Zurück in die Zukunft
Umbau und Erweiterung des Traditionshotels Zum Hirschen in Salzburg

Partner: Bauwerk Parkett
Ob für eine Nacht oder ein ganzes Leben: Das sanierte Traditionshotel Zum Hirschen und das Wohnprojekt Am Hirschengrün bilden zusammen einen nachhaltigen Gebäudekomplex. Holzböden von Bauwerk Parkett schaffen im Bestand sowie im Neubau eine natürliche Atmosphäre.
Mehr Tradition geht (fast) nicht. Die Geschichte des Hotels Zum Hirschen reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Sogar Mozarts Witwe Constanze soll dort Zeit verbracht haben, ohne allerdings ihre Rechnungen zu begleichen. Ihre Schulden sind im Grundbuch verewigt. Seit Mozarts Zeiten, genauer gesagt seit 1830, ist das Haus im Besitz derselben Familie. Zuletzt hatte sie es an eine Hotelkette verpachtet, bevor die Erb*innen – Katharina Richter-Wallmann und ihr Mann Nikolaus – das Haus 2020 in elfter Generation übernahmen. Mit einem frischen Konzept und einem zeitgemäßen Interior überführten sie das Traditionshaus in ein neues Zeitalter. Sie ergänzten es zudem um einen Holz-Hybrid-Neubau mit 42 Wohnungen und Ateliers, einer Tiefgarage und einem großen Garten.
Referenzen an die Vergangenheit
Bevor sie sich im Hotel zum Hirschen den Innenräumen widmen konnten, galt es Teile der baulichen Struktur wie die alten Holzbalkendecken zu ertüchtigen. Geothermie und Photovoltaik wurden nachgerüstet. Von der ursprünglichen Einrichtung behielten sie einige ausgewählte Möbel sowie alte Stiche, die jetzt neben moderner Kunst die Flure zieren. Die Salzburger Innenarchitektin Pia Clodi von Studio Eliste nahm sich der Gestaltung der 106 Zimmer und Suiten an. Sie entschied sich für ein helles Farb- und Materialkonzept mit Referenzen an die Vergangenheit. Naturtöne wie Beige und Braun passen zu mattgrünen Vorhängen, Polsterbezügen und Einbauten. Retro-Akzente setzen Leuchten und Armaturen aus bronziertem Messing, zum Beispiel an der freistehenden Badewanne im Schlafzimmer der Junior Suite. Das Spa mit zwei Saunen, Yogaraum und Fitnessbereich schafft Entspannung, während das Restaurant Furo seine Gäste mit israelisch-österreichischer Küche verwöhnt.
Böden zum Wohlfühlen
Holzfußböden von Bauwerk Parkett unterstreichen den natürlichen Charme des Hotels. Die naturgeölten und tief gebürsteten Eichendielen der Kollektion Cleverpark 1250 in der Farbe Eiche Farina schaffen eine wohnliche Atmosphäre. Über das ebenfalls naturgeölte Kurzstab-Parkett der Serie Unopark in Fischgrätverlegung schreiten die Gäste bereits bei ihrer Ankunft in der Lobby. Seine robuste Oberfläche hält Rollkoffern und High Heels gleichermaßen Stand.
Umweltschonender Neubau
Im Obergeschoss verbindet eine Brücke das Hotel mit dem Neubau Am Hirschengrün. Auf dem ehemaligen Hotelparkplatz sind 40 Eigentumswohnungen, zwei Ateliers und eine Tiefgarage entstanden. LP architektur und Dietrich Untertrifaller Architekten errichteten das neue Gebäude in Holz-Hybrid-Bauweise. Beide Büros arbeiten viel mit Holz und legen Wert auf einen schonenden Einsatz von Ressourcen. Durch die von Balkonen und Loggien unterbrochene Holzfassade wird die Bauweise nach außen hin sichtbar. Alle Wohnungen haben einen Blick auf den 5.000 Quadratmeter großen Garten. Innen sorgen großzügige Fenster und offene Grundrisse für eine helle, luftige Atmosphäre. Auch im Neubau kommt Bauwerk Parkett zum Einsatz: Für den Großteil der Wohnungen wurde das Kurzstab-Parkett Monopark im Farbton Eiche Farina gewählt. In ihrer eigenen Wohnung entschied sich die Bauherrschaft für das Langstabformat Trendpark Eiche.
Mit der spannenden Kombination aus Kernsanierung und nachhaltigem Neubau gelang es Katharina und Nikolaus Richter-Wallmann, im Zentrum von Salzburg eine neue Anlaufadresse für Einheimische und Gäste zu schaffen. Die Holzböden von Bauwerk Parkett funktionieren im historischen Bestand ebenso gut wie im Neubau, im Objektbereich ebenso gut wie im privaten Wohnumfeld. Zudem passen die ausgewählten Parkettböden zu den hohen Nachhaltigkeitsansprüchen der Bauherrschaft und schaffen ein gesundes Raumklima.
FOTOGRAFIE Pion Studio Pion Studio
Projektname | Am Hirschengrün & Hotel zum Hirschen |
Standort | Saint-Julien- Ecke Elisabethstraße, Salzburg, Österreich |
Architektur | LP architektur, Altenmarkt im Pongau (AT) |
in Kooperation mit | Dietrich Untertrifaller Architekten, Bregenz (AT) |
Interiordesign | Pia Clodi |
Parkett von Bauwerk Parkett | Cleverpark Eiche Farina 34 |
Unopark Eiche Avorio 14 | |
Monopark Eiche Farina 45 | |
Trendpark Eiche 35 | |
Verlegepartner | Landrichtinger GmbH Fachgeschäft für Raumausstattung |
Bauwerk Parkett
Zum ShowroomDietrich Untertrifaller Architekten
dtflr.com/deHotel zum Hirschen
zumhirschen.atMehr Projekte
Feuer und Fermentation
Koreanisches Restaurant Odem in Singapur von Nice Projects

