Von der Enge zur Offenheit
Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Mitten in Madrid verwandelte das ortsansässige Büro GON Architects ein unspektakuläres Dachgeschoss in die filmreife „Casa Flix“. Dieser Umbau zeigt, dass sich selbst kleine, schwierige Grundrisse in großzügig wirkende Wohnlandschaften verwandeln lassen.
Dachgeschosswohnungen haben gleich mehrere Vorzüge: Sie bieten in der Regel einen unverbauten Ausblick auf die Umgebung, Ruhe und räumliche Abgeschiedenheit. Ihre schrägen Wände, spitzen Winkel und niedrigen Deckenhöhen können einzigartigen Charme versprühen – erfordern jedoch oft kreative Lösungen, um diese baulichen Gegebenheiten optimal zu nutzen. Genau vor dieser Aufgabe stand auch das Team von GON Architects, als es mit dem Umbau einer Dachgeschosswohnung im Herzen von Madrid beauftragt wurde.
Alles am falschen Platz
Die 42 Quadratmeter große Wohnfläche im sechsten und obersten Stock eines historischen Gebäudes aus dem Jahr 1900 war ursprünglich in zwei separate Räume unterteilt: einen rechteckigen Hauptraum und ein kleineres quadratisches Zimmer. „Unlogisch gestaltet und eingerichtet“, beschreibt der Architekt Gonzalo Pardo den ursprünglichen Zustand der Dachgeschosswohnung. Die Räume waren sehr dunkel, die Küche befand sich direkt im Eingangsbereich und das Bett stand mitten im Wohnzimmer.
Um dem Apartment, in dem der Auftraggeber Roberto bereits seit mehreren Jahren lebt, ein neues Layout zu geben, veränderten die Planer*innen zunächst den Grundriss. Aus der zweigeteilten Wohnfläche wurden vier aufeinanderfolgende, offene Arbeits-, Wohn-, Ess- und Schlafbereiche. Weiße Wände bilden den Hintergrund, während einzelne blau oder grün gestrichene Flächen gezielt Akzente setzen. In Kombination mit der minimalistischen Einrichtung – bestehend aus Sofa, Tisch, vier Stühlen und einem Bett – entsteht ein ausgewogenes, harmonisches Interieur, das durch großformatige Bodenfliesen aus hellem Porzellan zusammengehalten wird.
Smarter Stauraum
Für die optimale Raumnutzung setzten die Architekt*innen aber auch auf maßgeschneiderte Einbauten. Für den passionierten Hobbykoch Roberto entstand so eine 5,5 Meter lange und über zwei Meter hohe Küchenzeile als kompakter Stauraumblock, in dem sich fast alle Haushaltsgegenstände und Küchenutensilien verbergen lassen. Zusätzlichen Stauraum gibt es unter den Dachschrägen auf der gegenüberliegenden Seite in niedrigen Wandschränken. Auch Toilette und Waschbecken sind geschickt integriert: Sie verschwinden hinter einem verspiegelten, 2,10 Meter hohen und nur 90 Zentimeter breiten Einbau, der eher wie ein Schrank wirkt als wie der Zugang zu einem Badezimmer. Die Dusche wiederum wurde direkt in den Schlafbereich eingebunden und durch Spiegel optisch vergrößert.
Licht als Gestaltungselement
Eine zentrale Rolle im Umbauprozess spielte der Umgang mit Licht: Vor allem durch neue Dachfenster, ein rundes Bullauge im Flurbereich und eine transparente Eingangstür maximierte das Team von GON Architects den Lichteinfall. Das ultramatte Gelb der deckenhohen Küchenfront hellt wiederum den dunkelsten Bereich der Wohnung auf. In den offenen Wohn- und Essbereich gelangt Sonnenlicht zudem durch die Glasbausteinwand der angrenzenden Dusche im Schlafzimmer.
Wohnen wie im Film
Diese Vorrichtung verändert aber auch die räumliche Atmosphäre in der Casa Flix, wenn es dunkel wird: Denn bei Kunstlicht wirkt die Dusche wie eine Laterne, die den offenen Wohnbereich in eine cineastische Stimmung versetzt und an die Ästhetik von Filmen des US-amerikanischen Regisseurs Wes Anderson erinnert. Ein besonderes Highlight ist schließlich auch der Blick aus dem Bett: Durch das Dachfenster eröffnet sich dem kinoaffinen Auftraggeber nun der direkte Ausblick auf die ikonische Leuchtreklame am Capitol-Gebäude, die seit den Siebzigerjahren als eines der berühmtesten Wahrzeichen Madrids gilt.
FOTOGRAFIE Imagen Subliminal (Miguel de Guzmán + Rocío Romero)
Imagen Subliminal (Miguel de Guzmán + Rocío Romero)
Projektname | Casa Flix |
Typologie | Umbau |
Entwurf | GON Architects |
Leitender Architekt | Gonzalo Pardo |
Designteam | Carol Linares, Cristina Ramírez, María Cecilia Cordero, Nicolas Howden, Maria Camila Martínez |
Auftraggeber | Privat |
Standort: | Madrid, Spanien |
Fläche: | 42 Quadratmeter |
Küche: | CUBRO |
Tischlerei: | Tablas Alcobendas |
Bau: | REDO Construction |
Fertigstellung | 2024 |
Mehr Projekte
Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Leben im Schweinestall
Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus
Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig
Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer
Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden
Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage
Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben
Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter
Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz
Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft
Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues
Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen
Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium
Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat
MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier
Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus
Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste
Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe
Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien
Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool
Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit
Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort
Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte
Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht
Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton
Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid
