Projekte

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

In einem Vorort von Melbourne hat das Büro Pandolfini Architects ein skulpturales Wohnhaus entworfen, das durch die Handschrift der Innenarchitektin Lisa Buxton eine ebenso wohnliche wie emotionale Tiefe erhält. Entstanden ist ein Ensemble, das Raum für Ruhe, Rückzug und alltägliche Schönheit schafft.

von Jana Herrmann, 06.06.2025

Ungewöhnlich war schon das Grundstück, auf dem das neue Familiendomizil in einem Vorort von Melbourne entstehen sollte – und damit auch sein Grundriss: Um das lang gestreckte, rechteckige Bauland optimal zu nutzen, entwarf das lokal ansässige Büro Pandolfini Architects einen Gebäudekomplex aus drei hintereinander angeordneten Pavillons. Das zentrale Wohnhaus ergänzten die Architekt*innen auf der einen Seite mit einem zweigeschossigen Schlafpavillon und auf der anderen mit einem Garagenbau, in dem die wertvolle Oldtimersammlung der Bauherr*innen Platz findet. Durch großzügige Verglasungen, Innenhöfe und gezielt gesetzte Sichtachsen schufen die Planer*innen räumliche Verbindungen, natürlichen Lichteinfall und diverse Rückzugsmöglichkeiten.

 

Zeitlose Anmutung
Ungewöhnlich waren auch die Inspirationsquellen, an denen sich Pandolfini Architects für dieses Projekt orientierten: antike Ruinen und klassische Industriebauten. Mit robusten, strapazierfähigen Materialien wollten die Architekt*innen nicht nur ein pflegeleichtes Gebäude schaffen, das in Würde altert, sondern auch durch eine klare, zeitlose Formensprache das Gefühl von solider Beständigkeit vermitteln. Patiniertes Kupfer, ziegelverkleidete Volumen und eine massive Betonplatte verweisen bereits an der Fassade auf jene Materialien, die an die historische sowie industrielle Vergangenheit erinnern – und sich konsequent durch das gesamte Innere des Hauses ziehen.

Stilistisches Gleichgewicht
Die ausgewogene Verbindung von skulpturaler Architektur und wohnlicher Atmosphäre verdankt das Projekt maßgeblich der Zusammenarbeit mit der Innenarchitektin Lisa Buxton. Ursprünglich lediglich für die Möbelauswahl vorgesehen, brachte sie schon bald eine neue, emotionale Tiefe in den Entwurfsprozess ein. Im engen Austausch mit Pandolfini Architects und der Bauherrschaft entwickelte sie ein fein abgestimmtes Gegengewicht zur klaren, funktionalen Formensprache der Architektur – mit organischen Formen, lebendigen Texturen und markanten Farbakzenten.

Gestaltete Spannung
Die Gegenüberstellung von Ästhetik und Funktionalität, Weichheit und Härte, Helligkeit und Dunkelheit zeigt sich besonders markant im Wohn- und Küchenbereich. Dort erzeugte Lisa Buxton durch das Zusammenspiel von rohem Sichtbeton, amerikanischer Eiche und poliertem Putz eine spannungsreiche Atmosphäre. Rundungen verleihen dem großzügigen Raum eine gewisse Fluidität und eine weiche, feminine Note. Dieses gestalterische Motiv findet sich auch in der Formensprache der Möbel und Leuchten wieder.

Organische Motive
Fließende Linien prägen die Badezimmer im Obergeschoss des ersten Pavillons. Im Bad der Töchter unterstrich Lisa Buxton das feminine Leitmotiv mit mundgeblasenen Wandleuchten in Blütenform, zartrosafarbenen Fliesen und einem erdigen Terrazzoboden. Das Masterbad gestaltete sie mit Marmor und Travertin – und schlug damit einen materiellen Bogen zum zentralen Wohnpavillon, dem Herzstück des Hauses, wo ebenfalls Naturstein für eine warme und behagliche Atmosphäre sorgt.

Präzise Zurückhaltung
Lisa Buxton vermied bewusst eine dekorative Überladung und setzte stattdessen auf ausgewählte Fundstücke, maßgefertigte Accessoires und gezielt platzierte Statement-Pieces – etwa das Sofa Standard von Edra, die Stehleuchte 9602 von Gubi oder die skulpturalen Hocker von Floris Wubben und Grazia & Co.

Wohnliche Ruhe und Behaglichkeit entstanden nicht durch materiellen Überfluss, sondern durch den präzisen Einsatz von Materialien und Formen. Es ist ein Gestaltungskonzept, das zeigt: Gutes Design muss nicht laut sein – nur präzise.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

ENTWURF

Pandolfini Architects

www.pandolfini.com.au

Mehr Projekte

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Viente Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Viente Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara