Rohbau unter Palmen
Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma

Was unfertig wirkt, erweist sich als äußerst durchdacht: Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita planten die Architekt*innen der Büros Hybrid und Palma als luftiges Betonskelett. Aus der Lage am Hang holten sie deutlich mehr heraus, als auf den ersten Blick zu erkennen ist.
Aus der Ferne betrachtet könnte man denken, dieses Hotel ist noch nicht ganz fertig. Wie bei einem Rohbau fehlen die meisten Wände. Treppen und stützende Säulen sind hingegen von außen sichtbar. Dabei steckt deutlich mehr in dem Bau, als ein flüchtiger Blick verrät. Das betrifft unter anderem die Anzahl der Stockwerke. Sichtbar sind von der Straße aus nur zwei. Das am Hang gelegene Haus steigt quasi in den Dschungel hinab.
Zusammen oder allein
Insgesamt stapeln sich fünf Geschosse mit Suiten übereinander, verbunden durch ein offenes Treppenhaus. Die Zimmer können entweder einzeln gemietet werden oder das Haus als Ganzes für eine Reisegruppe oder eine große Familie. Für gemeinsame Mahlzeiten gibt es eine geräumige, offene Küche sowie eine Dachterrasse mit weitem Blick aufs Meer. Zugleich greifen Räume und Geschosse so geschickt ineinander, dass auch in den gemeinschaftlichen Bereichen jeder Gast seine Ruhe haben kann.
Der Natur so nah
Alle Hotelsuiten sind mit den üppig bewachsenen Außenbereichen über verglaste Türen und raumhohe Fenster verbunden. Besonders imposant ist die große Palme, die selbst die Dachterrasse überragt. Auch der Innenhof ist begrünt. Zwei Pools versprechen Abkühlung: ein kleines Becken ganz oben und ein türkis gefliester Salzwasserpool in der Mitte des Hauses – gleich neben der Outdoor-Küche. Erfrischen können sich die Gäste aber auch ganz privat. Im Zentrum der untersten Suite steht gleich neben dem Bett eine runde Wanne aus gebrannten Ziegeln, passend zum Fußboden.
Kühlende Wände
Auch sonst setzten die Architekt*innen auf pure, sichtbare Materialien. Decken, Wände, Treppen und Säulen bestehen aus Beton. Holzdielen kennzeichnen die Gemeinschaftsterrasse am Pool. Auch viele der schlichten maßgefertigten Möbel sind aus Holz hergestellt. So entsteht ein natürliches Farbschema ohne aufregende Akzente, perfekt zum Runterkommen. Doch die Wahl der Materialien und der Bauweise hat nicht nur ästhetische Gründe. Durch das Wechselspiel von Innen- und Außenbereichen entsteht zugleich eine natürliche Ventilation, die für ein angenehmes Klima in den Räumen und auf den Terrassen sorgt.
Obwohl das Architektur- und Entwicklungsbüro Hybrid in Seattle ansässig ist, gelang ihm zusammen mit den Kolleg*innen von Palma aus Mexiko-Stadt ein zeitgenössisches Beispiel für die „Tropische Moderne“. Die Verbindung von Innen- und Außenräumen, von Bauwerk und Natur sowie der Innenhof mit Pool im Zentrum spielen auf traditionelle Bauweisen an. So fügt sich der Neubau trotz seiner modernen Aspekte respektvoll in die Umgebung ein.
FOTOGRAFIE Luis Díaz Díaz Luis Díaz Díaz
Hybrid
hybridarc.comMehr Projekte
Vision und Tradition
Hotel Badeschloss in Bad Gastein von BWM Design

Bali an der Elbe
Erweiterung des Vabali Spa & Hotel Hamburg von Jakob Post Architekten

Geschichtsträchtige Oase
Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

Béton brut mit Charme
Boutiquehotel Ses Sucreres von Calderon-Folch Studio auf Menorca

Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Naturnähe mit Stil
Hotelneubau Luisenhöhe im Schwarzwald von geis & bratner

Black Box im Schneefeld
Berghütte mit Hauspiste von ADR im tschechischen Riesengebirge

Refugium der Ruhe
Asketisches Interieur von Neri&Hu im Artyzen-Hotel Shanghai

Ruf der Wildnis
Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Eleganter Industriecharme
H4 Hotel Wyndham Paris Pleyel Resort von Axel Schoenert Architectes

Stil und Stille
Die Verwandlung eines ehemaligen Klosters zum Aparthotel

Geschichte unterm Weichzeichner
Lobby und Café für ein Apartmenthaus in Berlin-Mitte von loeserbettels

Das Hotelexperiment
MM:NT Berlin Lab in Mitte von ACME und BWM

Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Hollywood trifft Handwerkskunst
Kelly Wearstler hat das neue Proper Hotel in Los Angeles gestaltet

Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Moderner Barock
Kunst- und Designhotel in Berching von Atelier Dimanche

Zurück in die Zukunft
Umbau und Erweiterung des Traditionshotels Zum Hirschen in Salzburg

Landlust im Plattenbau
Unkonventionelles Ferienhaus Palais Brut in Müncheberg

Moderne Badkultur
Das Royal in Bad Füssing wird von Zeilberger + Hartl Architekten umgebaut

Raum für Gäste und Gewächse
Hotel-Restaurant Steirereck am Pogusch von PPAG architects

Paradis in Ostende
Kuratiertes Kunst- und Designapartment

Inspirierender Ort für alle
Designhotel EmiLu in Stuttgart von blocher partners

Das offene Haus
Eklektisches Boutiquehotel und Kunstrefugium in der Toskana

Hüttenflair statt Alpenkitsch
Wellnesshotel Amrai Suites im Montafon

Unikate aus Titan-Stahl
Bette stattet die Bäder im Hotel Wilmina aus

Skandinavien im Unterallgäu
Umbau eines Bauernhofs in moderne Ferienwohnungen

Zirkuläres Wellnesshotel
OLM Nature Escape in Südtirol von Andreas Gruber Architekten

Karaoke in der Chrom-Rakete
Ein Wohnwagen-Quintett von Daisuke Motogi

Locke lockt
(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin
