Der Reiz der Reduktion
Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Für das „House Heinovuori“ nahe Helsinki wählte der Innenarchitekt Ilkka Palinperä Oberflächen, die das wechselnde Tageslicht reflektieren und in Würde altern. Strukturen aus Holz und Beton schlagen eine Brücke zwischen innen und außen.
Eine Mischung aus nordischer Architektur und japanischem Minimalismus schwebte der Bauherrschaft für das House Heinovuori in der Nähe von Helsinki vor. Maija Tolmunen, Gründerin des Architekturbüros Arkkitehtuuritoimisto Taso, hatte den zweigeschossigen Bau aus unterschiedlich großen Quadern zusammengesetzt, die teilweise verdreht zueinander stehen. Die Form des Hauses wählte sie so, dass der Baumbestand weitgehend erhalten bleiben konnte. Eine Fassade aus wechselnden Materialien wie Beton und verkohltem Holz unterstreicht die Proportionen des Baus. Große Fenster in Richtung Garten lassen viel Tageslicht in die Räume, ohne dass die Privatsphäre der dreiköpfigen Familie leidet.
Reflektierende Materialien
Bei der Gestaltung des Interieurs griff der Innenarchitekt Ilkka Palinperä den Wechsel kalter und warmer Materialien auf, der bereits die Fassade prägt. Mit Einbauten aus Beton – mal roh, mal weiß verputzt – strukturierte er die Räume. Eine Treppe im Eingangsbereich führt hinauf in den ersten Stock, direkt ins große Ess- und Wohnzimmer mit offener Küche. Eine breite Fensterfront flutet den Raum mit Tageslicht. Der Gestalter wählte die Oberflächen so aus, dass sie durch Reflexion den Lichteinfall verstärken: Der Küchenkubus aus Edelstahl sowie die glänzend weiß geflieste Wand wechseln sich mit matten Holzoberflächen und breiten Fliesen am Boden ab. Eine Stufe führt hinunter ins Wohnzimmer mit Dielenboden und einer Couchgarnitur aus Leder.
Warm durch Vintage
„Die Bewohner haben Designklassiker mitgebracht, die sie im Laufe der Jahre gesammelt haben, wie die Togo-Sofas und den Ekstrem-Stuhl“, erzählt Ilkka Palinperä. Ergänzt werden sie durch Fundstücke aus zweiter Hand – nicht nur eine nachhaltige Entscheidung. Denn die Klassiker geben der minimalistischen Architektur Wärme. Die Architektin, der Innenarchitekt und die Bauherr*innen widmeten sich jedem Raum sorgfältig. Sie entschieden sich für eine minimale, aber hochwertige Materialpalette. Oberflächen dürfen in Würde altern. „Die Patina der Zeit ist kein Makel, sondern Teil der architektonischen Geschichte“, sagt Ilkka Palinperä. Betont werden die Materialien durch eine überwiegend unsichtbare, in die Architektur integrierte Beleuchtung. Licht und Schatten heben Formen und Details hervor. Warmes Licht spenden darüber hinaus Reispapierleuchten aus der Akari-Serie von Isamu Noguchi.
Alles an seinem Platz
Im Erdgeschoss befinden sich die Schlafzimmer. Sie kommen ohne Schränke aus, denn die gesamte Kleidung ist in einem großen begehbareren Kleiderschrank neben dem Hauswirtschaftsraum untergebracht. Skulpturalen Charakter hat die Garderobe im Eingangsbereich. Indirekt beleuchtet, erinnert die geschwungene Metallstange mit dem reflektierenden Schuhpodest eher an das Interieur eines Showrooms als an einen Privathaushalt. Mehr Stauraum bietet der Einbauschrank hinter einer diskreten Schiebetür. „Wir wünschten uns ein Haus, in dem alles seinen Platz hat und das trotzdem auf ein Minimum reduziert ist“, erklärt der Bauherr.
Stilvoll schwitzen
Auf eine Sauna wollte die Bauherrschaft auf keinen Fall verzichten. Durch einen überdachten Gang vom Haupthaus getrennt, befindet sie sich in einem eigenen Gebäudeteil. Die Wände des Saunaraums sind mit den gleichen verkohlten Holzlamellen verkleidet wie die Fassade. Geschwitzt wird auf gefliesten Stufen, der Saunaofen gleicht einer Steinskulptur. Selbst bei dieser finnischen Institution ging Ilkka Palinperä neue Wege und entwarf sie mit einem frischen gestalterischen Blick. Sein House Heinovuori zeichnet sich durch ungewöhnliche Lösungen aus, die zu den Bewohner*innen passen. Es verkörpert einen Minimalismus, der Wärme zulässt.
FOTOGRAFIE Virtual Studio | Miikka Leskinen Virtual Studio | Miikka Leskinen
Innenarchitektur | Studio Palinperä Oy |
Projektleitung | Ilkka Palinperä |
Architektur | Arkkitehtuuritoimisto Taso Oy |
Projektleitung | Maija Tolmunen |
Fläche | circa 240 Quadratmeter |
Fertigstellung | 2024 |
Mehr Projekte
Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben
Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter
Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz
Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft
Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues
Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen
Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium
Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat
MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier
Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus
Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste
Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe
Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien
Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool
Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit
Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort
Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte
Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht
Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton
Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit
Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See
