Gestaltung in Gewürztönen
Restaurant-Interior für das Hamburger Authentikka von Studio Lineatur
Vom Tisch bis zur Theke: Guten Geschmack gibt es im Authentikka Mitte nicht nur auf dem Teller, sondern im gesamten Lokal. Das neue indische Restaurant in Hamburg ist sowohl ein Gaumen- als auch ein Augenschmaus. Gestaltet vom Berliner Architekturstudio Lineatur vereint es eine warme Farbpalette und natürliche Materialien mit coolen Metall-Akzenten und modernen Möbeln. Die Räume wirken nostalgisch und hip zugleich.
In der Lilienstraße, unweit des Hamburger Hauptbahnhofs, haben die Inhaber*innen Tarun und Sonja Rana in einem historischen Gebäude mit großen Holzfenstern ihr drittes indisches Restaurant eröffnet: das Authentikka Mitte. Das Interior-Konzept „Modern Indian Nostalgia“, entwickelt vom Berliner Architekturstudio Lineatur, vereint südasiatische Elemente mit einer modernen Ästhetik und schafft ein Ambiente, das durch Farbwahl und Materialmix Erinnerungen an das farbenfrohe und vielfältige Indien weckt.
Ein Ort voller Wärme und Haptik
Das Interiordesign spielt mit einer Fülle an Materialien, die sich durch ihre Haptik und Natürlichkeit auszeichnen, darunter Jute, Rattan, geräucherte Eiche, Metall und Naturstein. Besonders das durchdachte Farbkonzept fällt ins Auge: Es zitiert die Farben indischer Gewürze und reicht von einem warmen Kardamom-Grün über dezentes Pappadam-Beige bis zu kräftigen Akzenten in Safran-Orange.
Recycelte Möbel und handgefertigte Details
Bei der Gestaltung des Lokals wurden auch alte Einrichtungsstücke wieder eingesetzt: „Da der Raum bereits zuvor ein Restaurant war, haben wir einige der ehemaligen Möbel wiederverwendet und ihnen neues Leben eingehaucht“, erklärt das Team von Studio Lineatur. So wurden die vorhandenen Bänke aufgearbeitet und neu gepolstert, während das Holz der Tische recycelt und mit einer Linoleumeinlage veredelt wurde. Außerdem tragen handgefertigte Papierleuchten von Santa & Cole und eine Vielzahl maßgeschneiderter Elemente, wie der Empfangstresen aus geräucherter Eiche und Taj-Mahal-Naturstein, zum einzigartigen Charakter des Interiors bei.
Zwei Etagen, ein stimmiges Gesamtkonzept
Das Restaurant erstreckt sich über 520 Quadratmeter auf zwei Etagen und bietet Platz für rund 200 Gäste. Der zweigeschossige Eingangsbereich wird von einem großen Empfangstresen dominiert, hinter dem ein verspiegelter Kubus steht. Dieser reflektiert die Farben und Materialien des Raums und verleiht ihm zusätzliche Tiefe. Im Erdgeschoss befinden sich auch die Bar, der Hauptgastraum sowie eine gemütliche Lounge-Ecke. Eine großzügige Treppe führt ins Obergeschoss, wo ein Family Room und ein weiterer Speiseraum auf die Gäste warten.
Farben und Formen als Teil des kulinarischen Erlebnisses
„Der Einsatz markanter Farben schafft charaktervolle Räume, die sich klar voneinander abgrenzen und dennoch harmonisch im Gesamtkonzept zusammenfinden“, erklären die Gestalterinnen von Studio Lineatur. Die Bar, mit gestreift verlegten Fliesen in den Farben Pappadam und Bindi, ist ein besonderer Blickfang. Auch hier kommt Taj-Mahal-Naturstein zum Einsatz, eingerahmt von Eichenholz und ergänzt durch geriffelte Räuchereiche. Über der Bar spannen sich Rundbögen aus Rattangeflecht, die dem Raum eine nostalgische, warme Anmutung verleihen.
Stimmig für Gaumen und Auge
Das Obergeschoss des neuen Restaurants bietet auch Raum für besondere Anlässe. Der Family Room ist ideal für private Events im kleineren Rahmen. Herzstück ist ein vier Meter langer, organisch geformter Holztisch, über dem Seidenleuchten der dänischen Marke Oi Soi Oi hängen. Die strahlenförmig in Blau und Beige gestaltete Decke erinnert an ein Zirkuszelt und schafft eine spielerische Atmosphäre, die dennoch zur Eleganz des gesamten Raumkonzepts passt. Das Interior ist ein Vorgeschmack auf die kulinarische Vielfalt, die das Authentikka Mitte bietet: von knusprigem Blumenkohl mit Sesam und Chili-Marinade bis hin zu mariniertem Oktopus mit Quinoa-Mais-Salat und Chutney. Fein abgestimmt, bis ins Detail: Das gilt für die Kochkunst ebenso wie für die Innenraumgestaltung.
FOTOGRAFIE Daniel Faró
Daniel Faró
Größe: | 520 qm |
Fertigstellung: | 2024 |