Plug & Light: Ein neuer Standard?
Auf der Light + Building stellten Gira und Jung eine Lichtsteckdose vor, mit der die Lüsterklemme bald der Vergangenheit angehören könnte.

Was wäre, wenn eine Leuchte an die Decke oder Wand angedockt werden könnte und sie sich genauso einfach wieder entfernen und durch eine andere ersetzen ließe? Wenn damit nahezu jede erwünschte Lichtsituation geschaffen werden könnte, auch wenn sie nur vorübergehend ist? Diese kleine Revolution soll Plug & Light auslösen.
Das von Insta, einem Tochterunternehmen von Gira und Jung, entwickelte und auf der Light + Building in Frankfurt vorgestellte magnetisches Stecksystem basiert auf folgendem Prinzip: Anstelle der traditionellen Decken- oder Wandkabel, die über eine Lüsterklemme mit den Drähten einer Leuchte verbunden werden, wird eine sogenannte Lichtsteckdose installiert, wofür es lediglich einer handelsüblichen europäischen Schalterdose bedarf. Ein bis zu 12 Kilo schwerer sogenannter Lichtaufsatz – die Leuchte – wird über einen Magneten an die mit einer gefahrlosen Niedervoltspannung von 12V ausgestatteten Lichtsteckdose angedockt. Einmal eingesetzt, erkennt diese die Lichtstärke der Leuchte und stellt sich auf diese ein. Dabei ist sie dimmbar, lässt sich anschlaglos um 360 Grad drehen und selbst in Betrieb einfach austauschen.
Schon vor 20 Jahren entwickelten Gira und Jung zusammen mit sieben weiteren Unternehmen das offene System KNX, das zu einem Standard wurde, dem sich mittlerweile über 400 Firmen weltweit angeschlossen haben. Bei Plug & Light handelt es sich ebenfalls um ein offenes System, das Leuchten- und Gebäudesystemhersteller nutzen sollen, um eigene Lichtaufsätze und Lichtsteckdosen zu entwickeln und mit deren Einbindung in das innovative Konzept einen neuen Standard der Innenraumbeleuchtung zu etablieren. Wie bei KNX wird wohl die Zukunft zeigen, ob das gelingt.
Plug & Light
www.plugandlight.deMehr Stories
Zukunftssichere Beleuchtungssanierung
Maßgeschneiderte Lichtlösungen von TRILUX

Auf Nachhaltigkeit geschaltet
Jung setzt ganzheitlich auf ressourcenschonendes Handeln

Natur-Seele
Posthumes Geburtstagsgeschenk für Alvar Aalto

Best-of Euroluce 2023
Die Materialisten – neue Leuchten aus Mailand

Technischer Herzschlag
Zum Fuorisalone präsentierte JUNG die temporäre Installation Invisible

Licht im Dschungel
Wie Foscarini die Natur in seinen Mailänder Showroom holt

Starkes Schweden
Neues von der Stockholm Design Week 2023

Adaptives Multitalent
Das Gira System 55 wird 25

In den Kreislauf gebracht
JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

Born in Beirut
Fünf Designpositionen aus dem Libanon

Das einfach intelligente Zuhause
Per Plug-and-play zum Smarthome mit JUNG

Technik-Upgrade für den Wohnraum
News und Trends von der Elektronikmesse IFA

Best-of Leuchten 2022
Von Kunstobjekten, Kronleuchtern & Aha-Erlebnissen

Alles im Fluß
Keramikfieber auf dem London Design Festival 2022

Unknown Unknowns
Die XXIII. Internationale Ausstellung der Mailänder Triennale ist eröffnet

Lockruf des Nordens
Die Neuheiten vom Festival 3daysofdesign in Kopenhagen

Meister der Zweitnutzung
Neues Design aus alten Möbeln von Girsberger Remanufacturing

Die Welt als Bühne
Design-Ausstellung über Aldo Rossi in Mailand

Best-of Maison & Objet 2022
Die Neuheiten der Pariser Einrichtungsmesse

Macht! Licht!
Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg über Kunst, Politik & Ressourcen

Gelebte Leidenschaft
Imagefilm von JUNG über Qualität, Fortschritt und gutes Design

Spektrale Inspirationen
Mehr Gestaltungsfreiheit in der Architekturbeleuchtung

Best-of Leuchten 2021
Wie dekorative Leuchten den Wohnraum aktivieren

Ausgezeichnete Lichtplanung
Bartenbach gewinnt den Deutschen Lichtdesign-Preis 2021

3 Days of Design 2021
Die Highlights aus Kopenhagen

Zeitloser Funktionalismus
Mid-Century in der zeitgenössischen Innenarchitektur

Supersalone 2021
Die Highlights aus Mailand

Vielseitig schalten
Die Serie LS mit LS 990 von Jung

Maßstab Mensch
Rückblick auf unsere Veranstaltung zu Themen der Innenarchitektur

Gib Stoff!
Diese Textilien können mehr als nur gut aussehen
