Ein vielseitiges Lichtkonzept von Artemide setzt ein neues Quartier im schwäbischen Eislingen in Szene. Dank ausdrucksstarker Leuchten für Innen- und Außenbereiche blieb der industrielle Charme des Bestands erhalten und gleichzeitig konnte eine Verbindung zu den Neubauten hergestellt werden.
Vom ersten Kaffee am Morgen über das Arbeiten im Co-Working-Space und die Sporteinheit im Fitnessstudio bis hin zum abendlichen Restaurantbesuch und zur Nacht im Hotel gibt es eigentlich keinen Grund, sich vom Areal der Buntweberei in Eislingen wegzubewegen. Denn in die frühere Industrieruine ist dank dem Unternehmer und Investor Filippo Salvia neues Leben eingezogen. Der erste Kontakt mit der Eigentümerfamilie Wurster kam 2017 zustande. Da hatte ihre Textilfabrik bereits seit Jahren den Betrieb eingestellt und ein Konzept für die Industriegebäude fehlte. „Ich fand die Vorstellung reizvoll, neben einem Lifestylehotel, Gastronomie und Freizeitangeboten auch Office-Räume einzurichten“, sagt Filippo Salvia. „Mir schwebte ein moderner Campus mit historischem Charme vor, an dem man zugleich arbeiten und das Leben genießen kann.“
Neubau trifft Bestand
Zusammen mit dem Heilbronner Architekturbüro Krummlauf Teske Happold entwickelte Filippo Salvia ein stimmiges Konzept, das Neubauten und Bestand miteinander verknüpft. Das alte Kesselhaus wurde umfassend saniert und zur Eventlocation ausgebaut. Zum Flanieren lädt der alte Mühlkanal ein. Einen Kontrast dazu bilden Neubauten wie das von Ortner + Ortner Baukunst aus Berlin geplante LOOM Hotel. In dem Backstein- und Betonbau befindet sich auch die Zentrale von Salvias Unternehmen. Ein Highlight im Wortsinne ist das Restaurant mit Skybar im sechsten Stock, von außen sichtbar als auskragendes Glas-Stahl-Element. Der Blick von dort oben reicht über die Stadt und bis zur Schwäbischen Alb.
Ausgesuchte Beleuchtung
Die Einrichtung des Hotels bezieht sich auf das industrielle Erbe des Ortes. Kubische Stahlgerüste strukturieren die Lobby mit Vorhängen. Diesen Industriecharme nimmt die Beleuchtung von Artemide auf. Die Steh- und Wandleuchten Tolomeo Mega erhellen Sitzgruppen und Fensterplätze. Dazu passen die Pendelleuchten Nur von Artemide-Gründer Ernesto Gismondi mit Schirmen in der Sonderfarbe Rost. Sie tauchen die Lobby in ein weiches Licht. Im Treppenhaus zur Skybar setzen die Pendelleuchten Gople von Bjarke Ingels Group einen Kontrapunkt zum kühlen Sichtbeton. Das dänische Architekturbüro verbindet in seinem Entwurf traditionelle venezianische Glasbläserkunst mit klarem, puristischem Design.
Beruhigt Arbeiten
Eine Mischung aus Schallschutz, Lichtquelle und Gestaltungselement ist die schwarze Akustikleuchte Eggboard von Artemide. Sie dämpft Geräusche in den Co-Working-Bereichen der Buntweberei und erinnert mit ihrer gewellten Oberfläche an Eierkartons. Dazu wählten die Lichtplaner*innen das effiziente A.24-System mit diffusem Lichtaustritt zum konzentrierten Arbeiten. Die Kombination der akustisch wirksamen Eggboard-Leuchten mit linearen A.24-Modulen mit fokussiertem Lichtaustritt schafft auch in den Büros von Salvia eine angenehme Atmosphäre mit hohem Sehkomfort.
Läden der Lokalprominenz
Zu den Mieter*innen der Buntweberei gehört die Mode-Influencerin Karo Kauer mit ihren Büros, einer Boutique und einem Café. Der Ex-Handballnationalspieler Michael „Mimi“ Kraus betreibt das Nice Fitness & Spa. Darin erzeugen ebenfalls rostfarbene Nur-Leuchten eine einladende Atmosphäre, während puristische Vector-Strahler die Trainingsgeräte ausleuchten. Verspielt wirken die kleinen Pendelleuchten der Serie Giò in Schwarz und Weiß im Kinderclub. Licht- und Gestaltungsobjekt in einem sind die kreisrunden Pendelleuchten O im Spa. Der Lichtreif von Pritzker-Preisträger Alejandro Aravena rahmt den Ausblick und wird durch die Tolomeo Paralume, die Outdoor-Variante des Designklassikers, auf der Dachterrasse ergänzt.
Fließende Übergänge
Wie Innen- und Außenbereiche dank passender Beleuchtung stimmig ineinander übergehen, zeigt ein Blick ins Restaurant im Kesselhaus. Dort erhellen die von Neri & Hu entworfenen Pendelleuchten nh den langen Tresen, während Vector-Strahler die Arbeitsfläche der Theke illuminieren. Sowohl innen als auch auf der Terrasse werden die Tische mit der Dioscuri von Michele de Lucchi aus mundgeblasenem Glas erleuchtet. Entlang der Wege zwischen den Gebäuden der Buntweberei kommt die Pollerleuchte Nuda zum Einsatz. In luftiger Höhe schweben an Stahlseilen außerdem weitere Nur-Ausführungen. Filippo Salvia und Artemide haben die Outdoor-Variante eigens für die Buntweberei entwickelt. Die Zusammenarbeit zeigt, dass das Projekt vom Bauherrn und den Architekt*innen bis ins Detail durchdacht wurde. Über die Beleuchtung wird eine Verbindung hergestellt zwischen Bestand und Neubau, zwischen Innen und Außen. Als Anbieter von ganzheitlichen Lichtlösungen konnte Artemide aus seinem umfassenden Portfolio die passende Beleuchtung für jeden Bereich der Buntweberei bereitstellen.
FOTOGRAFIE © Artemide
© Artemide
| Projektname | Buntweberei |
| Projektentwickler | Filippo Salvia |
| Architektur | Krummlauf Teske Happold Architekten |
| Fläche | 10.000 Quadratmeter |
| Beleuchtung | Artemide |
Artemide
Als weltweit führender Hersteller von Design-Leuchten und Architekturbeleuchtung arbeitet Artemide mit herausragenden Designern und Architekten zusammen. Artemide Produkte werden in Europa hergestellt und gelten als Synonym für mutiges Design und visionäre Lichttechnologie. Langlebige, innovative und ästhetische Produkte, deren Entwicklung und Fertigung ökologische und soziale Nachhaltigkeit konsequent berücksichtigen, sind Ausdruck des verantwortungsvollen Artemide Designs.
Zum ShowroomMehr Projekte
Mehr Stimmung als Stromverbrauch
Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter
Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam
Neues Licht fürs Quartier
TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten
Rückzugsort für Macher
Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter
Licht als Szenografie
Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München
Licht für die Stille
Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland
Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur
Filmreife Kulisse
Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO
Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey
Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.
Duale Spirale
Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand
Effizienter Holzbaukasten
Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung
Nachhaltig, individuell, vernetzt
Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX
Kulturelle Schnittstelle
Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien
Schaufenster fürs Licht
Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin
Licht im Gewölbe
Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos
Atmosphärisch und funktional
Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht
Leuchtende Architektur
RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin
Sprechende Wände
Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso
Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne
Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien
Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne
Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London
Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron
Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London
Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG
Ins rechte Licht gerückt
Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel
Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax
Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben
Um die Bäume gebaut
Schwebender Anbau in Montreal von TBA