Die Schalterdesign-Plattform Jung Unique eröffnet kreativen Köpfen ungeahnte Gestaltungsmöglichkeiten. Ausgiebig Gebrauch gemacht hat davon das multidisziplinäre Berliner Architekturbüro Graft.
In puncto Formen, Farben und Materialien lassen die Schalter des nordrhein-westfälischen Unternehmens Jung kaum einen Wunsch unerfüllt. Wer darüber hinaus auf der Suche nach einer ganz und gar individuellen Optik ist, dem steht mit Jung Unique ein kreatives Tool für projektbezogene Einzelanfertigungen zur Verfügung. Die Plattform eröffnet Planer*innen die Möglichkeit, ihr eigenes Schalterdesign zu gestalten. Dabei stehen nicht nur Serie, Programm, Oberfläche und Farbe als Entwurfsparameter zur Auswahl – per Farbdruck oder Lasergravur können auch Symbole, Bilder und Texte auf die Schalter aufgebracht werden. So werden aus funktionalen Bedienelementen kunstvoll gestaltete Unikate, die beispielsweise abstrakte Icons zeigen oder auch konkrete Botschaften vermitteln.
Urbane Kunst
Das Berliner Architekturbüro Graft ist dafür bekannt, disziplinäre Grenzen zu überschreiten und kreative Potenziale auszuschöpfen. Beides wurde nun ausgiebig beim Entwurf der Schalterkollektion Jung Unique by Graft getan. Die Schalter sind eine Hommage an Berlin und das städtische Leben. Vor allem aber sind sie eine Auseinandersetzung mit urbaner Kunst: „Wir empfinden eine große Verbundenheit mit der Urban Art und ihrer ebenso plakativen wie subversiven Kraft“, erzählen die Gestalter*innen. „Als wir in Berlin das Urban Nation Museum, das erste deutsche Museum für diese Kunstform, realisiert haben, haben wir uns intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, wie diese Kunstform ausgestellt werden kann, ohne sie zu musealisieren, und wie sie weiterhin neue Symbiosen mit der Architektur eingehen kann.“
Kreative Aneignung des Innenraums
Mit der Schalterkollektion erkundet das Büro diese Symbiosen in ganz konkreter Form und holt Elemente der Street Art in die Innenräume: „Gebraucht und neu, hässlich und schön, ironisch und ernsthaft – wir wollten die Ambiguität der ästhetischen Wahrnehmung und dessen, was als schön empfunden wird, ergründen“, erklärt das Team von Graft seinen Designansatz für die Kollektion. „Die Ästhetik des Alltäglichen, jener Dinge, die wir vielleicht im Nebenbei erleben, ohne ihr Potenzial zu sehen, hat uns gereizt.“ Die Schalter der Kollektion sind einerseits funktionale Einrichtungsgegenstände, andererseits sind ihre Motive ein Ausdruck der kreativen Aneignung des öffentlichen Raums und laden dazu ein, sich selbst Innenräume anzueignen.
Von Kreuzberg bis Grunewald
Die unkonventionelle Schalterkollektion setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige Aneignung urbaner Interiors, die Identifikationsmöglichkeiten eröffnet. Und auch wenn die einzelnen Modelle stolz die Namen bekannter Berliner Stadtteile tragen, funktionieren die Schalter ebenso in einem Kölner Büro oder einer Münchener Wohnung. Berliner*innen und Berlinfans werden sicherlich in den Designs augenzwinkernd das eine oder andere typische Merkmal des jeweiligen Viertels erkennen, wie beispielsweise Printbotschaften in Mitte, Street-Art-Tags in Kreuzberg oder Graffitis in Friedrichshain. Etwas subtiler verweisen die Tintenkleckse des Modells Schöneberg auf das dort von Graft erbaute Urban Nation Museum for Contemporary Art oder rußige Fingerabdrücke auf den Stadtteil Wedding. Und passend zum vornehmen Bezirk zieren stilisierte Villen das Modell Grunewald.
Graft in Serie
Ursprünglich wurden die individuell gestalteten Schalter für das neue Headquarter von Graft in Berlin-Mitte entworfen. Die Kollektion ist nun aber Bestandteil des regulären Jung-Angebots und steht somit auch anderen Individualist*innen und Fans urbaner Kunst für Einrichtungsprojekte zur Verfügung. Deniz Turgut, Marketingleiter des Unternehmens Jung, freut sich sehr über die gelungene Kooperation: „Graft hat eine klare Designphilosophie und absolute Street-Credibility. Beides fußt auf der Offenheit für Neues, auf dem interdisziplinären Austausch und der ernsthaften Verbindung von Kunst, Architektur und Technologie. Diesen Spagat mit ästhetischer Raffinesse zu meistern, ist auch seit jeher das Ziel von Jung. Die gemeinsame Kollektion Jung Unique by Graft setzt dafür ein wunderbares Zeichen.“
Sie möchten sich selbst ein Bild von der Schalterkollektion machen?
Vom 3. bis 8. März wird Jung Unique by Graft während der Light + Building in Halle 11.1/B56 ausgestellt.
FOTOGRAFIE © Jung
© Jung

