Projekte

Licht für die Stille

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Inmitten eines aktiven Militärgeländes erhebt sich die Meereskapelle Upinniemi wie ein Schiffsbug aus dem Wasser. Weil die Beleuchtung des architektonisch und historisch wichtigen Sakralbaus ersetzt werden musste, entwickelte SG Leuchten eine maßgeschneiderte Lösung, die das Kirchenschiff heute neu inszeniert.

von Stephan Redeker, 14.04.2025

Die Meereskapelle Upinniemi gehört zu den wichtigsten Kirchenbauten Finnlands der 1960er-Jahre. Sie ist nicht nur die einzige Militärkirche Finnlands, die heute noch genutzt wird, sondern auch die einzige, die seit der Unabhängigkeit des Landes im Jahr 1917 überhaupt neu errichtet wurde. Ihre Lage am militärischen Standort der Garnison Upinniemi verleiht ihr eine besondere Aura – geprägt von Andacht, Funktionalität und nationaler Symbolik.

Wie eine Welle zur Architektur wurde
Die Form der Kapelle entspringt einer Legende – und einem Sturm. Der Erzählung nach geriet der Architekt Mikko Heliövaara einst mit seinem Segelboot vor felsiger Küste in solch starken Wellengang, dass sich der Bug dramatisch aus dem Wasser hob. Diese Szene inspirierte den Entwurf: das Kirchenschiff ragt zum Altar hin gen Himmel, während sich die Wände zugleich verjüngen – wie ein Schiffsbug. Der Glockenturm wiederum erinnert an ein aufgespanntes Segel – eine poetische Geste in klarer, skandinavischer Ausformung. Roter Backstein und warmes Holz geben der Kapelle eine geerdete Materialität.

Licht mit Bedeutung
Wie bringt man eine Kirche zum Strahlen? Die ursprünglichen Leuchten –  zwei in die Decke integrierte Lichtbänder – kamen nach 60 Jahren Einsatz an ihr technisches Lebensende. Für ihre Erneuerung war eines klar: Eine Standardlösung würde dem Ort nicht gerecht. Jorma Mansner vom Lichtplanungsbüro Techniplan Oy plante daher von Beginn an mit maßgefertigten Leuchten. Sie sollten nicht nur die beeindruckende Architektur betonen, sondern sich auch perfekt in die hoch aufragende Deckenkonstruktion einfügen – ohne diese zu verändern.

Maßarbeit für die Seele
Zwei Leuchten – viele Anforderungen. Eines der neu entwickelten Lichtbänder hat die Form eines Parallelogramms, das andere ist dreieckig und folgt der Architektur des Kirchenschiffs. Technisch und gestalterisch war Präzision gefragt – nicht zuletzt, weil es sich um einen sicherheitskritischen Ort handelt. Mansner holte sich daher das Speziallösungs-Team von SG Leuchten aus Dänemark an Bord. Die elektrische Installation übernahm die finnische Firma Jorvaksen Sähkö Oy.

Zwischen Entwurf und Einbau: Wie entsteht eine Sonderleuchte?
Skizze, Modell, Prototyp – und schließlich: Licht. Das Team von SG Leuchten entwickelte eine erste Skizze, die gemeinsam mit dem Designer und der Installationsfirma geprüft wurde. Nach dem erfolgreichen Modelltest vor Ort konnte die finale Bestellung ausgelöst werden. Der gesamte Prozess verlief reibungslos – auch dank der Erfahrung der Beteiligten im Umgang mit komplexen Architekturaufgaben.

Wenn Technik auf Vertrauen trifft
Projekte an sensiblen Orten brauchen mehr als gutes Design. Gerade bei denkmalwürdigen oder historisch bedeutsamen Bauwerken wie der Meereskapelle kommt es darauf an, dass jede technische Lösung nicht nur funktioniert, sondern sich in das architektonische Gesamtbild einfügt – dauerhaft, effizient und wartungsfreundlich. Auch der Energieverbrauch konnte mit den neuen Leuchten deutlich reduziert werden.

Neues Licht, neue Eindrücke
Ein Ort des Glaubens in neuem Glanz. Die Installation wurde termingerecht abgeschlossen. Alle Beteiligten – vom Planer bis zum Militärseelsorger – sind mit dem Ergebnis zufrieden. Letzterer, Seelsorger Kivijärvi, zeigte sich insbesondere von der Leuchtkraft der neuen Anlage verblüfft und davon, wie sie die architektonische Struktur aus Holz und Backstein noch eindrucksvoller inszeniert, als zu ihrer Errichtungszeit in den 1960er-Jahren.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

SG Leuchten

SG Lighting wurde 1990 in Norwegen gegründet. Unsere Leuchten sind weltweit die bevorzugte Wahl von Architekten, Lichtplanern, Designern und Elektro-Installateuren. Um eine hohe Wirtschaftlichkeit und eine lange Lebensdauer unserer Produkte gewährleisten zu können, legen wir bei der Entwicklung und Herstellung Wert auf höchste Qualitätsstandards.

Zum Showroom

Mehr Projekte

Umbau im Anbau

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Visionen vom Wohnen

Design-Apartments auf der MDW 2025

Design-Apartments auf der MDW 2025

Handwerk statt Hektik

Das Designstudio loeserbettels gestaltet die Nomad Bakery in Chemnitz

Das Designstudio loeserbettels gestaltet die Nomad Bakery in Chemnitz

Astrohütten im Alentejo

Tiny Houses von Madeiguincho unter Korkeichen und Kosmos

Tiny Houses von Madeiguincho unter Korkeichen und Kosmos

Mit Ecken und Kurven

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Der Fjord als Bühne

Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Raw in Rio

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass

Belgravia Townhouse von Child Studio

Belgravia Townhouse von Child Studio

Genuss unter Freunden

Restaurant Ninyas in Mexiko-Stadt von Ignacio Urquiza Arquitectos

Restaurant Ninyas in Mexiko-Stadt von Ignacio Urquiza Arquitectos

Mehr als heiße Luft

Saunen inmitten der Natur

Saunen inmitten der Natur

Monolith in der Schwebe

Ein abgelegenes Waldbad von Vector Architects in China

Ein abgelegenes Waldbad von Vector Architects in China

Grobe Perfektion

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Raumwunder in Porto

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers

Zukunft im Industriedenkmal

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Ein Eiscafé wie ein Dessert

Das Affogato von kaviar:collaborative in Mumbai

Das Affogato von kaviar:collaborative in Mumbai

Hygge auf Tschechisch

Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Raum für Revolutionen

Flexibles Wohnen in San Sebastián von Ismael Medina Manzano

Flexibles Wohnen in San Sebastián von Ismael Medina Manzano

Farb-Duett

Umbau einer Dreizimmerwohnung in Rom von Punto Zero

Umbau einer Dreizimmerwohnung in Rom von Punto Zero

Kalifornische Moderne

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Feuer und Fermentation

Koreanisches Restaurant Odem in Singapur von Nice Projects

Koreanisches Restaurant Odem in Singapur von Nice Projects

Wohnen als Gemeinschaftsmanifest

Die Geschichte der Maison Commune in Pantin von Plan Común

Die Geschichte der Maison Commune in Pantin von Plan Común

Grün und günstig

Niedrigenergiehaus in London von Hayhurst & Co

Niedrigenergiehaus in London von Hayhurst & Co

Mehr Licht im Loft

Wohnungsumbau von Kilo / Honč in der Slowakei

Wohnungsumbau von Kilo / Honč in der Slowakei

Zirkuläre Metamorphose

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Glashaus trifft Gründerzeit

Transparenter Anbau von Supertype Group in Berlin

Transparenter Anbau von Supertype Group in Berlin

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen