Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

In einer Arbeitergegend im australischen Richmond baute das Büro Architecture Architecture ein Einfamilienhaus um. Ein breiter Lichtschacht und doppelte Raumhöhen schaffen auf kleiner Fläche eine offene Atmosphäre.
Mit seiner strahlend weißen Fassade hebt sich der Entwurf A Periscope des Büros Architecture Architecture dezent von der Nachbarschaft des Melbourner Stadtteils Richmond ab. Holzelemente lassen das umgebaute Einfamilienhaus freundlich und einladend wirken. „Die Bauherren lieben zeitgenössische japanische Architektur mit ihren einfachen weißen und geschmeidigen Holzoberflächen. Zugleich wünschten sie sich einfallsreiche Räume, die ihre Privatsphäre schützen, sowie schöne Fenster für viel Tageslicht. Der Umbau sollte die Umgebung nicht dominieren oder überragen“, schildert der Architekt Nick James die Wünsche seiner Auftraggeber*innen.
Die Ausgangsbedingungen waren nicht einfach. Der nur 84 Quadratmeter große Bau ist gen Osten und Westen ausgerichtet und von Nachbargebäuden mit je zweigeschossigen Anbauten eingerahmt. „Die Herausforderung bestand für uns deshalb darin, viel natürliches Licht und ein Gefühl von Großzügigkeit in das Haus zu bringen“, sagt Nick James.
Versteckter Anbau
Um dies zu erreichen, verwarf der Architekt den existierenden Grundriss mit sich entlang eines schmalen Flurs aneinanderreihenden Räumen. Er stockte das Haus an dessen Rückseite um ein Obergeschoss auf, in dem sich nun ein Schlafzimmer befindet. Das schafft unten Platz für eine offene Küche mit einem großzügigen Ess- und Wohnbereich sowie für ein weiteres Schlafzimmer.
Licht von oben
Ein Schacht mit einem zentralen Oberlicht bringt Helligkeit und Luft in das Herz des Hauses. Die rechteckige Aussparung auf der gesamten Breite versorgt selbst das Erdgeschoss mit Tageslicht. Ohne diese Lösung würde besonders der mittlere Teil, in dem sich die Küche befindet, im Dunkeln liegen. Aber auch das große Schlafzimmer, Flur und Treppenhaus werden auf diese Weise den ganzen Tag über natürlich illuminiert. „Die doppelte Höhe verleiht dem Haus ein Gefühl von Dramatik und Großzügigkeit auf einer kleinen Grundfläche“, bringt es Nick James auf den Punkt. Inspiriert hat ihn ein Periskop. Das ursprünglich in der Seefahrt eingesetzte Rohr ermöglicht es, um die Ecke oder von unten nach oben zu schauen.
Einbauten aus Holz
Wie in ein Himmelsgewölbe schwingt sich die Treppe in die erste Etage empor. Kein Zentimeter bleibt ungenutzt: In den Stufen versteckt sich Stauraum für Bücher. Diese Effizienz setzt sich in der offenen Küche mit dem anschließenden Wohnzimmer fort. Der Raum ist durch hölzerne Einbauten strukturiert, die die gesamte Raumhöhe ausnutzen. Versteckte Tische oder ein eingebautes Sofa lassen sie wie ein zusammenhängendes Möbel wirken.
Fließendes Raumgefühl
Weiße Flächen reflektieren das Tageslicht. Einen Kontrast dazu bilden halbtransparente Wände aus Holzlamellen. Sie zonieren die Innenräume im Erdgeschoss und schenken den Bewohner*innen auf dem zum Schlafzimmer gehörenden Balkon im ersten Stock Privatsphäre. Mit seiner breiten Doppeltür öffnet sich der Raum in Richtung Untergeschoss, sodass trotz der beiden Etagen des Hauses ein fließendes Raumgefühl entsteht. Mit einer begrünten Terrasse und einer kaskadenförmigen Bepflanzung an der hinteren Fassade stellten die Architekt*innen eine Verbindung her zur Natur.
Nick James und dem Team von Architecture Architecture gelang es mit dem Umbau, eine freundliche und offene Atmosphäre ins Haus zu holen. Die Kombination weißer und hölzerner Oberflächen korrespondiert mit der Liebe der Bauherr*innen zur zeitgenössischen japanischen Architektur und verteilt das Sonnenlicht im Haus. Passgenaue Einbauten holen das Maximum aus der begrenzten Fläche heraus.
Projektname | A Periscope |
Entwurf | Architecture Architecture |
Ort | Richmond, Australien |
Grundfläche | 84 Quadratmeter |
Fertigstellung | 2021 |
Mehr Projekte
Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Filmreife Kulisse
Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Licht verbindet
Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Duale Spirale
Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Effizienter Holzbaukasten
Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Nachhaltig, individuell, vernetzt
Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Kulturelle Schnittstelle
Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht
Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe
Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional
Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur
RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände
Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt
Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut
Schwebender Anbau in Montreal von TBA

Louise in Lissabon
Im Restaurant von DC.AD trifft Art déco auf Neonlicht

Haus der Lichtringe
Maßgeschneiderte Beleuchtungslösungen im CSSB in Hamburg

Helle Hightech-Forscherwelt
Beleuchtung des Biozentrums Basel von Licht Kunst Licht

Kubus aus Kalkstein
Erweiterung des Kunsthauses Zürich von David Chipperfield Architects Berlin

Das Laternen-Loft
Familiendomizil in Montreal von Future Simple Studio

Architekturikone in neuem Licht
Denkmalgerechte Beleuchtung der Neuen Nationalgalerie von Arup
