Im Berliner Hotel Wilmina ist die bewegte Geschichte des Gebäudeensembles bis heute ablesbar. Den historischen Elementen fügten Grüntuch Ernst Architekten behutsam eine moderne Ausstattung hinzu. In den Bädern spielten dabei die maßgeschneiderten Lösungen des Herstellers Bette eine entscheidende Rolle.
Das Hotel Wilmina im Berliner Bezirk Charlottenburg blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück: Fast neunzig Jahre lang wurde das 1896 errichtete Gebäude als Frauengefängnis genutzt. 2011 begann das Berliner Büro Grüntuch Ernst Architekten mit der behutsamen Umwandlung und Wiederbelebung des historischen Baubestands. Dabei erhielten die Architekt*innen bewusst die Spuren der früheren Nutzung und erinnern so an die wechselvolle Geschichte des Ortes.
Gelungene Transformation
Den Planer*innen ist es gelungen, aus einem als Gefängnis konzipierten Gebäude einen einladenden Ort zu machen. Mit hellen Farben, weichen Texturen und warmen, hochwertigen Materialien schufen sie behagliche Räume, die Ruhe und Offenheit ausstrahlen. Auch in den Bädern wurden authentische Materialien und helle Töne verwendet, um eine leichte und angenehme Atmosphäre zu schaffen.
Material der Wahl
Für die Ausstattung mit den passenden Badelementen sorgte der Delbrücker Hersteller Bette. „Wir haben uns für Bette entschieden, weil Bette Stahl verwendet. Das ist ein echtes Material – kein Plastik“, sagt der Architekt Armand Grüntuch. Zum Einsatz kommen BetteCraft Waschtischschalen, BetteUltra Duschwannen und BetteSelect Badewannen aus glasiertem Titan-Stahl.
Maßgeschneiderte Bäder
Ein weiterer Grund, warum sich die Architekt*innen für Bette entschieden, waren die unterschiedlichen Maße der zu Bädern umgewandelten ehemaligen Gefängniszellen. Der Hersteller bietet für solche Fälle einen besonderen Service an: Die Bade- und Duschwannen wurden für die Bäder des Wilmina maßgefertigt. So konnte Fliesenstückwerk vermieden und eine optisch perfekte Lösung erzielt werden.

BETTE
Bette ist ein deutsches Familienunternehmen. Seit 1952 produzieren wir in Delbrück hochwertige architektonische Badelemente aus rein natürlichem glasiertem Titan-Stahl. Bette Produkte geben größtmögliche Gestaltungsfreiheit im Bad. Exzellentes Design, einzigartige Materialqualität und extrem hohe Maßvariabilität prägen unser Angebot. Jedes Bette Badelement kann durch zusätzliche Ausstattungen oder Maßanpassungen mittels Installationszubehör individuell konfiguriert werden.
Zum ShowroomMehr Projekte
Vision und Tradition
Hotel Badeschloss in Bad Gastein von BWM Design

Wohnen im Wasserwerk
Loftwohnung in ehemaligem Pumpwerk von Giorgio Gullotta Architekten

Moderner Barock
Kunst- und Designhotel in Berching von Atelier Dimanche

Sportliche Erfrischung
Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Moderne Badkultur
Das Royal in Bad Füssing wird von Zeilberger + Hartl Architekten umgebaut

Trigonale Interventionen
Altbausanierung in Porto mit modernen Ecken von Paulo Moreira

Radikales Raffinement
Studio-Apartment von minuit architectes in Paris

Schutzraum wird zum Wohnraum
Transformation eines Hochbunkers in Hamburg von Björn Liese

Ganzheitliche Genesung
Krankenhausneubau von tsj-architekten in Niedersachsen

Maritime Farbwelten
Neugestaltung der Bäder im 25hours Hotel Hamburg HafenCity von Stephen Williams Associates

Besondere Böden
Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Moderne Behaglichkeit
Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Heilende Räume
Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Fenster zum Bad
Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Baden in Beton
Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ausweitung der Komfortzone
Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Mit Scarpa baden
Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Gestaffeltes Wohnhaus
Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Mediterrane Moderne
Zweizimmerwohnung in Barcelona von Szymon Keller

Durchbruch zur Natur
Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Reflektierte Flusslandschaft
Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Buntes Versteck
Ein Hausumbau von i29 in Amsterdam

Schwereloses Schwimmbecken
HAL Architects bringen einen Londoner Pool zum Schweben

Rein in Stein
Die schönsten Natursteinbäder

Showroom-Szenarien
Der neue Laufen Space in Berlin von Konstantin Grcic

Patina mit Twist
Luxussanierung einer Jugendstilvilla von Jan Leithäuser in Frankfurt

Tempel der Elemente
Jodschwefelbad von Matteo Thun in Bad Wiessee

Galant in Bogenhausen
Ein zeitreisender Villenumbau von Arnold / Werner Architekten

Bäder im Charme der Siebziger
Mit Bette auf Zeitreise im Standard Hotel London

Vom Unort zum Ort
Wie öffentliche Toiletten mit neuen Qualitäten punkten
