Stories

Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur

Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet

Der Wunsch nach anschaulicher Beratung, flexibler Planung und effizienter Umsetzung prägt heute viele Innenarchitekturprojekte – vor allem dann, wenn sie interdisziplinär zwischen Entwurf und Handwerk angesiedelt sind. Wie digitale Werkzeuge dabei unterstützen können, zeigt das Beispiel der Kym Innenarchitektur und Schreinerei GmbH.

von Redaktion, 06.06.2025

Im schweizerischen Möhlin, unweit der deutschen Grenze, sitzt ein Planungsbüro, das Digitalisierung nicht nur eingeführt, sondern auch schon kreativ in seine Arbeitsweise integriert hat. Die Kym Innenarchitektur und Schreinerei GmbH – ein siebenköpfiges Team unter der Leitung von Anita und Tobias Kym – gestaltet Wohn- und Arbeitsräume mit einem klaren Fokus: Die Räume sollen funktionieren und sich den Menschen anpassen, die sie nutzen.

„Von innen nach außen“ lautet das Credo des Büros. Doch was bedeutet das in der täglichen Praxis? Für Anita Kym beginnt Innenarchitektur bei den Bedürfnissen, den Gewohnheiten, dem Lebensstil der Auftraggeber*innen – und nimmt erst dann Form an. Diese Form entsteht längst nicht mehr auf dem Skizzenblock, sondern digital, dreidimensional und fotorealistisch.

Der Schritt in die dritte Dimension
Früher kombinierte die Planerin mit Schwerpunkt Innenarchitektur digitale Entwürfe mit aufwendigen, kolorierten Handzeichnungen. Das war ein zeitintensiver Prozess, insbesondere bei kurzfristigen Änderungswünschen oder in der Abstimmung mit externen Gewerken. Heute geht sie anders vor: „Ich erstelle direkt vom ersten Entwurf an fotorealistische Renderings“, erklärt Anita Kym. Möglich macht das die 3D-Planungssoftware Palette CAD.

Die Umstellung war für ihre Arbeit ein Qualitätssprung. Denn die Software bildet sämtliche Phasen eines Projekts ab – bis hin zur detaillierten Ausführungsplanung.  „Änderungswünsche kann ich mühelos direkt im Beratungsgespräch vornehmen, was die Kommunikation mit den Kunden besonders einfach macht.“

Präsentieren wird zum Erlebnis
Doch Kym geht noch einen Schritt weiter: Mit Palette Move, einer Programmerweiterung für virtuelle Rundgänge, werden Planungsbesprechungen zu begehbaren Rauminszenierungen. Das Büro nutzt die Visualisierung als Dialoginstrument, um gemeinsam mit den Auftraggeber*innen an der bestmöglichen Lösung zu feilen. „Mit Palette CAD können wir unseren Kunden nicht nur Entwürfe präsentieren, sondern sie förmlich in ihre neuen Räume eintauchen lassen.“

Die Technik bleibt dabei dezent im Hintergrund. Kym setzt auf die Palette Cloud, um Projekte ortsunabhängig bereitzustellen. „Ich möchte immer so wenig wie möglich zu einem Kundentermin mitnehmen“, sagt sie. „Deshalb bin ich ein großer Fan von digitalen Helfern wie der Palette Cloud.“

Ein System, das mitwächst
Die durchgängige Planung ist nicht nur für Kund*innen ein Gewinn, sondern auch für die betriebseigene Schreinerei. Mit der Holztechnik-Funktion der Software werden Zuschnitt und Materialeinsatz optimiert – inklusive Verschnittberechnung. Bemaßte Grundrisse, Frontabwicklungen und Artikellisten werden über die Exposé-Funktion projektspezifisch zusammengestellt und an die jeweiligen Gewerke übergeben.

Auch beim Austausch mit externen Partnern zeigt sich das System anschlussfähig: PDF- und DWG-Dateien lassen sich einlesen, 3D-Daten von Herstellern direkt integrieren. So entstehen präzise Planungsgrundlagen, auf die alle Beteiligten zugreifen können.

Für das Aufmaß nutzt das Planungsbüro eine Kombination aus Palette Home und einem Bluetooth-Lasermessgerät – ein Set-up, das präzise Grundrisse direkt vor Ort liefert. Perspektivisch soll auch Metaroom by Amrax in den Workflow integriert werden – eine Technologie, die das Raumaufmaß per Smartphone-Kamera ermöglicht.

Digitalisierung mit Feingefühl
Bei der Kym Innenarchitektur und Schreinerei GmbH ist die Digitalisierung fester Bestandteil des Planungsalltags – nicht als Selbstzweck, sondern als Unterstützung für klarere Abläufe und eine anschaulichere Kommunikation mit Kund*innen. Die Kombination aus digitaler Planung, handwerklicher Umsetzung und enger Kundenbegleitung zeigt, wie sich neue Technologien in bestehende Arbeitsprozesse integrieren lassen.

Wer sich noch intensiver mit dem Thema 3D-Raumplanung beschäftigen möchte, findet bei Palette CAD drei weitere Erfahrungsberichte aus der Praxis.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Palette CAD

Intuitiv und überzeugend: Palette CAD ist die 3D-Software für Raumplanung und Objekteinrichtung. Um Einrichtungsideen zu verwirklichen, braucht es vor allem zwei Dinge: Auftraggeber, die sich davon überzeugen lassen und diejenigen, die die Ideen realisieren können. Palette CAD begleitet Anwender von der Präsentation über die Planung bis zum Ergebnis.

Zum Showroom

Mehr Stories

Natursteinästhetik in Keramik

Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG

Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG

Rauchzeichen aus dem Abfluss?

Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann

Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann

Zwischen Zeitenwende und Tradition

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Charaktervolle Bäder

Vier Planende geben Einblick in ihre persönlichen Gestaltungsansätze

Vier Planende geben Einblick in ihre persönlichen Gestaltungsansätze

Wellness für Zuhause

Wie das Badezimmer zur persönlichen Oase wird

Wie das Badezimmer zur persönlichen Oase wird

Wellen, Wärme, Wohnlichkeit

Best-of ISH 2025

Best-of ISH 2025

Maximale Gestaltungsfreiheit

Befliesbare Duschrinnen für dünne Bodenbeläge

Befliesbare Duschrinnen für dünne Bodenbeläge

Outdoor mit System

Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems

Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems

ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST

Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten

Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten

Farbenschöne Bäderwelt

Einfache Badgestaltung mit dem Farbfächer von Bette

Einfache Badgestaltung mit dem Farbfächer von Bette

Glas im Großformat

Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Bunte Bäder

Bette präsentiert neues Farbkonzept

Bette präsentiert neues Farbkonzept

NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN

GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

Barrierefreier Komfort

Generationenübergreifende Badplanung mit Schlüter-Systems

Generationenübergreifende Badplanung mit Schlüter-Systems

Begehbare Kunstwerke, Teil 2

Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Vom funktionalen Raum zum designorientierten Lebensbereich

Wie Dallmer die Entwicklung des Badezimmers mitgestaltet

Wie Dallmer die Entwicklung des Badezimmers mitgestaltet

Made in Berlin

Drei originelle Badlösungen aus der Hauptstadt

Drei originelle Badlösungen aus der Hauptstadt

Best-of Salone del Bagno 2024

Die wichtigsten Badtrends aus Mailand

Die wichtigsten Badtrends aus Mailand

Baden ohne Reue

Wie das Wannenbad mit Nachhaltigkeit in Einklang gebracht werden kann

Wie das Wannenbad mit Nachhaltigkeit in Einklang gebracht werden kann

Einmal um die Welt

180-seitiger Katalog gibt umfassende Einblicke in das Portfolio von Vola

180-seitiger Katalog gibt umfassende Einblicke in das Portfolio von Vola

Bunt und barrierefrei

Farbige Schalter und Notrufsysteme aus dem Programm LS 990 von JUNG

Farbige Schalter und Notrufsysteme aus dem Programm LS 990 von JUNG

Verantwortungsvolle Bäder

Grohe sorgt mit ganzheitlicher Badplanung für Nachhaltigkeit

Grohe sorgt mit ganzheitlicher Badplanung für Nachhaltigkeit

Ganzheitliches Designverständnis

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Alles unter Kontrolle

Intelligente Wassersteuerung von LAUFEN

Intelligente Wassersteuerung von LAUFEN

Perfect Days

Wim Wenders würdigt das Tokyo Toilet Project im Kino

Wim Wenders würdigt das Tokyo Toilet Project im Kino

Lebensraum Bad

Dallmer-Auftritt bei den Passagen 2024 im Stoff-Pavillon Moeller

Dallmer-Auftritt bei den Passagen 2024 im Stoff-Pavillon Moeller

Best-of Fliesen 2023

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Bunte Becken

Die Colour Edition von DuPont Corian

Die Colour Edition von DuPont Corian

Mattschwarze Details

Dallmer Black Edition rundet die Badgestaltung ab

Dallmer Black Edition rundet die Badgestaltung ab

Gesundheit durch Wasser

GROHE SPA macht die Kraft von Wasser erlebbar

GROHE SPA macht die Kraft von Wasser erlebbar