Projekte

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Ein junger Spanier kaufte ein kleines, einsturzgefährdetes Gebäude im Zentrum von Madrid und beauftragte Bardo Arquitectura mit dem Umbau. Das ortsansässige Architekturbüro transformierte die marode Baustruktur in ein luftiges Refugium mit zusätzlichem Wohnraum.

von Jana Herrmann, 07.07.2025

Die Geschichte von Juan und seinen eigenen vier Wänden liest sich wie ein modernes Märchen: Als er das kleine Haus im Zentrum von Madrid zum ersten Mal sah, ähnelte es einer Ruine, die jeden Moment einzustürzen drohte. Doch trotz des erbärmlichen Zustands fand der Anfang-Dreißigjährige Gefallen an der Immobilie. Besonders mochte er die kompakte Wohnfläche von rund 50 Quadratmetern, die Dachschrägen und die großzügige Deckenhöhe der Räume. Und obwohl ihn fast sein gesamter Freundeskreis für verrückt erklärte, kaufte er das marode Gebäude.

Ein instabiles Bauwerk mit Potenzial
Kurz darauf postete er in einer Instagram-Story ein Foto seines neuen Besitzes und fragte seine Community: „Kennt jemand einen Architekten in der Stadt?“ Über gemeinsame Kontakte gelangte seine Nachricht schließlich zu Emiliano Domingo, den Gründer des ortsansässigen Büros Bardo Arquitectura. Domingo erkannte ebenfalls das Potenzial der Casa Cometa. Außerdem verstand er auf Anhieb die „ausgefallenen Vorstellungen“, die der Auftraggeber von seinem zukünftigen Zuhause hatte.

Strukturelle Sanierung mit räumlichem Gewinn
Bei einer gemeinsamen Besichtigung offenbarte sich allerdings die größte Herausforderung des Projekts: Bei früheren Umbauarbeiten war die ehemalige Terrasse unsachgemäß in die darunter liegende Wohnung integriert worden. Darüber hinaus hatte man ignoriert, dass die bestehende Holzkonstruktion schon damals marode war. Dadurch war nun die gesamte Dachstruktur akut einsturzgefährdet.

Also schlug das Team von Bardo Arquitectura den Bau einer Mezzanin-Ebene vor, die nicht nur das statische Problem lösen, sondern gleichzeitig auch zusätzlichen Wohnraum als Ruhe- und Rückzugsort schaffen sollte. Gemeinsam mit dem Statiker Manuel Ocaña entwickelten die Architekt*innen eine Trägerstruktur – leicht genug, um die bestehende Konstruktion nicht zu überlasten, und stark genug, um der fragilen Bausubstanz die notwendige Stabilität zu verleihen.

Das Konzept der Schwerelosigkeit
Mit dem Stahlkonstrukt erfüllte Emiliano Domingo zudem einen besonderen Wunsch seines Auftraggebers, der sich als passionierter Outdoor-Sportler und Drachenflieger eine gewisse Leichtigkeit für sein neues Zuhause wünschte. Der Architekt integrierte nur in der Mitte der neu geschaffenen Struktur eine 15 Quadratmeter große Plattform, die von zahlreichen verstreut gesetzten Stützen und Ankerpunkten in der durchgehend offenen Raumstruktur eingerahmt wird und dadurch das gesamte Konstrukt scheinbar schweben lässt.

Materialität und Atmosphäre im Gleichgewicht
Dieses Bild der Schwerelosigkeit, das an einen flatternden Drachen im Wind erinnert, inspirierte die Planer*innen auch bei der Material- und Farbauswahl: Im oberen Geschoss sorgen helle Töne wie Himmelblau und Creme für visuelle Leichtigkeit, während im Untergeschoss dunkles Blau, Holz und Terrakotta Bodenhaftung suggerieren.

Der Eindruck des Schwebens wurde zusätzlich durch den Einsatz von Elementen wie Spiegeln, Glasbausteinen und Edelstahloberflächen verstärkt, die das Tageslicht reflektieren und den Raum größer wirken lassen. Selbst die einzige abgeschlossene Zone im neuen Zuhause – das Badezimmer im Erdgeschoss – trägt geschickt zur Flächenerweiterung bei.

Wenn sich ein Kreis schließt
Für „seine ästhetische Feinfühligkeit und sein technisches Geschick, mit dem er der wohl größten Herausforderung dieses Projekts begegnet ist“ bedankte sich der Auftraggeber Juan schließlich bei dem Architekten Emiliano Domingo auch ganz offiziell an dem Ort, an dem alles begann. Dazu nutzte er dieses Mal allerdings nicht eine Instagram-Story, die nach 24 Stunden wieder automatisch verschwindet, sondern einen bleibenden Post – der jedoch so lang wurde, dass ein weiterer Post für seine komplette Danksagung notwendig war.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Bardo Arquitectura

bardoarquitectura.com

Mehr Projekte

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil