Verantwortungsvolle Bäder
Grohe sorgt mit ganzheitlicher Badplanung für Nachhaltigkeit

Partner: Grohe
Mit ganzheitlich geplanten Bädern leistet Grohe einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft. Viele Produkte des Unternehmens sind ressourcenschonend, langlebig und bedienungsfreundlich gestaltet. Damit tragen diese zu einem verbesserten ökologischen Fußabdruck beim Bauen und Sanieren bei.
Für Grohe ist Nachhaltigkeit ein zentrales Anliegen. Da das Thema sehr vielschichtig ist, setzt das Unternehmen in Sachen Badplanung auf ganzheitliche Lösungen. Dementsprechend zeichnen sich die Produkte des deutschen Herstellers durch zahlreiche nachhaltige Eigenschaften aus: Während ressourcenschonende Technologien den Wasser- und Energieverbrauch senken, tragen recyclingfähige Materialien zur Schaffung von Wertstoffkreisläufen bei. Zudem sorgen robuste Oberflächen für eine lange Haltbarkeit. Eine längere Nutzungsdauer wird auch durch das zeitlose Design unterstützt. Langlebig und damit nachhaltig sind Badlösungen aber vor allem dann, wenn sie auch künftigen Nutzungsanforderungen entsprechen. Produkte von Grohe sind daher generell bedienungsfreundlich gestaltet und erleichtern mit ihrer Ergonomie und intuitiven Nutzbarkeit auch bei körperlichen Einschränkungen die Handhabung.
Urban Mining und Cradle to Cradle
Dass die ganzheitlichen Badlösungen von Grohe gerne in nachhaltig ausgerichteten Bau- und Sanierungsprojekten eingesetzt werden, zeigt beispielsweise das Rathaus der hessischen Stadt Korbach. Der von den Büros agn und heimspiel architekten stammende Entwurf lotet die Potenziale des Urban Mining aus. Mit dem Ziel der Ressourcenschonung im Blick, diente ein abgerissener Anbau aus den Siebzigerjahren als Rohstoffquelle für zwei neue Verwaltungsgebäude, die nun zusammen mit dem sanierten mittelalterlichen Rathaus ein Ensemble bilden. Das Raumkonzept der in zeitgenössischer Giebelhausarchitektur errichteten Neubauten ist auf größtmögliche Offenheit ausgelegt. Während das Material Holz die lichtdurchflutete Innenarchitektur prägt, verfügen die Räume über eine moderne, funktionale Einrichtung. Bei der Ausstattung der barrierearmen Sanitärräume entschieden sich die Architekt*innen ebenfalls für eine nachhaltige Lösung: Die Waschtischarmatur Eurosmart in S-Size von Grohe ist nicht nur besonders wasser- und energiesparend, sondern auch Cradle-to-Cradle-zertifiziert.
Kreislauffähige Badprodukte
Der internationale Nachhaltigkeitsstandard Cradle to Cradle steht für eine aktive Kreislaufwirtschaft. Grohe-Produkte, die dieses Siegel tragen, sind so konzipiert, dass ihre Bestandteile am Ende des Lebenszyklus wieder in den Wertstoffkreislauf gelangen und für die Herstellung neuer Produkte verwendet werden können. Die Waschtischarmatur Eurosmart passt daher besonders gut zu architektonischen Kreislaufprinzipien wie dem Urban-Mining-Konzept. Neben der Waschtischarmatur sind mit dem Brausestangenset Tempesta 100, der Badarmatur BauEdge und der Küchenarmatur Eurosmart bereits drei weitere Produkte des Herstellers nach dem Cradle-to-Cradle-Goldstandard zertifiziert.
Generationengerechte Bäder
Das Prinzip der Nachhaltigkeit beinhaltet auch die Frage der Generationengerechtigkeit. In einem generationengerechten Bad werden die sich im Laufe des Lebens ändernden Bedürfnisse der Nutzer*innen berücksichtigt. Es zeichnet sich durch ergonomische Anordnungen und barrierearme Lösungen wie rutschfeste Böden, Haltegriffe oder bodengleiche Duschen aus. Neben leichterer Zugänglichkeit und höherer Sicherheit – insbesondere für ältere Menschen und Personen mit eingeschränkter Mobilität – ist ein solches Bad auch nachhaltiger: Da es nicht umgebaut oder angepasst werden muss, wenn sich die Nutzungsanforderungen ändern, ist es langlebiger und ressourcenschonender als herkömmliche Bäder. Grohe bietet verschiedene Lösungen dafür an: Von den mit Komfort- und Sicherheitsfunktionen ausgestatteten Duschsystemen Tempesta und Euphoria über die gerade bei körperlichen Einschränkungen vorteilhaften Dusch-WCs Sensia Pro bis hin zu Eurosmart-Armaturen mit extralangen Hebeln gestalten zahlreiche Produkte die Badbenutzung einfacher und sicherer.
Revitalisiert und barrierearm
Ein weiteres Beispiel für ein gelungenes Projekt mit generationengerechten Badlösungen von Grohe befindet sich in Oberbayern. Dort wurde das 200.000 Quadratmeter große Gelände einer ehemaligen Baumwollspinnerei inklusive denkmalgeschützter Gebäude aus dem 19. Jahrhundert erfolgreich revitalisiert. Unter anderem sind in dem neuen Quartier barrierearme Wohnungen entstanden, die ein harmonisches Zusammenleben von Alt und Jung ermöglichen. Die in zeitgemäßem Design gehaltenen Bäder sind mit Haltegriffen, unterfahrbaren Waschtischen, Dusch-WCs und Thermostatarmaturen in den Duschen ausgestattet. An den Waschtischen kommen zudem Armaturen aus der Serie Eurosmart Professional zum Einsatz. Vor allem die 2-in-1-Hybridarmatur mit Infrarotsensor eignet sich aufgrund ihrer einfachen Bedienbarkeit sehr gut für Generationenbäder. Sie kann sowohl manuell per Hebel als auch komfortabel über den Infrarotsensor betätigt werden und vereinfacht somit das Waschen – vor allem für Menschen mit eingeschränkter Motorik und Mobilität.
FOTOGRAFIE © Grohe
© Grohe

