Geschichte unterm Weichzeichner
Lobby und Café für ein Apartmenthaus in Berlin-Mitte von loeserbettels

Ein natürliches Farbschema sowie organische Formen prägen Lobby, Café und Co-Working-Area eines Berliner Mikroapartment-Hauses. Das Chemnitzer Designstudio loeserbettels gestaltete die fließenden Räumlichkeiten im Einklang mit dem modern interpretierten Art-déco-Stil des Neubaus von Bernd Albers Architekten.
Mit einem Hostel für die ersten Easyjet-Tourist*innen fing alles an, inzwischen hat sich die The Circus Group aus Berlin zu einem kleinen Imperium entwickelt und bietet neben Betten im Schlafsaal auch Hotelzimmer und Apartments an. Der jüngste Neuzugang heißt The Circus Living. Die 207 Mikrowohnungen in einem KfW-40-Neubau von Bernd Albers Architekten in Berlin-Mitte sind für einen Aufenthalt ab 28 Tagen gedacht und vollständig möbliert.
Natur trifft Pastell
Nicht nur in den Zimmern, sondern vor allem in den Gemeinschaftsbereichen mit Café und Co-Working-Area zeigt sich der ästhetische Anspruch der Bauherrschaft. Sie beauftragte das Interiordesignstudio loeserbettels mit der Gestaltung von Lobby und Café. Sofia Löser und Henrik Bettels verfolgten das Ziel, den Räumen ein möglichst natürliches Erscheinungsbild zu geben, die Natur in den Innenraum zu holen und die Grenzen zwischen innen und außen aufzuheben. Dafür braucht es keine begrünten Wände, die Chemnitzer Planer*innen arbeiten subtiler: Ein paar Topfpflanzen genügen, dazu Pastelltöne, verschiedene Grünabstufungen, Holz und Marmor.
Schwebender Korpus
Gegenüber der Eingangstür empfängt die Rezeption mit grünem Marmortresen. Dessen skulpturale Wucht wird durch den beleuchteten Sockel abgemildert. Er lässt den L-förmigen Counter schwebend wirken. Dem Retro-Ernst, den die nussbaumvertäfelte Wand im Mad Men-Stil dahinter vermittelt, stehen verspielte Leuchten und ein wohnliches Einbauregal gegenüber. Ein Wiedersehen mit dem grünen Marmor gibt es an der Wand der Worklounge, wo er sich vom roten, rundlichen Ecksofa absetzt. Strenges Büroflair lässt die Einrichtung vermissen, stattdessen arbeitet es sich dort eher wie im heimischen Wohnzimmer – mit farblich abgestimmten Vasen im Regal und flauschigen Teppichen.
Runde Sache
Der Übergang zwischen Rezeption, Concierge, Worklounge und Café ist fließend. Untergliedert sind die Bereiche durch abgerundete Bögen, die zur Fassade von The Circus Living mit ihren kleinen, geschwungenen Balkonen im Stil des Art déco passen. So nennt das Team von loeserbettels sein Gestaltungskonzept auch „Natural Déco“. Besonders im Café wird dieser Anspruch deutlich: Eine entsprechende Bestuhlung, gepolsterte Bänke, Messingtischchen und schlichte Reliefs an der Wand schaffen Kaffeehausatmosphäre. Trennwände erzeugen Privatsphäre. Bestellt wird an einem weißen Marmortresen, zu dem es auch einen direkten Zugang von der Straße gibt.
Mit ihrem durchdachten Farb- und Materialkonzept für das Erdgeschoss haben Sofia Löser und Henrik Bettels für The Circus Living eine einladende Visitenkarte entworfen, die den Designanspruch der Bauherrschaft unterstreicht. Zugleich sind die Gemeinschaftsräume so gestaltet, dass sie sich sowohl zum kommunikativen Zusammensein als auch zum konzentrierten Lesen oder Arbeiten eignen. Wie eine WG-Küche – nur aufgeräumter – bieten sie ein zusätzliches Raumangebot außerhalb der kompakten Wohnungen.
FOTOGRAFIE Marina Denisova Marina Denisova
Entwurf | loeserbettels Design Studio |
Bauherr | The Circus Group |
Fertigstellung | 2024 |
Mehr Projekte
Vision und Tradition
Hotel Badeschloss in Bad Gastein von BWM Design

Bali an der Elbe
Erweiterung des Vabali Spa & Hotel Hamburg von Jakob Post Architekten

Geschichtsträchtige Oase
Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

Béton brut mit Charme
Boutiquehotel Ses Sucreres von Calderon-Folch Studio auf Menorca

Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Naturnähe mit Stil
Hotelneubau Luisenhöhe im Schwarzwald von geis & bratner

Black Box im Schneefeld
Berghütte mit Hauspiste von ADR im tschechischen Riesengebirge

Refugium der Ruhe
Asketisches Interieur von Neri&Hu im Artyzen-Hotel Shanghai

Ruf der Wildnis
Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Eleganter Industriecharme
H4 Hotel Wyndham Paris Pleyel Resort von Axel Schoenert Architectes

Stil und Stille
Die Verwandlung eines ehemaligen Klosters zum Aparthotel

Das Hotelexperiment
MM:NT Berlin Lab in Mitte von ACME und BWM

Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Hollywood trifft Handwerkskunst
Kelly Wearstler hat das neue Proper Hotel in Los Angeles gestaltet

Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Rohbau unter Palmen
Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma

Moderner Barock
Kunst- und Designhotel in Berching von Atelier Dimanche

Zurück in die Zukunft
Umbau und Erweiterung des Traditionshotels Zum Hirschen in Salzburg

Landlust im Plattenbau
Unkonventionelles Ferienhaus Palais Brut in Müncheberg

Moderne Badkultur
Das Royal in Bad Füssing wird von Zeilberger + Hartl Architekten umgebaut

Raum für Gäste und Gewächse
Hotel-Restaurant Steirereck am Pogusch von PPAG architects

Paradis in Ostende
Kuratiertes Kunst- und Designapartment

Inspirierender Ort für alle
Designhotel EmiLu in Stuttgart von blocher partners

Das offene Haus
Eklektisches Boutiquehotel und Kunstrefugium in der Toskana

Hüttenflair statt Alpenkitsch
Wellnesshotel Amrai Suites im Montafon

Unikate aus Titan-Stahl
Bette stattet die Bäder im Hotel Wilmina aus

Skandinavien im Unterallgäu
Umbau eines Bauernhofs in moderne Ferienwohnungen

Zirkuläres Wellnesshotel
OLM Nature Escape in Südtirol von Andreas Gruber Architekten

Karaoke in der Chrom-Rakete
Ein Wohnwagen-Quintett von Daisuke Motogi

Locke lockt
(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin
