Gelebte Leidenschaft
Imagefilm von JUNG über Qualität, Fortschritt und gutes Design

Partner: JUNG
Die JUNG-Story lässt sich in zwei Richtungen erzählen. Es ist eine Geschichte von gestern und morgen. Von Tradition und Fortschritt. Von Menschen und Visionen. Und von viel Leidenschaft. All das ist zu sehen, zu hören und zu spüren im neuen JUNG-Imagefilm, den der Schalterhersteller jüngst auf seiner Website veröffentlich hat.
Ein Lichtschalter ist einfach ein Lichtschalter, könnte man meinen. Weit gefehlt. JUNG versteht Architektur als die Summe ihrer Einzelteile. Nur durch wertige und dem jeweiligen Gestaltungsanspruch gerecht werdende Materialien und Produkte kann eine architektonische Idee umgesetzt werden. Nur durch robuste, langlebige und nachhaltig produzierte Bauteile können Hersteller Verantwortung für die Umwelt und für die Baukultur übernehmen. Und nur durch das Wissen um die eigene Herkunft und Tradition kann der Schritt in eine nachhaltige Zukunft gelingen. Ein Schalter ist insofern nicht nur ein Schalter – er ist ein relevanter Teil des großen Ganzen.
Fortschritt als Tradition
Seit drei Generationen lebt das Familienunternehmen JUNG das Motto „Fortschritt als Tradition“. Beide Aspekte, sowohl das Bewahren von Traditionen und Werten als auch die Investition in Forschung und nachhaltige Technologien, sind tief verwurzelte Bestandteile der Unternehmens-DNA. Das hängt vorrangig mit dem Selbstverständnis der Gründerfamilie zusammen. Das Unternehmen hat seinen Ursprung im Jahr 1912, als der Elektromechaniker Albrecht Jung mit der Erfindung eines damals neuartigen Zuglichtschalters den Markt revolutionierte. Noch über 100 Jahre später setzt JUNG mit innovativer Technik Zeichen, beispielsweise mit KNX- und Funksystemen. Dem Ursprungsprodukt ist das Unternehmen aber immer treu geblieben: Bis heute sind Schalter das „Herz“ des Unternehmens.
Qualität made in Germany
„Was ist das Besondere an unserer Geschichte?“, wird im Imagefilm gefragt. Und die Antwort lautet: „Das, was wir Tag für Tag schaffen, erschaffen: Mit Genauigkeit, mit Liebe für das Detail, für Formen und Farben, mit unseren Augen und unseren Händen. Design, das jeder sieht. Technik, die jeder fühlt.“ Präzision in der handwerklichen Verarbeitung und hohe Designqualität sorgen dafür, dass die Produkte robust und hochwertig sind. Mit dem Bekenntnis zur Produktion in Deutschland setzt JUNG auf nachhaltige Entwicklungs- und Herstellungsprozesse, kurze Logistikwege der Zulieferer und eine energieeffiziente Produktion. Für JUNG ist es seit jeher eine Frage der Haltung, als einer der größten Arbeitgeber der Region verlässliche, zukunftsfähige und identitätsstiftende Leitbilder zu geben, attraktive Lebensräume zu schaffen und sich aktiv mit nachhaltigen Aktionen an einer lebenswerten Zukunftsgestaltung zu beteiligen. Bäume zu pflanzen, ist dabei nicht nur ein symbolischer Akt. Der globalen Marke ist es wichtig, den Spagat zwischen sozialer und ökologischer Verantwortung vor Ort und einem treibenden internationalen Wachstum zu meistern.
Architekturprodukte für Mensch und Umwelt
JUNG legt viel Wert auf ein harmonisches Miteinander. Nachhaltige Architektur zu schaffen, bedeutet Einzelteile zusammenzufügen, unterschiedliche Bedürfnisse zu befriedigen, gegenläufige Meinungen und Positionen zuzulassen. Architektur ist niemals von ihrem Kontext gelöst, sie steht immer in Wechselwirkung zu den Menschen und der Umwelt. Architektur zu schaffen, heißt deshalb immer Verantwortung zu übernehmen – für die Qualität der Produkte, für den Herstellungsprozess, für die Nutzer*innen.

JUNG
Pioniergeist trifft pures Design. Seit über 100 Jahren steht JUNG für Qualität, Design und Fortschritt. Licht, Beschattung, Klima, Smart Home Systeme –die Funktionsvielfalt der JUNG Lösungen deckt alle Bereiche einer modernen Elektroinstallation ab. Weltweit in über 70 Ländern vertreten, vereinen wir präzise gefertigte, langlebige Produkte „Made in Germany“ mit einzigartigem architektonischem Design, hochwertigen Materialien und einfacher Bedienbarkeit.
Zum ShowroomWeitere Filme von JUNG
youtube.comMehr Stories
Lebendiges Licht
Leuchten aus Papier, Beton oder Glas

Zukunftssichere Beleuchtungssanierung
Maßgeschneiderte Lichtlösungen von TRILUX

Auf Nachhaltigkeit geschaltet
Jung setzt ganzheitlich auf ressourcenschonendes Handeln

Natur-Seele
Posthumes Geburtstagsgeschenk für Alvar Aalto

Best-of Euroluce 2023
Die Materialisten – neue Leuchten aus Mailand

Technischer Herzschlag
Zum Fuorisalone präsentierte JUNG die temporäre Installation Invisible

Licht im Dschungel
Wie Foscarini die Natur in seinen Mailänder Showroom holt

Starkes Schweden
Neues von der Stockholm Design Week 2023

Adaptives Multitalent
Das Gira System 55 wird 25

In den Kreislauf gebracht
JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment

Born in Beirut
Fünf Designpositionen aus dem Libanon

Das einfach intelligente Zuhause
Per Plug-and-play zum Smarthome mit JUNG

Technik-Upgrade für den Wohnraum
News und Trends von der Elektronikmesse IFA

Best-of Leuchten 2022
Von Kunstobjekten, Kronleuchtern & Aha-Erlebnissen

Alles im Fluß
Keramikfieber auf dem London Design Festival 2022

Unknown Unknowns
Die XXIII. Internationale Ausstellung der Mailänder Triennale ist eröffnet

Lockruf des Nordens
Die Neuheiten vom Festival 3daysofdesign in Kopenhagen

Meister der Zweitnutzung
Neues Design aus alten Möbeln von Girsberger Remanufacturing

Die Welt als Bühne
Design-Ausstellung über Aldo Rossi in Mailand

Best-of Maison & Objet 2022
Die Neuheiten der Pariser Einrichtungsmesse

Macht! Licht!
Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg über Kunst, Politik & Ressourcen

Spektrale Inspirationen
Mehr Gestaltungsfreiheit in der Architekturbeleuchtung

Best-of Leuchten 2021
Wie dekorative Leuchten den Wohnraum aktivieren

Ausgezeichnete Lichtplanung
Bartenbach gewinnt den Deutschen Lichtdesign-Preis 2021

3 Days of Design 2021
Die Highlights aus Kopenhagen

Zeitloser Funktionalismus
Mid-Century in der zeitgenössischen Innenarchitektur

Supersalone 2021
Die Highlights aus Mailand

Vielseitig schalten
Die Serie LS mit LS 990 von Jung

Maßstab Mensch
Rückblick auf unsere Veranstaltung zu Themen der Innenarchitektur

Gib Stoff!
Diese Textilien können mehr als nur gut aussehen
