Nachhaltig, individuell, vernetzt
Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Partner: TRILUX
Der Hersteller TRILUX liefert passgenaue, moderne LED-Lichtlösungen für jede Arbeitsumgebung, egal ob New Work-Bürolandschaft oder Produktionsstätte, ob Neubau oder denkmalgeschützter Bestand. Das zeigen aktuelle Projekte des sauerländischen Unternehmens.
Beleuchtung spielt bei der Gestaltung neuer – und natürlich auch klassischer – Arbeitswelten eine entscheidende Rolle: „Gutes Licht motiviert, aktiviert und trägt zum Wohlgefühl bei“, sagen die Beleuchtungsexpert*innen von TRILUX. „Mit dieser Überzeugung entwickeln wir für unsere Kunden moderne, nachhaltige und zukunftsfähige Lichtlösungen, die auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter eingehen, das Wohlbefinden erhöhen und die Unternehmenswerte leben lassen.“
Wirkungsvolles Licht
Die lebendige Kultur des New Work spiegelt sich in vielseitigen, inspirierenden und agilen Raumstrukturen wider, die Begegnung, Kooperation, Rückzug und auch Veränderung ermöglichen. Das bringt vielfältigste Aufgaben für die Beleuchtung mit sich – von funktionalem oder individualisierbarem bis hin zu atmosphärischem Licht. So hybrid und dynamisch die modernen Arbeitswelten gestaltet sind, so facettenreich und variabel sind die Beleuchtungsmöglichkeiten und so passgenau sind die Lösungen von TRILUX. Mit entsprechendem Licht lassen sich räumliche Strukturierungen in Open Space-Büroflächen gezielt unterstützen. Smartes Lichtmanagement vernetzt Leuchten zu intelligenten, adaptiven Systemen, die sich sogar punktuell steuern lassen. Und den Lichtkomfort erhöhen, insbesondere weil sie auch am Tageslichtrhythmus orientiert werden können. Hocheffiziente LEDs und Optiken minimieren dabei zusätzlich den Energieverbrauch, was Betriebskosten senkt und die Umwelt schont. LiveLink heißt das smarte Lichtmanagementsystem von TRILUX für Büroanwendungen. Oft werden bestehende Gebäude heute für Büros, Co-Working-Spaces oder andere hybride Settings umgenutzt, manchmal sind sie historisch und denkmalgeschützt – mit Restriktionen für Elektroinstallationen. Auch solche komplexen Architektursituationen meistert der sauerländische Hersteller wirkungsvoll mithilfe individualisierter, projektbezogener Lichtgestaltung.
Sonderlösungen für Hafen-Docks
Ein schönes Beispiel dafür ist die neue Zentrale des Spirituosenkonzerns Pernod Ricard im Hafen von Marseille. Die Architektur in den historischen Docks ist einzigartig: Backsteingewölbe, Atrium und Innenhöfe, verglaste Räume mit doppelten Schrägdächern und ein Blick auf den gesamten Hafen der südfranzösischen Metropole. Auf etwa 800 Quadratmetern Fläche hat TRILUX dort moderne Lichttechnik im Einklang mit den denkmalgeschützten Bauten umgesetzt. LED-Sonderanfertigungen der Hängeleuchten Luceos in elegantem Schwarz setzen mit ihrer klaren Anmutung einen spannenden Kontrapunkt zum historischen Architekturstil und sorgen für zeitgemäße Akzente. Dabei liefern große, blendfreie Lichtaustrittsflächen und der attraktive Indirekt-Anteil gebäudeweit in Büros, Atrium und Refektorium hochwertiges Licht und eine besondere Atmosphäre. „Die Fokussierung auf eine einzige Beleuchtungslösung bringt Harmonie und Homogenität in alle Räume“, erklärt Cyril Tosello, Vertriebsleiter von TRILUX Frankreich. Für noch mehr Nachhaltigkeit wurden die Leuchten mit dem Lichtmanagementsystem LiveLink vernetzt und mit Sensoriken zur Präsenz- und Tageslichterfassung kombiniert.
Spitzenrobotik illuminieren
Der Neubau der Produktionsstätte von CMR Surgical, einem weltweit tätigen Medizintechnikunternehmen, das chirurgische Robotersysteme herstellt, ist ein Beispiel dafür, wie TRILUX facettenreichste Lichtanforderungen realisiert. Das ungefähr 7.000 Quadratmeter große Projekt in der englischen Domstadt Ely umfasste die Lichtplanung und Beleuchtung für die Produktionsfläche, für Lagerbereiche, Büros, Kantine, Verkehrsflächen und den Empfangsbereich. Ziel war es, einen Standort zu schaffen, der nicht nur den Nachhaltigkeits- und Umweltzielen des Unternehmens entspricht, sondern auch das Wohlbefinden der Angestellten fördert. Dabei stand neben optimaler Lichtqualität auch das Thema Gestaltung mit Licht im Fokus: Gesucht wurde eine Lösung, die die Architektur des Gebäudes ergänzt und eine moderne, ansprechende Umgebung – insbesondere in Bereichen wie Kantine, Empfang und Verkehrsflächen – schafft. Für TRILUX bestand eine der größten Herausforderungen darin, „die hohen Beleuchtungsstandards zu gewährleisten, die für die komplexe Aufgabe der Robotermontage notwendig sind“. Das Lichtbandsystem E-Line Next LED erfüllt diese Anforderungen perfekt, inklusive der nötigen Schutzart IP64, geringer Blendung und einer Beleuchtungsstärke von 1.000 und 800 Lux für die Fertigungsbereiche. Die präzise Beleuchtung stellt außerdem sicher, dass die Mitarbeitenden selbst feinste Details klar erkennen können, was die Robotermontage deutlich erleichtert und die betriebliche Effizienz sowie das Wohlbefinden der Belegschaft maximiert.
Think Tank-Bürobeleuchtung
Maßgeschneidert, ressourcenschonend, smart – mit Lichtlösungen von TRILUX lassen sich moderne Arbeitskontexte gestalten, die in Harmonie mit Mensch, Architektur und Umwelt stehen. Welche Möglichkeiten innovative Beleuchtung für Work Spaces zukünftig noch bieten kann, erforscht das Unternehmen aktuell an seinem eigenen Hauptsitz in Arnsberg: Gleich eine ganze Etage widmet TRILUX dem Pilotprojekt. Auf rund 500 Quadratmetern können Mitarbeitende dort die neue Arbeitswelt mit offenen Büroflächen, Meeting- und Rückzugsbereichen, wegweisendem Energie- und durchdachtem Farbkonzept sowie smarter HCL-Beleuchtung erleben.
TRILUX
Zum ShowroomMehr Projekte
Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Neues Licht fürs Quartier
TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

Rückzugsort für Macher
Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Licht als Szenografie
Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Licht für die Stille
Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Filmreife Kulisse
Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Licht verbindet
Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Duale Spirale
Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Effizienter Holzbaukasten
Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Kulturelle Schnittstelle
Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht
Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe
Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional
Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur
RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände
Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt
Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut
Schwebender Anbau in Montreal von TBA

Louise in Lissabon
Im Restaurant von DC.AD trifft Art déco auf Neonlicht
