20.04.2021
Willkommen
Mut zur Leere
Umbau eines Melbourner Wohnhauses von Splinter Society

Projekte
Soul in Seoul
Galerie König im MCM Haus von Neri & Hu

Projekte
Vielfalt ohne Fenster
Flexible Wohnung in Paris von Ubalt Architectes

Projekte
Milano Design City 2021
Neue Möbel und Leuchten aus Mailand

Stories
Gerettete Ruine
Vorbildliches Restaurierungsprojekt in Lissabon von rar.studio

Projekte
Gestaltung als Katalysator
Innenarchitekt und Designer Douman Pour im Gespräch

Menschen
Lemni
Skulpturaler Sessel von Marco Lavit für Living Divani

Produkte
pads
Modulare Sitzlandschaft von jehs+laub für Brunner

Produkte
14.04.2021
Ideal Standard startet Together World Tour
Eine hybride Veranstaltungsserie in sechs Metropolen
14.04.2021
Heinze ArchitekTOUR
Digitaler Event rund um das Bauen von morgen
Lemni
Skulpturaler Sessel von Marco Lavit für Living Divani

Guna
Chiara Andreattis stimmungsvolle Outdoor-Kollektion für Gervasoni

pads
Modulare Sitzlandschaft von jehs+laub für Brunner

Hesperide Dyo
Carsten Gollnicks breit gefächerte Möbelserie für Schönbuch

Noonu
Modulare Sofakollektion von Antonio Citterio für B&B Italia

Bureaurama
Funktionale Möbelkollektion von Jerszy Seymour für Magis

Arc Chair
Stuhl mit grünem Anspruch von Depping & Jørgensen für Takt

Fragment
Modulares Sitzmöbelsystem von Todd Bracher für Fogia

Fungi
Skulpturale Bodenleuchte von Hanne Willmann für Favius

Luxembourg Lounge
Outdoor-Kollektion von Frédéric Sofia für Fermob

Plaisir
Beistelltisch aus Vollholz von Zeitraum

Helix
Schwungvolles Leuchten-Unikat von der Manufaktur RSL

Pavilion O
Modulares Bürosystem von Kettal

Petit
Kompakter Stuhl von Neri & Hu für De La Espada

Frame
Minimalistische Aufbewahrungsmöbel von By Lassen

Bank Chamfer
Nachhaltige Sitzgelegenheit von WYE

Royce
Kompakter Sessel von Nikolai Kotlarczyk für SP01 Design

Gala
Retro-Sitzmöbel von Cristina Celestino für Saba Italia

Onde
Modulare Outdoor-Kollektion von Luca Nichetto für Gandiablasco

Cultivate
Individuell gestaltbare Teppiche von Yuri Himuro für cc-tapis

Bellhop Floor
Skulpturale Stehleuchte von Barber & Osgerby für Flos

Savignyplatz
Massiver Esstisch von Sebastian Herkner für Man of Parts

DS-707
Philippe Malouins Formen verbindendes Sitzmöbelsystem für de Sede

N-DC03
Schlanker Stuhl von Keiji Ashizawa und Norm Architects für Karimoku Case Study

Glare & Heat
Vorhangstoffe mit Blend- und Wärmeschutz von Création Baumann

Maluma
Pendelleuchte aus mundgeblasenem Glas von Fumie Shibata für Fritz Hansen

Mask
Wandgarderobe von Sebastian Herkner für Schönbuch

Za
Hocker aus recyceltem Aluminium von Naoto Fukasawa für Emeco

Sling Lounge Chair
Nachhaltiger Sessel von Sam Hecht und Kim Colin für Takt

Oda
Kombinierbare Möbelserie des dänischen Herstellers Broste Copenhagen

Mut zur Leere
Umbau eines Melbourner Wohnhauses von Splinter Society

Gerettete Ruine
Vorbildliches Restaurierungsprojekt in Lissabon von rar.studio

Soul in Seoul
Galerie König im MCM Haus von Neri & Hu

Vielfalt ohne Fenster
Flexible Wohnung in Paris von Ubalt Architectes

Alpine Betonkassetten
Ein Einfamilienhaus von Baumschlager Eberle Architekten in Vaduz

Die Farben der Wüste
Restaurant Shay von Ivy Studio in Montreal

Sakrales Flimmern
Das Taiyuan FAB Cinema von X+Living

NYC in Neukölln
Umbau der Berliner New York Bar von Tanja Lincke Architekten

Asketischer Luxus
Hotel im Shaker-Stil von Ambrosi | Etchegaray und La Metropolitana

Opulenter Umbau
Einfamilienhaus in Sydney von YSG Studio

Reif für die Insel
Pariser Refugium von Clément Lesnoff-Rocard

Großstadt in der Provinz
Die von Maurizio Lai gestalteten Sushi Clubs in der Brianza

Wohnen als Performance
Spektakulärer Umbau von Jean Verville in Montreal

Treppe ins Grüne
Atelier-Umbau von De Nieuwe Context in den Niederlanden

Die perfekte Welle
Flexibler Workspace in London von Note Design Studio

Showroom-Szenarien
Der neue Laufen Space in Berlin von Konstantin Grcic

Smartes Landleben
Modernes Cottage von AMPS Arquitectura & Diseño in englischer Hügellandschaft

Im Bauch des Berges
Eine texanische Höhle für Sommeliers und Eremiten

Wohnen nach Farben
Studentenresidenz von Masquespacio in Bilbao

Frankensteins Apartment
Umbau von Adrià Escolano und David Steegmann in Barcelona

Der Patient als Gast
Klinikgebäude in Eisenberg von Matteo Thun und HDR

Leporello-Loft
Verwinkelte Mansardenwohnung in Barcelona von AMOO

Seebär an Land
Ein Piranesi-inspirierter Dachgeschossumbau von Dodi Moss in Genua

Schattenhaus im Busch
Umbau von MRTN Architects im australischen Daylesford

Marmoriertes Gewölbe
Weinbar im historischen Palazzo von brunelli ann minciacchi

Freiheit in vier Farben
Umbau eines Einfamilienhauses in Madrid von Beatriz Alés

Höhle mit Kino
Ein Gästehaus im belgischen Berlare von Atelier Vens Vanbelle

Scharfer Keil
Eine in den Fels geschlagene Villa von Mold Architects

Labyrinth als Spielplatz
Ein Kinderladen im ländlichen Portugal von stu.dere

Tetris-Interior am Kreml
Hybridwohnung von Vietzke & Borstelmann und Ulrike Brandi

Gestaltung als Katalysator
Innenarchitekt und Designer Douman Pour im Gespräch

Die Material-Profis
Interview mit Anna Tscherch und Carsten Wiewiorra

„Arbeit, Kraft und Herzblut“
Studiobesuch bei Jäll & Tofta in Berlin

Büro in Balance
Michal Blutrich und Karl Frederik Scholz von Kami Blusch im Gespräch

Meisterin der Farben
Carolin Sangha, Kreativdirektorin von Schönbuch, im Interview

Vertikale Wälder
Der Mailänder Architekt Stefano Boeri im Gespräch

Herzensangelegenheit Handwerk
Studiobesuch bei Mareike Lienau von Lyk Carpet

Hyperräumliche Wohnwelten
Porträt über den Innenarchitekten Johan Van Staeyen

Handwerk als Türöffner
Im Gespräch mit dem Designer Stephen Burks

Atmosphären des Alltags
Ein Gespräch mit dem Architekten Takero Shimazaki

Neue Entfaltungsräume
Interview mit Marc Frohn von FAR

Der Charaktermöbel-Macher
2000-2020: Leo Lübke von COR im Gespräch

Ein Kofferraum voll Möbel
Frisches Kulturkonfekt von der Designerin Eileen Krüger

Slow Hospitality
Gespräch mit dem Hotel-Pionier Claus Sendlinger über moderne Begegnungsorte

Performative Möbel
Das Designerduo Alberto Biagetti und Laura Baldessari im Gespräch

