Projekte

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

In einem Dachgeschoss im Viertel El Carmel in Barcelona zeigt SIGLA Studio, wie Nachhaltigkeit, Raumgefühl und Materialpoesie auf kleiner Fläche zusammenfinden. Im Mittelpunkt: eine Decke aus Kork – und ein neuer Blick auf das urbane Wohnen.

von Lilian Ingenkamp, 06.06.2025

Das 42 Quadratmeter große Penthouse im Nordosten Barcelonas war einst ein nachträglich aufgesetzter Baukörper: verwinkelt, schlecht isoliert, kleinteilig strukturiert. Heute ist davon nichts mehr zu spüren. SIGLA Studio hat die Räume in eine offene, helle Wohnung mit Terrasse verwandelt. Entstanden ist ein Zuhause, das nicht auftrumpft, sondern einlädt. Und das zeigt: Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Frage der technischen Umsetzung, sondern auch eine Haltung.

Eine Decke, die erdet
Was den Charakter des Apartments maßgeblich prägt, ist seine Decke: Sie besteht in allen Teilen der Wohnung aus Kork. Statt wie üblich als Bodenbelag, findet das Material hier auf überraschende Weise an der Decke Verwendung. Der natürliche Braunton gibt allen Räumen eine geerdete Ruhe. „Wir lieben Kork und er passt perfekt zu unserem Anspruch an Nachhaltigkeit und Funktionalität im Design“, sagen die Architekt*innen von SIGLA Studio. „Dank seiner Zellstruktur bietet er sich hervorragend zur Wärme- und Schalldämmung an. Zudem ist er leicht, feuerbeständig und recycelbar.“

Statt ihn zu verkleiden, wurde der Kork bewusst ins Zentrum des Interieurs gerückt. Keine abgehängte Decke, keine Zwischenschicht. Das spart Material – und schafft eine warme Atmosphäre. Dass der Werkstoff heute teurer geworden ist, spielte kaum eine Rolle: Die verwendeten Korkplatten stammen aus dem Restposten eines lokalen Händlers – eine pragmatische Entscheidung, die perfekt zum Anspruch des Architekturstudios passt, mit dem zu arbeiten, was vorhanden ist.

Wenige Materialien, viele Geschichten
Neben Kork kommen vor allem Holz, handgefertigte Fliesen und Naturfarben zum Einsatz. Der Farbkanon bleibt erdig: Ocker, Terrakotta, sanftes Beige. Dazu gesellen sich Möbel aus Kiefernholz und recyceltem Aluminium sowie Leuchten aus Glas und Ton. Nichts wirkt neu oder gewollt. Alles atmet eine leise Selbstverständlichkeit.

Auch das ist Teil der Gestaltung: Es sind Räume, die altern dürfen, und Werkstoffe, die mit der Zeit an Charakter gewinnen. „Uns interessiert, wie Materialien das Leben in sich aufnehmen – wie Holz, das mit jedem Schritt schöner wird“, erklärt das Team.

Da das Gebäude keinen Aufzug besitzt, gestalteten sich die Renovierungsarbeiten logistisch besonders herausfordernd. Deshalb war die Auswahl leichter Materialien entscheidend, um die Bausubstanz nicht zu überlasten, den Transport zu erleichtern und den ökologischen Fußabdruck des Projekts gering zu halten.

Offenes Konzept
Im Mittelpunkt der Gestaltung steht die Beziehung zwischen Innen- und Außenbereich. Neue Sichtachsen und gezielt platzierte Öffnungen schaffen fließende Übergänge zur Terrasse, die als Erweiterung des Wohnraums fungiert. Licht und Luft durchziehen die Wohnung, verbinden die einzelnen Zonen und öffnen den Blick über Barcelona. Trotz aller Zurückhaltung gibt es in jeder Ecke des Apartments liebevoll gesetzte Akzente: eine Leuchte aus Alabaster, einen Tisch mit Carrara-Marmorplatte auf einem Ikea-Gestell – dezent, aber mit Haltung.

Räume, die reifen
Das Team von SIGLA Studio wollte – nach eigener Aussage – „Räume schaffen, die mit der Zeit an Charakter gewinnen“, ähnlich wie „ein guter Film oder eine Skulptur im Garten“. Nicht der Stil, sondern die Atmosphäre steht im Vordergrund. Der Kork an der Decke, das Licht auf den Terrakottafliesen, der Blick von der Terrasse: All das bildet eine Kulisse für das Leben. Das Ergebnis ist ein Zuhause, das nicht glänzen will, sondern leuchten – aus sich selbst heraus.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

SIGLA Studio

www.siglastudio.es

Mehr Projekte

Lautner, but make it Cape Town

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Wohnen in Blockfarben

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien