Leuchtende Architektur
RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin
 
											
											
					Von der Mensa zur Music Hall: Dank einer ausgefeilten Lichtplanung lässt sich eine 400 Quadratmeter große Campus-Kantine im Norden Berlins leicht in einen Eventspace verwandeln. Für die optimale Illumination holten sich die Gestalter*innen von RHO Unterstützung durch Jannick Naumann und Room Division.
Multifunktionale Räume sind eine Antwort auf knappe Flächen, vor allem in Städten. In einem Neubau auf dem denkmalgeschützten Gelände der ehemaligen Bergmann-Elektrizitätswerke A.G. im Norden Berlins, heute bekannt als Pankow Park, haben die Designer*innen von RHO die LESSING Kantine so geplant, dass sie sich abends leicht in einen Eventspace namens LES verwandeln lässt. Die Mieter*innen, zu denen etablierte Unternehmen wie Stadler, WISAG oder ABB ebenso gehören wie Start-ups aus der Medien- und Kommunikationsbranche oder Ausbildungsträger, können ihn sowohl tagsüber als Kantine als auch abends für Firmenfeiern nutzen.
         
											
											
					
Industrielle Materialien
Durch eigens angefertigte Stellwände lässt sich der 400 Quadratmeter große Raum flexibel zonieren. Sie wurden speziell für das Projekt aus Aluminiumprofilen gefertigt und mit Polycarbonat gefüllt. Auch sonst wählte das Team von RHO industrielle Materialien aus: Die Gummiverkleidung der Bar, die den Mittelpunkt des Raumes bildet, stammt aus der Förderbandindustrie. Mit den Polycarbonatplatten nehmen die Planer*innen Bezug auf die Fassaden der umliegenden Industriegebäude. Aus Gitterrosten, die in Industriehallen als Deckenverkleidung zum Einsatz kommen, ließen sie eine DJ-Kabine bauen. Bandenabsperrnetze von Tennisplätzen dienen im LES als Vorhänge. Was alle Materialien gemeinsam haben: Sie sind transluzent und reagieren auf Lichtveränderungen.
         
											
											
					
Leuchtende Objekte
„Wir wollten weniger dekorative Beleuchtung in Form von Objektleuchten einsetzen, sondern die Architekturbeleuchtung in die Bauteile integrieren“, sagt Lennart Zemke, Mitgründer von RHO. „Somit haben wir alle transluzenten Flächen durch die integrierte Beleuchtung aktiviert.“ Für das Konzept arbeitete RHO mit dem Lichtdesigner Jannick Naumann und mit der Firma Room Division zusammen, die die Sonderanfertigungen gebaut hat. Ähnlich wie in Galerien wurden zudem Stromschienen mit Strahlern installiert, die im Abstrahlwinkel und der Lichtfarbe verstellbar sind. Das komplette System ist in dem digitalen Steuerprotokoll DMX aufgebaut und lässt sich unter anderem über mobile Endgeräte bedienen.
         
											
											
					
RHO zeigt mit seinem Projekt, wie sich Licht und Möbel miteinander verbinden lassen. Dank einer durchdachten Lichtplanung entsteht im Handumdrehen eine gänzlich andere Atmosphäre.
FOTOGRAFIE Yannes Kiefer Yannes Kiefer
| Projektname | LES | 
| Typologie | Multifunktionaler Veranstaltungsort | 
| Innenarchitektur | RHO | 
| Team | Lennart Zemke, Nikita Marykov, Chadia Haddad | 
| Lichtplanung | in Zusammenarbeit mit Jannick Naumann und Room Division | 
| Ort | Industrial Campus Pankow Park, Berlin | 
| Fläche | 400 Quadratmeter | 
| Möblierung | in Zusammenarbeit mit Balzer Balzer Studio | 
| Sound | in Zusammenarbeit mit Kirsch Audio | 
| Fertigstellung | 2023 | 
Mehr Projekte
Mehr Stimmung als Stromverbrauch
Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter
 
											
											
					Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam
 
											
											
					Neues Licht fürs Quartier
TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten
 
											
											
					Rückzugsort für Macher
Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter
 
											
											
					Licht als Szenografie
Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München
 
											
											
					Licht für die Stille
Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland
 
											
											
					Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur
 
											
											
					Filmreife Kulisse
Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO
 
											
											
					Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey
 
											
											
					Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.
 
											
											
					Licht verbindet
Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen
 
											
											
					Duale Spirale
Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand
 
											
											
					Effizienter Holzbaukasten
Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung
 
											
											
					Nachhaltig, individuell, vernetzt
Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX
 
											
											
					Kulturelle Schnittstelle
Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien
 
											
											
					Schaufenster fürs Licht
Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin
 
											
											
					Licht im Gewölbe
Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos
 
											
											
					Atmosphärisch und funktional
Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht
 
											
											
					Sprechende Wände
Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso
 
											
											
					Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne
 
											
											
					Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien
 
											
											
					Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne
 
											
											
					Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London
 
											
											
					Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron
 
											
											
					Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London
 
											
											
					Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG
 
											
											
					Ins rechte Licht gerückt
Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel
 
											
											
					Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax
 
											
											
					Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben
 
											
											
					Um die Bäume gebaut
Schwebender Anbau in Montreal von TBA
 
											
											
					