JUNG
Pioniergeist trifft pures Design. Seit über 100 Jahren steht JUNG für Qualität, Design und Fortschritt. Licht, Beschattung, Klima, Smart Home Systeme –die Funktionsvielfalt der JUNG Lösungen deckt alle Bereiche einer modernen Elektroinstallation ab. Weltweit in über 70 Ländern vertreten, vereinen wir präzise gefertigte, langlebige Produkte „Made in Germany“ mit einzigartigem architektonischem Design, hochwertigen Materialien und einfacher Bedienbarkeit.
Zum ShowroomMehr Stories
Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST
Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten

Neue Ufer?
Best-of Ambiente 2025

NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN
GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

Flora und Fauna
Neues von der Design Miami 2024 und Alcova Miami

Materialexperimente, Zukunftsvisionen und Teenagerträume
Die Highlights der 3daysofdesign in Kopenhagen

Grünes Licht für Mensch und Umwelt
Der Leuchtenhersteller TRILUX verfolgt vielfältige Nachhaltigkeitsziele

Ganzheitliches Designverständnis
Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Comeback des Lichts
Gute Stimmung auf der Light + Building 2024

Kuratierter Kraftakt
Die Neuheiten der Stockholmer Möbelmesse 2024

Lebendiges Licht
Leuchten aus Papier, Beton oder Glas

Zukunftssichere Beleuchtungssanierung
Maßgeschneiderte Lichtlösungen von TRILUX

Auf Nachhaltigkeit geschaltet
Jung setzt ganzheitlich auf ressourcenschonendes Handeln

Natur-Seele
Posthumes Geburtstagsgeschenk für Alvar Aalto

Best-of Euroluce 2023
Die Materialisten – neue Leuchten aus Mailand

Technischer Herzschlag
Zum Fuorisalone präsentierte JUNG die temporäre Installation Invisible

Licht im Dschungel
Wie Foscarini die Natur in seinen Mailänder Showroom holt

Starkes Schweden
Neues von der Stockholm Design Week 2023

Adaptives Multitalent
Das Gira System 55 wird 25

In den Kreislauf gebracht
JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

Born in Beirut
Fünf Designpositionen aus dem Libanon

Das einfach intelligente Zuhause
Per Plug-and-play zum Smarthome mit JUNG

Technik-Upgrade für den Wohnraum
News und Trends von der Elektronikmesse IFA

Best-of Leuchten 2022
Von Kunstobjekten, Kronleuchtern & Aha-Erlebnissen

Alles im Fluß
Keramikfieber auf dem London Design Festival 2022

Unknown Unknowns
Die XXIII. Internationale Ausstellung der Mailänder Triennale ist eröffnet

Lockruf des Nordens
Die Neuheiten vom Festival 3daysofdesign in Kopenhagen

Meister der Zweitnutzung
Neues Design aus alten Möbeln von Girsberger Remanufacturing

Die Welt als Bühne
Design-Ausstellung über Aldo Rossi in Mailand

Best-of Maison & Objet 2022
Die Neuheiten der Pariser Einrichtungsmesse
