Projekte

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wenn Fläche und Budget stark begrenzt sind, kann die Bauaufgabe zur Herausforderung werden. Bei einem Wohnhaus in Brisbane wurde ein flexibel nutzbarer Leerraum an den Bestandsbau gefügt. Er öffnet sich über die gesamte Länge zum privaten Patio, um Großzügigkeit zu schaffen.

von Uta Gelbke, 15.05.2025

Die Projektaufgabe ist einfach erklärt: Es ging um ein winziges Haus auf einem winzigen Grundstück und der Entwurf sollte trotz knapper Fläche weite Räume schaffen. Nicht ganz so einfach gestalteten sich jedoch die Konzeption und die Umsetzung des Anbaus an das über hundert Jahre alte Arbeiter-Cottage. Das australische Architekturbüro Lineburg Wang hinterfragte dabei Bauvorschriften und gewohnte Raumproportionen.

Kochen, essen, entspannen, feiern
Ein besonderes Entwurfselement ist der neu hinzugefügte Leerraum auf der Gebäuderückseite, den die Architekt*innen als „special room“ bezeichnen. Um eine flexible Nutzung zu ermöglichen, wurde auf jegliche Wandunterteilungen und weitestgehend auch auf Einbauten verzichtet. Nur eine niedrige Küchenzeile erstreckt sich über die gesamte Längsseite des Raums. Der Küche gegenüber trennen raumhohe Glasschiebefenster den Leerraum von der Terrasse ab. Im geöffneten Zustand entsteht ein offener Innen- und Außenraum, der den alltäglichen Bedürfnissen der jungen Familie ebenso dient wie der gelegentlichen Party. Ein DJ-Pult wurde dafür im zentralen Einbaumöbel integriert, das Altbau und Anbau verbindet.

Robuste Materialien
Das Grundstück liegt angrenzend an eine Überflutungsfläche und über die Jahre hatte die Bausubstanz des Bestandsbaus unter der wiederkehrenden Feuchtigkeit gelitten. Da sich die Bauherr*innen ein langlebiges, robustes Gebäude wünschten, fiel die Wahl schnell auf Ziegel. Die warme, beige-braune Färbung des Ziegels ist das dominante Material des angebauten Raums und findet sich auch im Terrassenbelag und den Sichtschutzwänden zur benachbarten Bebauung wieder.

Spiel mit den Proportionen
Fußboden und Wandscheiben verlängern sich vom Innen- in den Außenraum und bilden eine homogene Ziegelfläche. Die Führungsschienen der Glasschiebelemente, die zur Abtrennung des Terrassenbereichs dienen, sind so minimal wie möglich in die Fläche eingefügt und im gleichen Farbton gehalten. Wie ein zusätzlich aufgesetztes Volumen wirken oberer Wandbereich und Decke. Sie sind in einem helleren Beigeton gestrichen und mit Oberlichtern versehen, die Licht einfallen lassen und Ausblicke bieten. Der eigentlich kleine Raum wird durch diese Teilung – wie auch die lang gestreckten Ziegelwände – in Höhe und Breite erweitert. Das Volumen wird regelrecht in Form gezogen. Auch die Ausblicke in die umgebende Landschaft unterstützen das Gefühl der Weite: Es entsteht eine gestaffelte, poröse Raumgrenze aus gläserner Fassade, begrenzender und doch durchlässiger Ziegelwand und dahinterliegendem Grünraum.

Kontrast zwischen Alt und Neu
Im Gegensatz zum kargen Leerraum mit wenigen Materialien und Möbeln, wurde der Bestandsbau mit seiner Ornamentik und Kleinteiligkeit erhalten. Auch die gedrungenen Raumproportionen wurden nicht verändert. Verstärkt wird der Kontrast zwischen Alt und Neu, indem die Außen- und Innenwände des Altbaus in dunkelgrauer Farbe gehalten sind. Der als Split-Level angeordnete Übergang vom düsteren, engen Flur des Altbaus in den hellen, offenen Leerraum wird damit zur perfekten Inszenierung.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Lineburg Wang

www.lineburgwang.com

Mehr Projekte

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko