Messingfarbene Highlights
Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP architektur und Dietrich Untertrifaller

Partner: Grohe
Mit einem Gespür für Historie und Gestaltung wurde das Hotel zum Hirschen in Salzburg renoviert und erweitert. In den Bädern und im Spa unterstreichen GROHE-Armaturen die gekonnte Verbindung von Stil, Funktion und Beständigkeit.
Seit elf Generationen ist das Hotel zum Hirschen in Familienbesitz und eine echte Salzburger Institution. Vor fünf Jahren unterzogen die Erb*innen Katharina und Nikolaus Richter-Wallmann das Traditionshaus einer Verjüngungskur. Sie ließen die bauliche Struktur ertüchtigen und die 106 Zimmer und Suiten neu gestalten. Außerdem erweiterten sie das Hotel um einen Holzhybridbau mit Wohnungen, Ateliers, Tiefgarage und Garten.
Hommage an die Historie
Das Interiorkonzept des Hotels orientiert sich an der Historie des Hauses. Die Salzburger Innenarchitektin Pia Clodi von Studio Eliste setzte Naturtöne wie Beige und Braun in den Zimmern, im Restaurant und in der Lobby ein. Dazu kombinierte sie mattgrüne Vorhänge, Polsterbezüge und Einbauten, die sie mit Objekten der ursprünglichen Einrichtung kombinierte. Alte Stiche hängen nun in den Fluren neben moderner Kunst. Die israelisch inspirierte, vegetarische Fusionsküche des Restaurants Furo zieht nicht nur Hotelgäste an, sondern auch kulinarisch interessierte Locals.
Stil trifft Funktion
Wie konsequent die Gestaltungsidee umgesetzt wurde, zeigt sich in den Bädern und im Spa mit zwei Saunen, Entspannungs- und Yogaraum. Selbst dort kommen gezielt Retro-Akzente zum Einsatz, wie die Armaturenlinie GROHE Essence in der Ausführung Cool Sunrise gebürstet. Sie verbindet einen edlen Messing-Look mit moderner Funktionalität. „Wir suchten zeitlose, messingfarbene Armaturen, die unser Interiorkonzept unterstreichen sollten“, sagt die Bauherrin Katharina Richter-Wallmann. Die Verbindung aus zurückhaltendem Design und robuster Qualität bei den Armaturen von GROHE hat sie überzeugt. Die warme Oberfläche fügt sich harmonisch in das ruhige Farbkonzept ein. Besonders präsent ist die Armatur an der frei stehenden Badewanne im Schlafzimmer der Junior Suite, wo sie zu einem Teil der Einrichtung wird. Aber auch im Spa, wo sie mit Spiegel und Leuchten harmoniert, spielt sie eine wichtige Rolle.
Das Projekt zeigt, wie Bäder selbst an stark frequentierten Orten ästhetisch und funktional gestaltet werden können. Aufgrund der Vielzahl an Oberflächen, die GROHE bereitstellt, haben Planende eine große Auswahl und können die Armaturen auf die jeweilige Raumästhetik abstimmen.
FOTOGRAFIE Pion Studio Pion Studio
Projektname | Hotel zum Hirschen |
Standort | Saint-Julien- Ecke Elisabethstraße, Salzburg, Österreich |
Architektur | LP architektur, Altenmarkt im Pongau (AT) |
in Kooperation mit | Dietrich Untertrifaller Architekten, Bregenz (AT) |
Interiordesign | Pia Clodi |
Armaturen | GROHE |

Grohe
Als eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen profitieren Architekten und Designer bei GROHE von einem innovativen und hochqualitativen Portfolio. Seit 2014 gehört GROHE zu dem starken Markenportfolio von LIXIL, einem führenden japanischen Hersteller von richtungsweisenden Wassertechnologien und Gebäudeausstattung. Um „Pure Freude an Wasser“ zu bieten, basiert jedes GROHE Produkt auf den Markenwerten Qualität, Technologie, Design und Nachhaltigkeit.
Zum ShowroomDietrich Untertrifaller Architekten
dtflr.com/deHotel zum Hirschen
zumhirschen.atMehr Projekte
Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Der Fjord als Bühne
Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Mehr als heiße Luft
Saunen inmitten der Natur

Monolith in der Schwebe
Ein abgelegenes Waldbad von Vector Architects in China

Vision und Tradition
Hotel Badeschloss in Bad Gastein von BWM Design

Wohnen im Wasserwerk
Loftwohnung in ehemaligem Pumpwerk von Giorgio Gullotta Architekten

Moderner Barock
Kunst- und Designhotel in Berching von Atelier Dimanche

Sportliche Erfrischung
Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Moderne Badkultur
Das Royal in Bad Füssing wird von Zeilberger + Hartl Architekten umgebaut

Trigonale Interventionen
Altbausanierung in Porto mit modernen Ecken von Paulo Moreira

Unikate aus Titan-Stahl
Bette stattet die Bäder im Hotel Wilmina aus

Radikales Raffinement
Studio-Apartment von minuit architectes in Paris

Schutzraum wird zum Wohnraum
Transformation eines Hochbunkers in Hamburg von Björn Liese

Ganzheitliche Genesung
Krankenhausneubau von tsj-architekten in Niedersachsen

Maritime Farbwelten
Neugestaltung der Bäder im 25hours Hotel Hamburg HafenCity von Stephen Williams Associates

Besondere Böden
Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Moderne Behaglichkeit
Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Heilende Räume
Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Fenster zum Bad
Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Baden in Beton
Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ausweitung der Komfortzone
Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Mit Scarpa baden
Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Gestaffeltes Wohnhaus
Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Mediterrane Moderne
Zweizimmerwohnung in Barcelona von Szymon Keller

Durchbruch zur Natur
Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Reflektierte Flusslandschaft
Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Buntes Versteck
Ein Hausumbau von i29 in Amsterdam

Schwereloses Schwimmbecken
HAL Architects bringen einen Londoner Pool zum Schweben

Rein in Stein
Die schönsten Natursteinbäder