Geschichtsträchtige Oase
Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

Alternative zum Büro
Kafeterija in Belgrad von KIDZ

Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Gestaltung in Gewürztönen
Restaurant-Interior für das Hamburger Authentikka von Studio Lineatur

Meer auf dem Teller
Restaurant Hav & Mar von Atelier Zébulon Perron in New York City

Digestif in der Raumkapsel
Restaurant Kinkally mit Kellerbar von Da Bureau in London

Geschmackvolle Pausenräume
Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Zwischen Himmel und Fjord
Schwimmendes Restaurant Iris in Norwegen von Norm Architects

Rot und roh
Rum-Bar Campana del Rey in München von Buero Wagner

Harte Schale, weicher Kern
Keyu Café von Fabian Freytag am Berliner Tacheles

Gestaltung mit Rhythmus
Bursa Bar in Kiew mit japanischen Stilreferenzen von Nastia Mirzoyan

Mit Stil und Textil
COCC. hat das traditionsreiche Seegerhaus in St. Gallen restauriert

Zwischen Erbe und Erneuerung
JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

Sommerfrische reloaded
Das Eierhäuschen in Berlin wird zum Spreepark Art Space

Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Bitte lächeln
Einladendes Café in Athen von Karn Studio

Bar eines Handlungsreisenden
Neuinterpretation eines Bruin Cafés in Amsterdam von Studio Modijefsky

Urbanes Wohnzimmer
Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Bunter Knallbonbon
Experimentelle Eisdiele in Nürnberg von MEKADO

Raum für Gäste und Gewächse
Hotel-Restaurant Steirereck am Pogusch von PPAG architects

Die glorreichen Siebziger
Trattoria del Ciumbia von Dimorestudio in Mailand

Speisen in der Lagerhalle
Restaurant Tramo in Madrid von SelgasCano

Futuristischer Zufluchtsort im Schnee
Café & Bar im chinesischen Chongli von Jumgo Creative

Ruf der Sirene
Studio RHO aus Berlin gestaltet ein Café in Prenzlauer Berg

Locke lockt
(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin

Alles beim Alten
Ein konsequent zirkuläres Interieur von Lucas Muñoz Muñoz

Wohnhaus als Food-Labor
Maison Melba von Atelier L’Abri in Quebec

Japanische Poesie
Restaurant Ōkyū in Stuttgart von Studio Komo

Isländische Geschichte(n)
Hotel in Reykjavík von THG Arkitektar
