2018 stellte Insta, ein Tochterunternehmen von Gira und Jung, auf der Light + Building in Frankfurt das magnetische Stecksystem Plug & Light vor. Dabei handelt es sich um eine Lichtsteckdose, die die Lüsterklemme mit Drähten ersetzen soll und durch einen Magneten unterschiedliche Lichtaufsätze andocken lässt, die sofort betriebsbereit und dimmbar sind. Plug & Light soll künftig auch in viele Smart-Home-Systeme integrierbar sein.
Mehrere Hersteller nutzen bereits die Freiheiten der Lichtsteckdose und haben sie nun mit erweiterten Funktionen und Designs versehen. Gira hat Plug & Light in das Gira System 55 integriert, damit ist die Steckdose kombinierbar mit den Schalterprogrammen Gira E2 und Gira Esprit. Hinzu kommen Fluter und Strahler in Reinweiß glänzend und Schwarz matt. Bei Jung ist Plug & Light in den Schalterserien LS (LS 990 und LS Zero) und A (A creation, A Flow, A 550) inklusive Fluter und Strahler in zahlreichen Materialien und Farben erhältlich.
Ein weiteres Unternehmen, das neuerdings Plug & Light verwendet, ist Axolight. Für den italienischen Hersteller hat die Mailänder Designerin Sara Moroni die Pendelleuchte Liaison entworfen, die mit geometrischen Formen und dem Spiel aus Balance überzeugt und so eine interessante Möglichkeit gibt, eine Leuchte mit Plug & Light zu verbinden. Bei Brumberg setzt man mit dem Entwurf Bomac ebenfalls auf interessante Lichtspiele, die durch eine symmetrische Gestaltung der Wandleuchten aus Aluminium erzeugt werden.
Auch der ostwestfälische Sitzmöbelhersteller Cor macht Gebrauch von den Vorteilen der Lichtsteckdose und entwickelte das modulare Sofa Scope, das Plug & Light integriert. Scope kann zum Arbeiten oder für kleine Meetings genutzt werden.
Besonders flexibel wird die Lichtsteckdose mit dem Entwurf von Ingo Maurer: Orbittu ist eine Leuchte mit einem frei um 360 Grad drehbaren Spiegelblatt, das die Lenkung des Lichts sehr gut ermöglicht und mit Plug & Light in Betrieb genommen werden kann. Ebenso haben Hersteller wie Grossmann, Nyta und sg Leuchten Entwürfe entwickelt, die Plug & Light nutzen. as

Mehr News
Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde

Gira Bemusterungsservice
Frei Haus gelieferte Schalter und Steckdosen zum Anfassen

Disruption der Arbeitswelt
Artemide und seine Partner Ege Carpets und Gabriel veranstalten Podiumsdiskussion zum Thema künstliche Intelligenz

Design und Funktion
Gira stellt auf der Light + Building vielfältige Produktneuheiten vor

Lichtwoche 2023
Veranstaltungen rund um die Beleuchtung in München

imm Spring Edition mit Galerie-Konzept
Einrichtungsmesse in Köln präsentiert sich im neuen Licht

Ideas Crossing Borders
Internationales Event des Design Networking Hubs in Berlin

Bund Deutscher Innenarchitekten feiert 70-jähriges Jubiläum
Ganztägige Veranstaltung im Gründungsort Detmold

Foscarini übernimmt Ingo Maurer GmbH
Gemeinsame internationale Ausrichtung der Leuchtenhersteller

A Year with Bless
Einjähriges Residenzprogramm der KW Berlin

Plastic Prize 2022
Internationaler Award für Plastikmüll-Lösungen

Light + Building Autumn Edition
Lichtmesse auf Herbst 2022 verschoben

Very Peri
Pantone-Farbe des Jahres 2022

bdia impuls. hello again
Hybridevent zu nachhaltigem Bauen in Frankfurt

CTMP Design Auction in Mailand
Mit Objekten von Nendo, Zaha Hadid, Sabine Marcelis

bdia Handbuch Innenarchitektur
Aktuelle Ausgabe im Callwey Verlag erschienen

Super, super, Supersalone
Was dieses Jahr in Mailand anders wird

Baunetz i|d virtuell – Maßstab Mensch
Digitaler Event mit Matteo Thun, Stephanie Thatenhorst, Studio Aberja und Kinzo Berlin

Gestaltung ohne Grenzen
Designtheoretiker Michael Erlhoff gestorben

Heinze ArchitekTOUR
Wohnexperimente mit Daniel Zamarbide und Jean Verville

Heinze ArchitekTOUR
Digitaler Event rund um das Bauen von morgen

Danke für 2020
Auf ein Wiedersehen in 2021

Best of Interior 2021
Auslobung zum Award hat begonnen

Branchentreffen im Cyberspace
baunetz interior|design virtuell vom 10. bis 12. November

Mehr als Holz
Online-Lecture von Formafantasma am 8. Oktober 2020

Archtober 2020
New York Citys Architekturmonat wird 10