Grohe
Als eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen profitieren Architekten und Designer bei GROHE von einem innovativen und hochqualitativen Portfolio. Seit 2014 gehört GROHE zu dem starken Markenportfolio von LIXIL, einem führenden japanischen Hersteller von richtungsweisenden Wassertechnologien und Gebäudeausstattung. Um „Pure Freude an Wasser“ zu bieten, basiert jedes GROHE Produkt auf den Markenwerten Qualität, Technologie, Design und Nachhaltigkeit.
Zum ShowroomMehr Stories
Outdoor mit System
Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems

ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST
Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten

Farbenschöne Bäderwelt
Einfache Badgestaltung mit dem Farbfächer von Bette

Glas im Großformat
Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Bunte Bäder
Bette präsentiert neues Farbkonzept

Barrierefreier Komfort
Generationenübergreifende Badplanung mit Schlüter-Systems

Begehbare Kunstwerke, Teil 2
Weitere Gestalter*innen teilen ihre spannendsten Bodengeschichten mit uns

Vom funktionalen Raum zum designorientierten Lebensbereich
Wie Dallmer die Entwicklung des Badezimmers mitgestaltet

Made in Berlin
Drei originelle Badlösungen aus der Hauptstadt

Best-of Salone del Bagno 2024
Die wichtigsten Badtrends aus Mailand

Baden ohne Reue
Wie das Wannenbad mit Nachhaltigkeit in Einklang gebracht werden kann

Einmal um die Welt
180-seitiger Katalog gibt umfassende Einblicke in das Portfolio von Vola

Bunt und barrierefrei
Farbige Schalter und Notrufsysteme aus dem Programm LS 990 von JUNG

Ganzheitliches Designverständnis
Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024

Alles unter Kontrolle
Intelligente Wassersteuerung von LAUFEN

Perfect Days
Wim Wenders würdigt das Tokyo Toilet Project im Kino

Lebensraum Bad
Dallmer-Auftritt bei den Passagen 2024 im Stoff-Pavillon Moeller

Best-of Fliesen 2023
Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Bunte Becken
Die Colour Edition von DuPont Corian

Mattschwarze Details
Dallmer Black Edition rundet die Badgestaltung ab

Gesundheit durch Wasser
GROHE SPA macht die Kraft von Wasser erlebbar

Best-of Bad 2023
Neue Sanitärobjekte, Badmöbel, Armaturen & Accessoires

Aus Alt mach Neu
GROHE ist Teil der Revitalisierungs-Bewegung

Gestaltungsvielfalt in neuen Tönen
Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Ganzheitliche Badgestaltung
Bäder aus einer Hand und in einheitlichem Design von Laufen

It's a match!
Bad-Komplettlösungen für unterschiedliche Stilrichtungen von GROHE

Best-of Fliesen 2022
Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Technik-Upgrade für den Wohnraum
News und Trends von der Elektronikmesse IFA

Salone del Mobile 2022
Unsere Highlights aus Mailand

Arbeitsräume der Zukunft
Brunner stellt die Onlineplattform Future Works vor
