Projekte

Ein-Euro-Haus

Modernisierung eines baufälligen Stadthauses in Sizilien von Studio Didea

Für das Programm „Case a 1 Euro“ transformierte Studio Didea in Sambuca di Sicilia ein ruinöses Stadthaus in ein lichtdurchflutetes Refugium. Mit sensibler Materialwahl und farbigen Stahltreppen ist in die historische Substanz zeitgenössische Leichtigkeit eingezogen.

von Tanja Pabelick, 19.11.2025

Ein Haus für nur einen Euro? Das klingt zunächst unseriös – entscheidend ist jedoch die Lage. Mit dem italienischen Immobilienprogramm Case a 1 Euro sollen über den Schnäppchenpreis kleine, von Entvölkerung betroffene Gemeinden belebt und verlassene, heruntergekommene Häuser wieder in die Hände engagierter Besitzer*innen gebracht werden.

Der symbolische Kaufpreis ist natürlich an Bedingungen geknüpft: So muss das Haus renoviert und innerhalb von drei Jahren wieder bewohnt oder genutzt werden. Damit will sich unter anderem das sizilianische 6.000-Einwohner*innen-Städtchen Sambuca di Sicilia vor dem nagenden Verfall retten. Denn obwohl es 2016 zum „Borgo dei Borghi“, dem schönsten Dorf unter den Dörfern Italiens, gewählt wurde, zerbröckelt und zerbröselt in jeder Fassadenreihe unbewohnter, historischer Bestand. Schuld ist die Geschichte: 1968 gab es ein großes Erdbeben – und anstatt ihre Häuser wieder aufzubauen, entschieden sich viele Einwohner*innen für den Neubau an anderer Stelle.

Wohnen und urlauben
Das in Palermo und Malta arbeitende Architekturstudio Didea bekam die herausfordernde Aufgabe, dort ein Modernisierungsexempel zu statuieren. Mitten im historischen Zentrum von Sambuca und eingebettet in die Stadtmauern liegt eines der einst ruinösen 1-Euro-Häuser, das sensibel, minimalinvasiv und mit geringem Budget wieder in einen bewohnbaren Zustand zurückgeführt werden sollte. Initiiert wurde das Projekt als Fallstudie in Zusammenarbeit mit Airbnb – mit dem Ziel, einen Ort zu schaffen, der die Kultur des Kontextes erlebbar macht und ein Refugium für Reisende bietet. „Viele der Menschen, die hier Häuser kaufen, gestalten sich darin Wohnraum, in dem sie mehrere Monate im Jahr selbst leben. Die restliche Zeit vermieten sie ihn an Gäste“, erläutert Leonardo Ciaccio, der Bürgermeister der Gemeinde.

Farbsensibler Neuanfang für die Ruine
Die Aufgabe war für die Architekt*innen durchaus anspruchsvoll: Teile der Böden waren bereits eingestürzt, Feuchtigkeit hatte sich in die Bausubstanz gezogen und von technischer Infrastruktur wie Versorgungsleitungen fehlte jede Spur. Hinzu kam ein komplex zu organisierendes Raumlayout auf L-förmigem Baugrund und über drei Etagen. Auf der Habenseite standen jedoch die charmanten Baudetails: rohe Natursteinmauern, historische Elemente wie dekorative Bodenfliesen und Holzböden sowie sakral anmutende Gewölbedecken. All dies wurde möglichst originalgetreu restauriert. Gleichzeitig wurde der Grundriss geöffnet, sodass jede Etage nun offene und ineinanderfließende Räume bietet. Zur Erschließung stellte Studio Didea Einbautreppen aus Metall zwischen den Geschossen an den Wänden auf. Ein monochrom rotes Modul führt vom Erdgeschoss in die erste Etage mit Küche, eine grüne Treppe hinauf unter das Dach.

Ein babylonisches Dorf in Sizilien
Als skulpturale architektonische Elemente setzen die Treppen einen klaren Kontrast zu den erdigen, warmen Farben des Interieurs. Bewusst nutzten die Gestaltenden Holz, sandfarbenen Stein und beige gestrichene Wände, um das durch die traditionell kleiner ausgeführten Fenster einfallende Tageslicht maximal auszunutzen. Auch die perforierten Treppenwangen und transluzenten Türen leiten Licht ins Innere.

„Etwas, das bereits existiert, wiederherzustellen, ist an sich ein Akt der Nachhaltigkeit. In Sambuca ist es uns gelungen, einem Stück traditioneller Architektur, einem authentischen Ausdruck lokaler Kultur, der vom Verschwinden bedroht war, neues Leben einzuhauchen“, resümiert Nicola Andò, Mitbegründer von Studio Didea. Die Auseinandersetzung mit Ort und Erbe ist aber nicht nur ein Dienst an der lokalen Architekturgeschichte – sie adressiert wohl auch das richtige Publikum. Nach ein paar Jahren Case a 1 Euro in Sambuca zieht der Bürgermeister ein durchweg positives Resümee: „Heute haben viele Menschen aus der ganzen Welt Häuser in Sambuca. Und diese Menschen haben eine kleine, internationale Gemeinschaft gegründet, die sich ganz wunderbar in die lokale Bevölkerung integriert hat“, findet Leonardo Ciaccio.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname 1 Euro House
Entwurf Didea
Auftraggeber Airbnb
Leistungen Renovierung & Innenarchitektur
Ort Sambuca di Sicilia, Sizilien
Fläche 135 Quadratmeter
Fertigstellung 2022
Links

Entwurf

Studio Didea

www.studiodidea.it

Mehr Projekte

Hochburg der Gestaltung

Space Copenhagen modernisiert das Schweizer Restaurant und Hotel Schloss Schauenstein

Space Copenhagen modernisiert das Schweizer Restaurant und Hotel Schloss Schauenstein

Modernes Bergidyll

Das Kronthaler in Achenkirch vereint alpine Architektur mit ganzheitlichem Wohlbefinden

Das Kronthaler in Achenkirch vereint alpine Architektur mit ganzheitlichem Wohlbefinden

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Sehnsuchtsort Uckermark

Ferienhaus-Ensemble in Gerswalde von Ulrike Flacke und Nina Otto

Ferienhaus-Ensemble in Gerswalde von Ulrike Flacke und Nina Otto

Messingfarbene Highlights

Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP  architektur und Dietrich  Untertrifaller

Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP  architektur und Dietrich  Untertrifaller

Vom Lokschuppen zum Lieblingsstopp

Interiordesign des NOXX Hotels in Marburg von Studio ABERJA

Interiordesign des NOXX Hotels in Marburg von Studio ABERJA

Muße auf Menorca

Erneuerung eines ländlichen Hotels mit Bezug zur Natur

Erneuerung eines ländlichen Hotels mit Bezug zur Natur

Basler Bankgeheimnis

Herzog & de Meuron erfinden das Grand Hotel Les Trois Rois neu

Herzog & de Meuron erfinden das Grand Hotel Les Trois Rois neu

Geschichtsträchtige Oase

Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

Rückzugsort für Macher

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Urbane Oase

Boutiquehotel Maison Brummell Majorelle in Marrakesch von Bergendy Cooke und Amine Abouraoui

Boutiquehotel Maison Brummell Majorelle in Marrakesch von Bergendy Cooke und Amine Abouraoui

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Ein Spiel aus Licht, Beton und Geschichte

Kruisherenhotel im denkmalgeschützten Kloster in Maastricht

Kruisherenhotel im denkmalgeschützten Kloster in Maastricht

Design mit Kontext

Holloway Li gestaltet das Hotel Puro in Posen neu

Holloway Li gestaltet das Hotel Puro in Posen neu

Vision und Tradition

Hotel Badeschloss in Bad Gastein von BWM Design

Hotel Badeschloss in Bad Gastein von BWM Design

Bali an der Elbe

Erweiterung des Vabali Spa & Hotel Hamburg von Jakob Post Architekten

Erweiterung des Vabali Spa & Hotel Hamburg von Jakob Post Architekten

Béton brut mit Charme

Boutiquehotel Ses Sucreres von Calderon-Folch Studio auf Menorca

Boutiquehotel Ses Sucreres von Calderon-Folch Studio auf Menorca

Wohnliche Aussichtstürme

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Naturnähe mit Stil

Hotelneubau Luisenhöhe im Schwarzwald von geis & bratner

Hotelneubau Luisenhöhe im Schwarzwald von geis & bratner

Black Box im Schneefeld

Berghütte mit Hauspiste von ADR im tschechischen Riesengebirge

Berghütte mit Hauspiste von ADR im tschechischen Riesengebirge

Refugium der Ruhe

Asketisches Interieur von Neri&Hu im Artyzen-Hotel Shanghai

Asketisches Interieur von Neri&Hu im Artyzen-Hotel Shanghai

Ruf der Wildnis

Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Eleganter Industriecharme

H4 Hotel Wyndham Paris Pleyel Resort von Axel Schoenert Architectes

H4 Hotel Wyndham Paris Pleyel Resort von Axel Schoenert Architectes

Stil und Stille

Die Verwandlung eines ehemaligen Klosters zum Aparthotel

Die Verwandlung eines ehemaligen Klosters zum Aparthotel

Geschichte unterm Weichzeichner

Lobby und Café für ein Apartmenthaus in Berlin-Mitte von loeserbettels

Lobby und Café für ein Apartmenthaus in Berlin-Mitte von loeserbettels

Das Hotelexperiment

MM:NT Berlin Lab in Mitte von ACME und BWM

MM:NT Berlin Lab in Mitte von ACME und BWM

Tanzen mit OMA

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Hollywood trifft Handwerkskunst

Kelly Wearstler hat das neue Proper Hotel in Los Angeles gestaltet

Kelly Wearstler hat das neue Proper Hotel in Los Angeles gestaltet

Disko unterm Fresko

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Rohbau unter Palmen

Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma

Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma