Schöne neue Baugruppenwelt
Eine Baugruppe mit mehr als zwanzig Kindern in Tübingen

Partner: JUNG
Baugruppen gelten als das Zukunftsmodell urbanen Wohnens. Warum das so ist, zeigt beispielhaft ein nachhaltiges Bauvorhaben von acht Familien in Tübingen. Ihr gemeinsam mit den Architekten Christoph Manderscheid und Silke Koch realisiertes Mehrfamilienhaus En famille verbindet auf beeindruckende Weise individuelle Wohnträume mit ökologischer Konsequenz und schwäbischer Sparsamkeit.
Das winkelförmige Gebäude liegt leicht erhöht zum Schutz vor Hochwasser im jüngst fertiggestellten Neubauviertel Alte Weberei. Wo einst das Textilunternehmen Egeria Bademoden für den weltweiten Export herstellte, zieht heute ein modernes Wohnquartier vor allem Familien in die unmittelbare Nähe des Neckars.
Individuell familiär
Wie bei Baugemeinschaften üblich, ist auch dieses Projekt das Ergebnis ausgiebiger Diskussionen und gegenseitiger Abstimmung. Mit insgesamt mehr als zwanzig Kindern war für die Beteiligten jedoch einstimmig die Familienfreundlichkeit erste Priorität. So steht allen Eigentümern ein begrünter Blockinnenhof mit Spielfläche zur Verfügung, während die Bewohner der obersten Etage über Dachterrassen und die des Erdgeschosses jeweils über einen kleinen Garten verfügen. Balkone, holzverschalte Erker und Wintergärten erhöhen die Wohnqualität und lockern das monolithische Fassadenbild auf. Die meisten Wohnungen reichen über zwei Stockwerke und alle sind den Wünschen ihrer Bauherrn entsprechend individuell maßgeschneidert. Aus Rücksicht auf die zahlreichen Kinder wurden Steckdosen mit Kindersicherung und integriertem LED-Licht von Jung verbaut. Im Erdgeschoss dient ein offenes Familiencafé mit angrenzender Töpferwerkstatt und Werkstattsladen als allgemeiner Treffpunkt.
Das auf den ersten Blick auffälligste Merkmal des in seiner Form schlichten Eckgebäudes ist zweifellos die organisch wirkende Fassadenstruktur und -farbe. Der mit Ziegelmehl eingefärbte Putz aus Kalkmörtel leuchtet in einem hellen Terrakottaton und macht die sonst übliche Verwendung von Bioziden überflüssig. Im Inneren wurde bewusst auf einen Fahrstuhl verzichtet, so dass das Treppenhaus ungewöhnlich frei geführt werden konnte. Die mit rötlichem Kalk geschlämmten Wände des Aufgangs reflektieren das Tageslicht und schaffen eine warme Atmosphäre. Für ein gesundes Raumklima in den Wohnungen selbst sorgen geschlämmte oder glatt verputzte und mit Kalk gestrichene Wände. Passend dazu wurden einheitlich die puristisch weißen Lichtschalter der Serie LS 990 von Jung eingesetzt. Energetisch erreicht das mit der Abwärme von verstromtem Klärgas beheizte Gebäude den Standard eines Kfw-Effizienzhauses 70.
FOTOGRAFIE Johannes-Maria Schlorke
Johannes-Maria Schlorke

JUNG
Pioniergeist trifft pures Design. Seit über 100 Jahren steht JUNG für Qualität, Design und Fortschritt. Licht, Beschattung, Klima, Smart Home Systeme –die Funktionsvielfalt der JUNG Lösungen deckt alle Bereiche einer modernen Elektroinstallation ab. Weltweit in über 70 Ländern vertreten, vereinen wir präzise gefertigte, langlebige Produkte „Made in Germany“ mit einzigartigem architektonischem Design, hochwertigen Materialien und einfacher Bedienbarkeit.
Zum ShowroomProjektarchitekt
Büro Manderscheid
Mehr Projekte
Kulturelle Schnittstelle
Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht
Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe
Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional
Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur
RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände
Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Explosion der Farben
Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt
Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut
Schwebender Anbau in Montreal von TBA

Louise in Lissabon
Im Restaurant von DC.AD trifft Art déco auf Neonlicht

Haus der Lichtringe
Maßgeschneiderte Beleuchtungslösungen im CSSB in Hamburg

Helle Hightech-Forscherwelt
Beleuchtung des Biozentrums Basel von Licht Kunst Licht

Kubus aus Kalkstein
Erweiterung des Kunsthauses Zürich von David Chipperfield Architects Berlin

Das Laternen-Loft
Familiendomizil in Montreal von Future Simple Studio

Architekturikone in neuem Licht
Denkmalgerechte Beleuchtung der Neuen Nationalgalerie von Arup

Multifunktionales Minihaus
Smart wohnen auf 35 Quadratmetern

Mehr Raum auf kleiner Fläche
Umbau eines Mikroapartments in Cascais

Lachsrote Unterwasserwelt
Sushi-Restaurant Nómada Chiado von Spacegram in Lissabon

Die Welt als Modell
Ein Museum für Architekturmodelle in Shanghai

Logis in der Höhle
Jean Nouvels Sharaan Resort in der saudi-arabischen Wüste

Sakrales Flimmern
Das Taiyuan FAB Cinema von X+Living
