Wohnen in Blockfarben
Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Für einen kunstinteressierten Historiker hat das Büro h3o Architects eine alte Scheune am Stadtrand von Barcelona umgebaut. Geometrische Formen und kontrastreiche Farben geben dem Relámpago House eine klare Struktur.
Mit einem ohrenbetäubenden Knall schlug der Blitz vor Jahren in das Bauernhaus Can Cardona im Westen von Barcelona ein. Wie durch ein Wunder überlebte die Familie unter dem Esstisch kauernd, während die Flammen aus dem Dach schlugen. Diese Legende wird im Ort Sant Just Desvern bis heute erzählt und diente dem Team von h3o Architects als Leitmotiv für den Umbau einer Scheune auf dem sagenumwobenen Grundstück. Die 55 Quadratmeter bauten die Architekt*innen für einen kunstinteressierten Historiker in ein Ein-Zimmer-Apartment mit einem großzügigen Wohn- und Essbereich um. Zumindest von innen lässt sich die historische Substanz kaum noch erahnen. Lediglich die Decke unter dem Giebeldach zeugt von der alten Holzstruktur unter weißem Anstrich. Ansonsten herrschen glatte Oberflächen und klare Farben vor.
Blitz als Leitmotiv
Eine gelbe, blitzförmige Deckenleuchte gibt die Form des Küchenblocks vor, der in das geräumige Wohnzimmer hineinragt. Doch auch die Wände, die Bad und Schlafzimmer abteilen, verlaufen zackig, sodass sich immer wieder interessante Nischen ergeben und das Haus zu einem begehbaren Kunstwerk wird. Das Thema gab dem Projekt auch seinen Namen: Relámpago heißt auf Spanisch Blitz. „Das Relámpago House ist ein Projekt, das eines unserer großen Anliegen in der räumlichen Erforschung zum Ausdruck bringt: Morphologie und Farbe, denen wir uns durch Fantasie annähern“, sagt Miquel Ruiz, einer der drei Gründer von h3o Architects. „Die unglaubliche Geschichte des Blitzes, der vor Jahren in das Haus eingeschlagen ist, diente als Ausgangspunkt für den Entwurf.“
Komplexes Farbkonzept
Jeder Raum verfügt über eine andere Atmosphäre, was nicht nur an der individuellen Form, sondern vor allem an der Farbgestaltung liegt. Während das geräumige Wohnzimmer mit Küche, weißen Einbauten und Wänden sowie einem mintgrünen Epoxidharzboden Ruhe ausstrahlt, wirkt das spaceblaue Bad überwältigend. Türen, Wand und Decke sind im gleichen Farbton gehalten. Selbst der Boiler verschmilzt optisch mit der Umgebung. Das Schlafzimmer hingegen ist in einem Korallenton gestrichen. Zweifarbige Türen, Fliesenbänder sowie farblich abgesetzte Nischen schaffen in dem Apartment interessante Kontraste. Fast wie Fremdkörper muten auf den gelackten Oberflächen die Türgriffe aus Feldsteinen an. Sie stellen einen Bezug zur ländlichen Umgebung her, während über dem Schornstein ein symbolischer Blitz in das Haus einzuschlagen scheint – und damit das Thema des Umbaus für aufmerksame Besucher*innen schon beim Betrachten von außen vorwegnimmt.
Details wie diese machen den Umbau überraschend und wenig vorhersehbar. In Zeiten von beige-braunem Skandi-Einerlei ist der fast poetische Entwurf eine erfrischende Abwechslung. Er trägt dazu bei, den historischen Bestand zu erhalten und einer neuen Nutzung zuzuführen.
FOTOGRAFIE José Hevia José Hevia
Projektname | Relámpago House |
Entwurf | H3o Architects |
Türen | Eclisse |
Fliesen | Fabresa |
Leuchten | Monsó i Benet |
Boden | RalpeEquipment |
Möbel | Casa Protea, Domestico Shop, Curated by |
Art Direction | Claudia Mauriño |
Mehr Projekte
Olympisches Raumspiel
Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit
Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall
Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus
Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig
Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer
Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden
Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage
Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben
Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter
Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz
Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft
Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues
Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen
Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium
Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat
MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier
Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus
Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste
Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe
Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien
Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool
Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit
Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort
Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko
