Projekte

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

In heißer werdenden Sommern wird Schatten immer wichtiger. Drei internationale Projekte zeigen, wie sich Licht lenken lässt, Räume kühl bleiben und perforierte Außenhüllen zu einem Teil des architektonischen Gesamtkonzepts werden.

von Judith Jenner, 25.09.2025

Wenn die Sonne im Zenit steht, heizen sich Innenräume schnell auf. Neben dem Einsatz von Vorhängen, Pflanzen oder Jalousien lässt sich der Schutz vor der Sonne auch in die gebaute Struktur integrieren. Der Vorteil: Es entstehen Orte des Übergangs und ein interessantes Wechselspiel zwischen innen und außen. Das zeigen drei Architekturprojekte aus Tschechien, den USA und Australien.

Leben in einer Laterne
Inmitten der hügeligen Landschaft Südböhmens hat der Architekt Jan Žaloudek für sich und seine Familie ein Haus in den weitläufigen Schlosspark von Kamenná Lhota gebaut. Während tagsüber die Sonne durch hunderte kleine Öffnungen fällt und Lichtpunkte auf den Boden des Wohnbereichs wirft, strahlt abends das Licht in die Umgebung. Das Landhaus soll als Rückzugsort dienen, in dem sowohl Žaloudek als auch seine Partnerin, die Kunsthistorikerin und Autorin Jolanta Trojak, ihre Kreativität entfalten können und im Kontakt mit der Natur sind. Im historischen Setting des barocken Parks sollte der Neubau das Schloss nicht durch seine Architektur überflügeln. In Anlehnung an ländliche Scheunen und Lagerhäuser entstand die Giebeldachform von House Oskar. Die perforierte Mauer der südlichen Giebelwand dient als Sonnenschutz. Holzpaneele an den anderen Fassaden nehmen das Muster auf. Sie schaffen weitere Schattenplätze in Vorräumen und Loggien. So können die Bewohner*innen geschützt in Verbindung zur Außenwelt treten und haben eine Auswahl an Rückzugsmöglichkeiten.

Best of Bricks
Vor dem großen Feuer von 1870 bestand Chicago überwiegend aus Holzbauten. Nachdem mehr als 17.000 Gebäude den Flammen zum Opfer gefallen waren, sah die neue Bauordnung für den Wiederaufbau Backstein als Material der Wahl vor, hergestellt aus dem Lehm der Flüsse. Bis heute prägen Ziegelbauten das Stadtbild. Bei der Transformation eines Bestandsgebäudes in das neue Headquarter des Möbelherstellers NDC nutzten die Architekt*innen von Range Design das Material als optische Klammer. Die luftige Backsteinfront, die vor die ursprüngliche Fassade gesetzt wurde, schirmt den Showroom mitsamt seinen Büros gegen direkte Sonneneinstrahlung ab. Zum Hof hin schützt eine Art Ziegelvorhang die Terrasse vor Blicken und Sonne. Licht gelangt dennoch in die Räume und es ist ein schmaler, mit Pflanzen begrünter Übergangsbereich entstanden. Die lichtdurchlässige Abschottung wiederholt sich im Innenraum: Dort wurde ein Kubus eingestellt, dessen Hochebene mithilfe von Lamellen abgetrennt wird. Er wirkt wie ein Stück Mikroarchitektur, ein Haus im Haus.

Gestreifte Hülle
Zeit für etwas Neues: Nach der Coronapandemie war einer australischen Familie mit zwei Teenager-Töchtern klar, dass sie mehr Platz brauchten. Sie beauftragten das Büro Austin Maynard Architects mit dem Umbau ihres Einfamilienhauses. Die Planer*innen reorganisierten nicht nur die Räumlichkeiten, sondern versahen das Clarke House auch mit einer durchbrochenen hölzernen Hülle. Holzlatten stehen geometrisch zueinander und zeichnen die ursprüngliche Form des Dachs nach. Sie lassen Alt und Neu, Offenheit und Rückzug in ein Wechselspiel treten, spenden Schatten und geben Privatsphäre. Inspiriert wurde der Umbau durch den Bezug der Familie zu Japan. Er gibt den heranwachsenden Kindern mehr Privatsphäre und den zu Hause arbeitenden Eltern Rückzugsmöglichkeiten, schafft aber zugleich Gelegenheiten der Begegnung, zum Beispiel in der großzügigen Wohnküche.

Die Beispiele zeigen: Ob Beton, Holz oder Backstein – ungewöhnliche Fassaden schaffen einen durchdachten Sonnenschutz und verändern die Wirkung eines Hauses grundlegend.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Jan Žaloudek Architekt

janzaloudekarchitekt.cz

Range Design & Architecture

rangedesign.com

Austin Maynard Architects

maynardarchitects.com

Mehr Projekte

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier