Projekte

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Mit regionalen Baustoffen und alten Handwerkstechniken erweckt das Team von Kern Architekten das denkmalgeschützte Schlossgebäude in Frickenhausen aus dem Dornröschenschlaf. Dabei wird die private Wohnnutzung mit einer kulturellen Begegnungsstätte im Erdgeschoss kombiniert.

von Uta Gelbke, 17.07.2025

Wer sich an einen Schlossumbau wagt, braucht Mut und Geduld, auch wenn es sich nicht um Versailles, sondern um einen Familiensitz der ehemaligen Handels- und Patrizierfamilie Vöhlin handelt. Das über 500 Jahre alte und mit Efeu überwucherte Schlossgebäude mitten im Ort Frickenhausen stand zum Verkauf, als sich die Gemeinde an Kern Architekten wandte, mit der Bitte, sich dieser Herausforderung anzunehmen. Schon bei der ersten Besichtigung waren Anna Kern und Sebastian Heinzelmann, die beiden Partner*innen des Büros, von dem altehrwürdigen Bau begeistert. Sie erwarben das Schloss und sanierten es in enger Abstimmung und unter fachlich-restauratorischer Begleitung durch die Untere Denkmalschutzbehörde sowie das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege.

Wohnraum mit Mehrwert
Zukünftig sollte das Gebäude als Wohnraum für das Architektenpaar mit zwei Kindern dienen. Zugleich sollten Umbau und Sanierung des Baudenkmals einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. Dies gelang durch die Instandsetzung der ortsbildprägenden Fassade ebenso wie durch die Öffnung des Gebäudes für Besucher*innen. Die Einrichtung einer halböffentlichen Nutzung im Erdgeschoss erlaubt es den Bauherr*innen und der Gemeinde regelmäßig Veranstaltungen und Schlossführungen durchzuführen.

Collage der Epochen
Die historischen Mauern sind eine Addition verschiedener Epochen und Stile, die es in ihrer besonderen Qualität zu berücksichtigen und zu stärken galt. Der ursprüngliche mittelalterliche Satteldachbau umfasst drei Geschosse und ist von zwei markanten Turmbauten an den diagonal gegenüberliegenden Gebäudeecken gerahmt. Im 18. Jahrhundert erfolgte ein Dachausbau durch Zwerchhäuser und der Rittersaal erhielt eine Rokoko-Stuckdecke. Bei den Sanierungsmaßnahmen wurde großer Wert darauf gelegt, diese historischen Oberflächen und Bauteile zu erhalten. So wurde beispielsweise auch das bestehende Holztragwerk hinsichtlich notwendiger Auswechslungen geprüft und bei Bedarf Ersatzhölzer mithilfe historischer Verbindungen eingefügt.

Regionale Baustoffe und Handwerkskunst
Zur statischen Ertüchtigung kamen Stahlbauteile und ein Ringanker aus Beton zum Einsatz, ansonsten wurden vorrangig natürliche Materialien verwendet. Die Putzsanierung erfolgte mithilfe eines rein trockengelöschten Kalkputzes nach dem Vorbild des Bestands, um die Verträglichkeit zwischen alten und neuen Schichten zu gewährleisten. Statt industriell vorgefertigter Produkte entschied sich das Team von Kern Architekten für das Bauen mit regionalen Rohstoffen in enger Abstimmung mit den beteiligten Handwerksbetrieben. So kamen Sand aus Frickenhausen, Sumpfkalk aus Altmannstein und Fichtenholz aus dem Sachsenrieder Forst zum Einsatz. Bemerkenswert ist die detailgenaue Auseinandersetzung mit den vorhandenen Material- und Farbschichten, die aufgegriffen, vor Ort bemustert und nachgebildet wurden. Durch die Freilegung vermauerter Öffnungen wie den Schießscharten wurde zudem das ursprüngliche Bild des Ensembles wiederhergestellt.

Blick nach vorn
Die ungewöhnliche Bauaufgabe und der behutsame Umgang damit zeigen, dass eine Denkmalsanierung nicht nur rückwärtsgewandt und auf das Instandsetzen des Vergangenen ausgerichtet ist. Vielmehr rückt das Projekt alte Techniken, Materialien und den pragmatischen Ansatz des additiven Bauens wieder in den Fokus – ein Ansatz, der angesichts der ökonomischen und ökologischen Herausforderungen der Bauindustrie zukunftsweisend ist. Anna Kern sagt dazu: „Wir sind überzeugt, dass sich in der Arbeit mit Denkmälern ein großes Wissen verbirgt, von dem auch innovative Bauweisen profitieren können. Wiederverwendung und ein ressourcenschonender Umgang waren in der Vergangenheit ganz selbstverständlich.“

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Kern Architekten

www.kernarchitekten.eu

Mehr Projekte

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen

Design-Apartments auf der MDW 2025

Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer