Moderne Behaglichkeit
Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung
Partner: VOLA
Unter dem Motto „Moderne Behaglichkeit“ hat die Interiordesignerin Andrea Busch eine Villa in Südhessen ausgestattet. Eine besondere Herausforderung war dabei die Neugestaltung des winzigen Gäste-WCs. Produkte von Vola sorgen dort für Leichtigkeit.
Als die heutigen Eigentümer*innen ihre damals vom Bauträger gerade fertiggestellte Villa im Großraum Frankfurt kauften, konnten sie keinen Einfluss mehr auf die Raumaufteilung, die Fassade oder die Innenausbauten nehmen. Umso wichtiger war es ihnen, die Innenräume ganz nach ihren Vorstellungen gestalten zu lassen. Den Auftrag hierfür erhielt das Büro Andrea Busch Inneneinrichtung aus Dreieich. Unter dem Motto „Moderne Behaglichkeit“ umfasste er den Ausbau des Dachgeschosses zu einem Master-Bedroom, die gesamte Einrichtung, die Neugestaltung des Gäste-WCs, die konzeptionelle Ausstattung der Küche, die wohnliche Aufmachung des Außenbereichs sowie die Erstellung und Umsetzung eines Farbkonzepts.
Harmonisches Gesamtbild
Dem Motto entsprechend wurde in allen Räumen mit warmen Holztönen, atmosphärischer Beleuchtung, hochwertigen Stoffen und Teppichen sowie ausgesuchten Möbeln gearbeitet. Die Absicht der Innenraumgestalterin war es, aus den verschiedenen Einrichtungselementen ein harmonisches Gesamtbild entstehen zu lassen, das durch bewusst gesetzte Farbakzente ergänzt wird. So beeindruckt etwa der Master-Bedroom mit einer vollständigen Vertäfelung in Eiche, die im Zusammenspiel mit den Leinenbezügen der Möbel, dem traditionellen Kelim und den dekorativen Kissen pure Gemütlichkeit erzeugt. Durch die Holzverkleidung wurde zudem die notwendige Haustechnik in der Mitte des Raumes zu einem Raumteiler mit Bücherregal – und damit zu einem gestalterischen Element aufgewertet.
Rückzugsorte und Wohlfühlplätze
Auch im Wohnraum war es den Eigentümer*innen wichtig, sich mit einem guten Buch in eine gemütliche Umgebung zurückziehen zu können. Diesen Wunsch erfüllte Andrea Busch mit legeren Sitzmöbeln mit Leinenbezug, die sie mit einem handgesponnenen Juteteppich kombinierte. Die moderne Behaglichkeit setzt sich auch im Außenbereich fort, wo die Strenge des Pools durch bequeme Korbmöbel ausgeglichen wird. Zusätzlich wurde auf der überdachten und holzvertäfelten Terrasse mit geradlinigen Möbeln ein lauschiger Wohlfühlplatz geschaffen.
Gäste-WC in Nussbaum
Eine besondere Herausforderung stellte die Neugestaltung des Gäste-WCs dar, denn auch in dem mit nur 2,1 Quadratmetern kleinsten Raum des Hauses sollte moderne Behaglichkeit herrschen. Begünstigt wurde dieses Vorhaben durch das hohe Maß an Tageslicht, das durch ein bodentiefes Fenster in den Raum fällt. Dadurch war es möglich, die Wände komplett mit Nussbaum zu verkleiden und den Boden mit Eichendielen zu belegen. Zur angenehmen Atmosphäre tragen auch die hölzernen Fensterläden bei, die vor Einblicken schützen, ohne die Sicht nach außen zu beeinträchtigen. Um den kleinen Raum nicht zu überfrachten, wurde zudem entschieden, nur eine reduzierte Anzahl an Materialien und Farben zu verwenden. Das Gäste-WC übernimmt damit die prägende Ruhe und Geradlinigkeit des gesamten Wohnhauses.
Leichtigkeit von Vola
Die Armaturen und Badaccessoires sollten schließlich das Ausstattungskonzept abrunden und ein Element der Leichtigkeit in den Raum bringen. Die Wahl fiel nicht ohne Grund auf Produkte des dänischen Herstellers Vola. Vor allem die Armatur 111 bildet in mattweißer Ausführung einen schönen Kontrast zur Holzverkleidung. Diese von Arne Jacobsen in den 1960er-Jahren entworfenen Armatur zeigt bis heute auf eindrucksvolle Weise das puristische und prägnante Vola-Design, welches auch bei der Betätigungsplatte A85, dem Flaschengeruchsverschluss A34, der Toilettenbürste T33, dem Papierhalter ohne Wandplatte T12-BP, dem Reservepapierhalter für WC-Rollen T14 und dem Handtuchring T5 zur Anwendung kam. Die Verwendung dieser Produkte, die alle nach den gleichen Designprinzipien produziert werden, unterstützt nicht nur das Stilkonzept des Gäste-Wcs, sondern stellt gleichzeitig eine gestalterische Verbindung zu den übrigen Bädern des Hauses her, in denen durchgängig Vola-Armaturen und -Accessoires verbaut wurden.
FOTOGRAFIE Lars Gruber Architekturfotografie Lars Gruber Architekturfotografie
VOLA
Weltweit schätzt man VOLA Armaturen wegen ihres zeitlosen Designs. Sie werden aus den hochwertigsten Materialien in Dänemark hergestellt, sind wassersparend und generationenübergreifend in Benutzung. Dank ihres Baukastensystems bieten sie eine große Vielzahl an individuellen Einsatzmöglichkeiten an.
Zum ShowroomMehr Projekte
Messingfarbene Highlights
Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP architektur und Dietrich Untertrifaller
Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler
Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten
Der Fjord als Bühne
Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros
Mehr als heiße Luft
Saunen inmitten der Natur
Monolith in der Schwebe
Ein abgelegenes Waldbad von Vector Architects in China
Vision und Tradition
Hotel Badeschloss in Bad Gastein von BWM Design
Wohnen im Wasserwerk
Loftwohnung in ehemaligem Pumpwerk von Giorgio Gullotta Architekten
Moderner Barock
Kunst- und Designhotel in Berching von Atelier Dimanche
Sportliche Erfrischung
Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur
Moderne Badkultur
Das Royal in Bad Füssing wird von Zeilberger + Hartl Architekten umgebaut
Trigonale Interventionen
Altbausanierung in Porto mit modernen Ecken von Paulo Moreira
Unikate aus Titan-Stahl
Bette stattet die Bäder im Hotel Wilmina aus
Radikales Raffinement
Studio-Apartment von minuit architectes in Paris
Schutzraum wird zum Wohnraum
Transformation eines Hochbunkers in Hamburg von Björn Liese
Ganzheitliche Genesung
Krankenhausneubau von tsj-architekten in Niedersachsen
Maritime Farbwelten
Neugestaltung der Bäder im 25hours Hotel Hamburg HafenCity von Stephen Williams Associates
Besondere Böden
Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung
Heilende Räume
Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen
Fenster zum Bad
Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona
Baden in Beton
Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse
Ausweitung der Komfortzone
Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten
Mit Scarpa baden
Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca
Gestaffeltes Wohnhaus
Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten
Mediterrane Moderne
Zweizimmerwohnung in Barcelona von Szymon Keller
Durchbruch zur Natur
Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue
Reflektierte Flusslandschaft
Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel
Buntes Versteck
Ein Hausumbau von i29 in Amsterdam
Schwereloses Schwimmbecken
HAL Architects bringen einen Londoner Pool zum Schweben
Rein in Stein
Die schönsten Natursteinbäder