Licht als Szenografie
Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Partner: Artemide
Retail.Next heißt das Konzept, mit dem BMW die Transformation seiner Vertriebsstandorte anstößt. Als erstes Haus wurde die Niederlassung am Frankfurter Ring in München umfassend neu gestaltet. Herzstück des Showrooms ist ein fein abgestimmtes Lichtkonzept, das die Grenze zwischen Ausstellungsfläche und Erlebnisraum auflöst.
Die Gestaltung folgt einer grundlegenden strategischen Neuausrichtung: weg von der reinen Präsentation, hin zu einer ganzheitlichen, individualisierten Customer Journey. Dabei steht nicht mehr nur das Auto im Zentrum, sondern auch der Mensch. In der Münchener Niederlassung ließ sich dieses neue Denken auf rund 4.000 Quadratmetern nun zum ersten Mal in gebaute Realität übersetzen.
Vom Produkt zum Erlebnis
Dazu wurde der Showroom nicht nur architektonisch neu gedacht – auch das Licht spielt eine zentrale Rolle. In enger Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro m2plan, dem Lichtplaner Oswin Nikolaus und der BECC Agency entwickelte BMW ein Raumkonzept, das die Atmosphäre hochwertiger Hotellerie mit digitaler Interaktivität und markentypischer Inszenierung verbindet. Das übergeordnete Retail.Next-Konzept selbst stammt von den Goldstein Studios in Köln, die auch das grundsätzliche Leuchten-Setup für die neuen Showrooms mitgestaltet haben.
Licht führt und verbindet
Das Lichtkonzept strukturiert den Raum und emotionalisiert die Aufenthaltsqualität. Die konkrete Planung vor Ort stammt aus der Feder von Oswin Nikolaus, der jeder einzelnen Lichtquelle eine definierte Aufgabe zugewiesen hat. So schuf er optimal ausgeleuchtete Lichtinseln, die sich deutlich von den Allgemeinflächen unterscheiden. Sie markieren nicht nur die sogenannten Touchpoints – das sind zentrale Kontaktstellen zwischen Besucher*innen und Marke, wie digitale Terminals, Beratungszonen oder Präsentationsflächen. Sie leiten die Kundschaft auch intuitiv durch den Raum: von der virtuellen Konfiguration des Wunschfahrzeugs bis hin zur physischen Probefahrt.
Alphabet of Light
Zum Einsatz kommen Leuchten aus der Serie Alphabet of Light , die die Bjarke Ingels Group für Artemide entworfen hat. Die linearen und kreisförmigen Leuchten bilden das Rückgrat des Konzepts. Während die geraden Module die Bewegungsachsen im Raum markieren und für Orientierung sorgen, schweben die kreisrunden Pendelleuchten prägnant über einzelnen Fahrzeugmodellen und setzen diese wie auf einer Bühne in Szene. Fast wirken einzelne Karossen durch diesen Kunstgriff so, als besäßen sie einen Heiligenschein. Farbige Linear-Module in Rot und Blau verweisen auf die Motorsport-DNA der BMW M Serie und inszenieren diese gekonnt.
Kühle Bühne, warme Details
Materialität und Licht schaffen ein fein abgestimmtes Wechselspiel: Hellgraue Bodenfliesen und schwarze Kühldeckenelemente bilden einen zurückhaltenden Hintergrund für die hochglänzend und dynamisch umhüllten Pferdestärken. Glastrennwände zonieren den riesigen Raum, ohne Durchblicke zu verwehren. Lounge- und Hospitalitybereiche – ausgestattet mit der Stehleuchte Tolomeo Mega Terra – bieten Raum für Rückzug und Beratung.Großflächige Monitore und digitale Touchpoints ergänzen die physische Erfahrung. Die Kund*innen bewegen sich flexibel zwischen digitalen und analogen Interaktionen. Das Licht unterstützt diese Bewegung mit wechselnden Atmosphären, klarer Wegeführung und emotional aufgeladenen Akzenten.
Nachhaltig gedacht
Das verwendete Lichtsystem von Artemide sorgt für eine schattenfreie, homogene Ausleuchtung bei hohem Wirkungsgrad. Eine intelligente Steuerung ergänzt das Nachhaltigkeitsprofil des Projekts – ganz im Sinne der Retail.Next-Strategie, die nicht nur auf Komfort und Stil, sondern auch auf Energieeffizienz abzielt.
Das Autohaus am Frankfurter Ring ist die größte BMW-Niederlassung weltweit und die erste, in der das Retail.Next-Konzept umgesetzt wurde – viele weitere sollen folgen. Das Lichtdesign von Artemide wird dabei konstant als Gestaltungselement dienen, das Orientierung gibt und Markenwerte atmosphärisch erfahrbar macht.

Artemide
Als weltweit führender Hersteller von Design-Leuchten und Architekturbeleuchtung arbeitet Artemide mit herausragenden Designern und Architekten zusammen. Artemide Produkte werden in Europa hergestellt und gelten als Synonym für mutiges Design und visionäre Lichttechnologie. Langlebige, innovative und ästhetische Produkte, deren Entwicklung und Fertigung ökologische und soziale Nachhaltigkeit konsequent berücksichtigen, sind Ausdruck des verantwortungsvollen Artemide Designs.
Zum ShowroomMehr Projekte
Neues Licht fürs Quartier
TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

Rückzugsort für Macher
Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Licht für die Stille
Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Filmreife Kulisse
Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Licht verbindet
Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Duale Spirale
Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Effizienter Holzbaukasten
Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Nachhaltig, individuell, vernetzt
Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Kulturelle Schnittstelle
Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht
Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe
Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional
Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur
RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände
Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt
Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut
Schwebender Anbau in Montreal von TBA

Louise in Lissabon
Im Restaurant von DC.AD trifft Art déco auf Neonlicht

Haus der Lichtringe
Maßgeschneiderte Beleuchtungslösungen im CSSB in Hamburg
