Beton beißt auf Granit
Eine zeitlose Villa von Sigge Architects im südfinnischen Turku

Partner: JUNG
Über 20.000 kleine Inseln erstrecken sich im Schärenmeer vor der südfinnischen Hafenstadt Turku. Inmitten der Idylle von Hirvensalo, dem größten Eiland des Archipels, hat das Designteam von Sigge Architects aus Turku ein Einfamilienhaus entworfen, das sich deutlich vom traditionellen Landhausstil der Umgebung abhebt. Die VillAlma ist Beton gewordener Minimalismus, der vor allem eins sein will: zeitlos bis ins letzte Detail.
Ausgangspunkt des Entwurfs war der Wunsch des Bauherrn nach einem modernen Gebäude, das visuell nicht altern würde. So beschlossen die Architekten, nur mit Bau- und Ausstattungskomponenten zu arbeiten, die keinen unmittelbaren Rückschluss auf den Zeitpunkt ihrer Entstehung zulassen. Alle Betonfertigteile des dreistöckigen Gebäudes wurden fabrikfertig geliefert und erst auf der Baustelle zusammengefügt.
Außen rau
Das weitläufige Grundstück des Bauherrn verfügt über eine leichte Steigung und gipfelt in einem großen Granitfelsen. Die Architekten setzten die beiden kubischen Baukörper der VillAlma direkt an diese natürliche Formation. Auf dem zum Fels hin ansteigenden Querriegel erstreckt sich ein zweistöckiger Längsriegel, der weit auskragend auf einem v-förmigen Träger aufliegt und zur Stirnseite hin vollständig verglast ist. Die unverputzte, leicht angeschliffene Fassade bildet dabei einen interessanten Kontrast zu der organischen Struktur des Granits.
Innen aus einem Guss
Im Inneren der Villa setzt sich die konsequente Reduktion auf einen Baustoff fort. Die Wände sind ebenso unverputzt wie die Fassade und zeigen das regelmäßige Muster der hölzernen Betonschalung. Nicht anders im Koch- Ess- und Badezimmerbereich: Waschbecken, Duschkabine, Kücheninsel und Esstisch wurden ausnahmslos in Beton gegossen. Im Einklang mit dem ausgewogenen Gesamtbild wurde bis auf einige wenige Ausnahmen auf auffällige Lichtquellen verzichtet. Zahllose Downlights tauchen das Haus selbst nach Einbruch der Dunkelheit in helles Licht. Passend dazu fiel die Wahl der Architekten auf das besonders dezente und hochwertige Schalterprogramm A Creation von Jung. Dank ihrer klaren Bauform und Farbgebung in Alpinweiß und Aluminium fügen sich die Lichtschalter optimal in das reduzierte Wohnumfeld. Die kompromisslose Inneneinrichtung mit viel Ruhe im Detail ist nicht nur ein gelungenes Gegenprogramm zur optischen Überreizung des Alltags. Sie lenkt den Blick unweigerlich auf das Wesentliche: den rundum gegebenen Ausblick über die harmonische Landschaft Hirvensalos.
FOTOGRAFIE Vesa Loikas Photography
Vesa Loikas Photography

JUNG
Pioniergeist trifft pures Design. Seit über 100 Jahren steht JUNG für Qualität, Design und Fortschritt. Licht, Beschattung, Klima, Smart Home Systeme –die Funktionsvielfalt der JUNG Lösungen deckt alle Bereiche einer modernen Elektroinstallation ab. Weltweit in über 70 Ländern vertreten, vereinen wir präzise gefertigte, langlebige Produkte „Made in Germany“ mit einzigartigem architektonischem Design, hochwertigen Materialien und einfacher Bedienbarkeit.
Zum ShowroomMehr Projekte
Atmosphärisch und funktional
Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur
RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände
Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Explosion der Farben
Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt
Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut
Schwebender Anbau in Montreal von TBA

Louise in Lissabon
Im Restaurant von DC.AD trifft Art déco auf Neonlicht

Haus der Lichtringe
Maßgeschneiderte Beleuchtungslösungen im CSSB in Hamburg

Helle Hightech-Forscherwelt
Beleuchtung des Biozentrums Basel von Licht Kunst Licht

Kubus aus Kalkstein
Erweiterung des Kunsthauses Zürich von David Chipperfield Architects Berlin

Das Laternen-Loft
Familiendomizil in Montreal von Future Simple Studio

Architekturikone in neuem Licht
Denkmalgerechte Beleuchtung der Neuen Nationalgalerie von Arup

Multifunktionales Minihaus
Smart wohnen auf 35 Quadratmetern

Mehr Raum auf kleiner Fläche
Umbau eines Mikroapartments in Cascais

Lachsrote Unterwasserwelt
Sushi-Restaurant Nómada Chiado von Spacegram in Lissabon

Die Welt als Modell
Ein Museum für Architekturmodelle in Shanghai

Logis in der Höhle
Jean Nouvels Sharaan Resort in der saudi-arabischen Wüste

Sakrales Flimmern
Das Taiyuan FAB Cinema von X+Living

Großstadt in der Provinz
Die von Maurizio Lai gestalteten Sushi Clubs in der Brianza

Smartes Landleben
Modernes Cottage von AMPS Arquitectura & Diseño in englischer Hügellandschaft

Sonnenaufgang im Flughafen
Lounge am Airport Platov von VOX Architects