Büro 5.0
Gespräch über die Arbeitskultur der Zukunft mit Jan Teunen

Experimentator mit Weitsicht
Rising Star 2000: Werner Aisslinger

Design als Geschichtenerzähler
Ein Gespräch mit Michele De Lucchi in Südtirol

Die Querdenkerin
Rising Star 2000: Jeannette Altherr

20 Jahre Smart Home
Ein Rückblick mit Hans-Jörg Müller von Gira

Vom Designer zur Marke
Highflyer 2000: Philippe Starck

Die Bescheidene
Rising Star 2000: Cecilie Manz

Ein Däne in Berlin
Studiobesuch bei Sigurd Larsen

Der Mensch im Mittelpunkt
Georg Thiersch vom Münchner Büro 1zu33 im Gespräch

Der bescheidene Humanist
Highflyer 2000: Alfredo Häberli

Der Designentdecker
2000-2020: Giulio Cappellini im Gespräch

Die Grenzgängerin
Ein Gespräch mit der 3D-Designerin Julia Koerner

Individualisierung durch Innenarchitektur
2000-2020: Jutta Blocher im Interview

Baddesign im Wandel
2000-2020: Zeitreise im Badezimmer mit Sven Rensinghoff von BETTE

Captain Organic
Highflyer2000: Ross Lovegrove

Milano Design City 2021
Neue Möbel und Leuchten aus Mailand

Das Warten auf den Salone del Mobile wird verkürzt. In der zweiten Ausgabe des Festivals Milano Design City geben die italienischen Hersteller einen ersten Einblick in ihre diesjährigen Neuheiten: in den Showrooms der Stadt sowie in virtuellen Präsentationen. Ein Streifzug durch satte Sofas, seifige Sessel und opulente Neonstäbe.
Best-of Salone del Mobile
Eine stille Retrospektive auf die Mailänder Möbelmesse

Best-of Küchen 2021
Die Küche als Über-Raum

Material der Wahl
Vier Designstudios und ihre aktuellen Werkstofffavoriten

Alles fake?
Zeitgenössische Materialien, die Mimikry zum Stilmittel machen

Metallische Metamorphosen
Interiors mit Aluminium, Stahl & Co

Aneckender Architekt
Ausstellung zu Mart Stams Schaffenszeit in der DDR

Virgil Abloh vs. Dieter Rams
Zwei Designikonen in neues Licht gerückt

Neue Gastlichkeit
Wie wir unser Zuhause mit Freunden teilen

Best-of Outdoor
Die schönsten Neuheiten für Garten, Terrasse und Balkon

Best-of Textilien, Teppiche & Tapeten
Was 2021 auf den Boden und an die Wand kommt

Hygiene trifft Design
Mehr Sicherheit im Büro mit USM Haller

Die Höhlenhäuser von Hormus
Eine Touristensiedlung im Persischen Golf von ZAV Architects

Architektur im Ausnahmezustand
Veränderte Ansprüche an das Wohnen durch Corona?

Mehr Sicherheit durch Design
Neue Lösungen für Hygienestandards von Brunner

Zwischen Design und Desaster
Experiment und Improvisation im Gestaltungsprozess

160 Jahre Ligne Roset
Von der Sonnenschirm-Manufaktur zur Designmarke

Fliesen mit Format
Über die Wirkung von Größe, Form und Farbe

Avantgardist, Kritiker, Angeklagter
150 Jahre Adolf Loos

Die Chemie des Designs
Mit Nicole Dietz von der Küche in die Werkstatt

Fliese, Fliese an der Wand
Fünf Designstudios stellen ihre Lieblingsfliese vor

Sternstunde des Designs
Virtuelle Werkschau De-siderio von Studiopepe

Bewegung als Moment
Zu Besuch bei dem Berliner Leuchtenlabel Analog

Best-of Glasleuchten
Glas erobert die Leuchtenindustrie

Digitales Design-Event
baunetz interior|design virtuell – It’s All About the Details

Design der Entmaterialisierung
Im realen Jogger auf dem Sofa, in Couture zum virtuellen Meeting

How will we work?
Entwurf einer Designkarriere im Jahr 2040

Gestaltung auf Augenhöhe
Das Buch Räume für Kinder vom Berliner Büro baukind

Ich baue, also bin ich
20 Jahre Automobile Brandlands

Die dritte Kaffeewelle
Die Mikro-Röstereien der Metropolen
