Projekte

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

In einem Vorort von Melbourne hat das Büro Pandolfini Architects ein skulpturales Wohnhaus entworfen, das durch die Handschrift der Innenarchitektin Lisa Buxton eine ebenso wohnliche wie emotionale Tiefe erhält. Entstanden ist ein Ensemble, das Raum für Ruhe, Rückzug und alltägliche Schönheit schafft.

von Jana Herrmann, 06.06.2025

Ungewöhnlich war schon das Grundstück, auf dem das neue Familiendomizil in einem Vorort von Melbourne entstehen sollte – und damit auch sein Grundriss: Um das lang gestreckte, rechteckige Bauland optimal zu nutzen, entwarf das lokal ansässige Büro Pandolfini Architects einen Gebäudekomplex aus drei hintereinander angeordneten Pavillons. Das zentrale Wohnhaus ergänzten die Architekt*innen auf der einen Seite mit einem zweigeschossigen Schlafpavillon und auf der anderen mit einem Garagenbau, in dem die wertvolle Oldtimersammlung der Bauherr*innen Platz findet. Durch großzügige Verglasungen, Innenhöfe und gezielt gesetzte Sichtachsen schufen die Planer*innen räumliche Verbindungen, natürlichen Lichteinfall und diverse Rückzugsmöglichkeiten.

 

Zeitlose Anmutung
Ungewöhnlich waren auch die Inspirationsquellen, an denen sich Pandolfini Architects für dieses Projekt orientierten: antike Ruinen und klassische Industriebauten. Mit robusten, strapazierfähigen Materialien wollten die Architekt*innen nicht nur ein pflegeleichtes Gebäude schaffen, das in Würde altert, sondern auch durch eine klare, zeitlose Formensprache das Gefühl von solider Beständigkeit vermitteln. Patiniertes Kupfer, ziegelverkleidete Volumen und eine massive Betonplatte verweisen bereits an der Fassade auf jene Materialien, die an die historische sowie industrielle Vergangenheit erinnern – und sich konsequent durch das gesamte Innere des Hauses ziehen.

Stilistisches Gleichgewicht
Die ausgewogene Verbindung von skulpturaler Architektur und wohnlicher Atmosphäre verdankt das Projekt maßgeblich der Zusammenarbeit mit der Innenarchitektin Lisa Buxton. Ursprünglich lediglich für die Möbelauswahl vorgesehen, brachte sie schon bald eine neue, emotionale Tiefe in den Entwurfsprozess ein. Im engen Austausch mit Pandolfini Architects und der Bauherrschaft entwickelte sie ein fein abgestimmtes Gegengewicht zur klaren, funktionalen Formensprache der Architektur – mit organischen Formen, lebendigen Texturen und markanten Farbakzenten.

Gestaltete Spannung
Die Gegenüberstellung von Ästhetik und Funktionalität, Weichheit und Härte, Helligkeit und Dunkelheit zeigt sich besonders markant im Wohn- und Küchenbereich. Dort erzeugte Lisa Buxton durch das Zusammenspiel von rohem Sichtbeton, amerikanischer Eiche und poliertem Putz eine spannungsreiche Atmosphäre. Rundungen verleihen dem großzügigen Raum eine gewisse Fluidität und eine weiche, feminine Note. Dieses gestalterische Motiv findet sich auch in der Formensprache der Möbel und Leuchten wieder.

Organische Motive
Fließende Linien prägen die Badezimmer im Obergeschoss des ersten Pavillons. Im Bad der Töchter unterstrich Lisa Buxton das feminine Leitmotiv mit mundgeblasenen Wandleuchten in Blütenform, zartrosafarbenen Fliesen und einem erdigen Terrazzoboden. Das Masterbad gestaltete sie mit Marmor und Travertin – und schlug damit einen materiellen Bogen zum zentralen Wohnpavillon, dem Herzstück des Hauses, wo ebenfalls Naturstein für eine warme und behagliche Atmosphäre sorgt.

Präzise Zurückhaltung
Lisa Buxton vermied bewusst eine dekorative Überladung und setzte stattdessen auf ausgewählte Fundstücke, maßgefertigte Accessoires und gezielt platzierte Statement-Pieces – etwa das Sofa Standard von Edra, die Stehleuchte 9602 von Gubi oder die skulpturalen Hocker von Floris Wubben und Grazia & Co.

Wohnliche Ruhe und Behaglichkeit entstanden nicht durch materiellen Überfluss, sondern durch den präzisen Einsatz von Materialien und Formen. Es ist ein Gestaltungskonzept, das zeigt: Gutes Design muss nicht laut sein – nur präzise.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

ENTWURF

Pandolfini Architects

www.pandolfini.com.au

Mehr Projekte

Lautner, but make it Cape Town

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Wohnen in Blockfarben

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien