Projekte

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Auf einem schmalen Grundstück in der Altstadt Méridas verwandelten Veinte Diezz Arquitectos eine verlassene Bausubstanz in ein modernes Ferienhaus. Ihr Entwurf lässt die Grenzen zwischen innen und außen verschwimmen und sorgt für eine natürliche Ventilation.

von Judith Jenner, 24.07.2025

Vistalcielo heißt das neueste Projekt von Veinte Diezz Arquitectos – und der Name der Ferienresidenz ist wörtlich zu verstehen. Der Blick in den Himmel ist in dem 155 Quadratmeter großen Haus fast allgegenwärtig. Dass es überhaupt bewohnbar ist, grenzt an ein kleines Wunder. Denn das Gebäude in der historischen Altstadt von Yucatáns Hauptstadt Mérida war jahrelang dem Verfall preisgegeben und in einem schlechten Zustand. Eingestürzte Decken und von Pflanzen überwucherte Mauern legten einen Abriss nahe. Doch Bauherrschaft und Architekt*innen entschieden sich dagegen. Stattdessen erhielten sie die historischen Strukturen und brachten über Höfe und Oberlichter Tageslicht in die Räume.

Durchdachte Gliederung
Sechs Volumen wechseln sich ab, drei überdachte und drei offene. Hinter der schlichten Fassade zur Straße öffnet sich ein Vorgarten, an den sich Küche und Wohnzimmer anschließen. Sie sind durch den zentralen Patio getrennt. Die Gästesuite im ersten Baukörper ist über eine Treppe erreichbar. Auf einen weiteren Garten mit Pool folgt die Mastersuite. Die Anordnung des langgezogenen Grundrisses auf einer Fläche von 5 mal 31 Metern hat nicht nur den Vorteil, dass Tageslicht von mindestens zwei Seiten in die Räume fällt. Sie fördert auch die Ventilation. Besonders der zentrale Innenhof fungiert als passives Kühlelement. Neben dem kleinen Pool bietet er einen überdachten Essbereich samt Outdoorküche. Die historische Steinmauer auf der einen und die verputzte Fassade auf der anderen Seite sowie ein üppiger Baum und gepflasterte Wege verleihen dem Hof eine ruhige, authentische Atmosphäre.

Geleitetes Licht
Eine Herausforderung bestand darin, das Licht in die Räume zu lenken. Das gelang in der Küche durch eine konkav geschwungene Außenwand, die einen Lichtschacht entstehen lässt. Die Badezimmer öffnen sich mit halbmondförmigen Oberlichtern zum Himmel und wirken dadurch wie geschützte Außenduschen. An anderer Stelle lassen Glastüren Licht in die Suiten fallen und schaffen fließende Übergänge zwischen Küche und Terrasse. Eine überwiegend indirekte Beleuchtung mit wenigen Spots betont das natürliche Lichtkonzept.

Wiederverwertete Materialien
Wo immer es möglich war, kamen Materialien aus dem Abriss erneut zum Einsatz. Naturfarbener Kalkputz und handgestrichener Beton in den Nassbereichen wechseln sich mit dem freigelegten Originalmauerwerk ab. Es wurde, wo möglich, stabilisiert und wiederverwendet. Zur authentischen Wirkung der Räume tragen auch die sichtbar belassenen Dachbalken bei. Die Fenstergitter aus Stahl wurden im Originalton des Hauses gestrichen – einem hellen Türkis, in dem auch die markante Wendeltreppe zur Gästesuite lackiert ist. „Wir wollten kein neues Haus bauen, sondern das Vorhandene wiederherstellen und sein Potenzial durch den Rhythmus von Innenhöfen, Kurven und Licht freilegen“, erklärt der Architekt José Luis Irizzont Manzanero.

Rund 70 Prozent der ursprünglichen Bausubstanz konnten erhalten bleiben – ein entscheidender Beitrag zur Reduktion von Bauschutt und zum niedrigen energetischen Fußabdruck von Vistalcielo. Durch die ästhetische Nähe zum Bestand fügt sich das Haus harmonisch in seine Umgebung. Auch im Betrieb verspricht es, dank der natürlichen Belüftung, Beschattung und Ventilation, wenig Energie zu verbrauchen. Den Planer*innen gelang es, architektonisches Erbe zu bewahren und den Bestand in eine neue Ära zu überführen – eine, die sich an den Bedürfnissen heutiger Gäste orientiert.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname Vistalcielo, buchbar über AirBnB
Entwurf Veinte Diezz Arquitectos
Leitender Architekt José Luis Irizzont Manzanero
Team Asiria Uribia Peniche
Fläche 155 Quadratmeter
Ort Mérida, Yucatán, Mexiko
Fertigstellung 2024



Links

Entwurf

Veinte Diezz Arquitectos

instagram.com/veintediezz

Mehr Projekte

Lautner, but make it Cape Town

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Wohnen in Blockfarben

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien