Projekte

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Wo früher Zähne gezogen wurden, lebt heute der Architekt Jan Lefevere mit seiner Familie. Die Transformation der ehemaligen Zahnarztpraxis zur hellen Familienwohnung namens OL6 in Kortrijk gelang vor allem durch die geschickte Lenkung des Lichts.

von Judith Jenner, 21.05.2025

Viele Jahre stand das schmale Reihenhaus in der Innenstadt von Kortrijk leer. Nachdem ein Zahnarzt seine 1962 gegründete Praxis geschlossen hatte, nutzte er das Reihenhaus als große Abstellkammer und gab es schließlich dem Verfall preis. Das lag auch an den ungünstigen Lichtverhältnissen. Ein benachbarter Neubau nahm den Räumen die Sonne.

Ein Raumopfer für mehr Licht
Um das Problem zu lösen, baute der Architekt Jan Lefevere, der in Kortrijk das auf Umbauten spezialisierte Büro KAAI 7 leitet, ein maßstabsgetreues Modell der Umgebung mit dem Reihenhaus und allen benachbarten Gebäuden. Auf diese Weise konnte er untersuchen, wie tief die Lichtstrahlen in das Haus eindringen. Diese Betrachtungsweise brachte ihn auf die Idee, es auf allen Ebenen zu öffnen. Ein neues Oberlicht dient nun als Einfallstor für die Sonnenstrahlen. Indem Jan Lefevere die Betonplatte über Küche und Wohnbereich öffnete, lenkte er das Licht bis in das Erdgeschoss. Das bedeutete zwar, dass er auf ein Zimmer verzichten musste, doch dieses Opfer wollte der Architekt und Bauherr gerne in Kauf nehmen. „Sowohl statisch als auch ästhetisch war das eine Herausforderung, denn die Betonplatte trägt einen großen Teil des bestehenden Hauses“, sagt er.

Anbau zum Garten hin
Was als Zimmer über der Küche verloren ging, baute Jan Lefevere nach hinten an. Er erweiterte die Küche um ein Wohnzimmer in Richtung Garten. Durch ein überdimensionales Rundfenster fällt auch vertikal Licht in das Haus. Schiebefenster lassen die Grenze zwischen innen und außen verschwimmen. Der Stadtgarten wird zu einem Teil des Raums, zu einem grünen Rückzugsort inmitten der dicht bebauten Innenstadt – mit durchdachter Bewässerung: Ein Regenwassertank aus Beton sammelt das Wasser und wird über ein Stahlrohr gefüllt. Mit der Zeit wird das Grün des Gartens die gesamte Rückfassade einnehmen und „verschlucken“.

Zirkulärer Materialeinsatz
Viele alte Elemente – wie Treppe, Waschbecken, Leuchten und die Schrankpaneele – erhielten einen neuen Platz im Haus. „Bei der Restaurierung des Treppenhauses kam der Original-Ortbeton zum Vorschein, der eigentlich gar nicht sichtbar sein sollte“, berichtet Jan Lefevere. „Wir waren von den Abdrücken der Holzschalung angetan und haben sie im neuen Beton nachgebildet, sodass nicht immer klar ist, was original ist und was später hinzugefügt wurde.“ Beim Umbau fanden er und sein Team noch mehr Schätze, wie die Glasbausteine Lumax, die von Le Corbusier und Charlotte Perriand entworfen wurden. Freigelegt und restauriert bilden sie nun eine transparente Zwischendecke.

Farbiger Ausbau
Die Verbindung aus Alt und Neu führt zu einem spannenden Materialmix. Sperrholzplatten verkleiden Wände, Einbauten und die Küche. Sie bilden einen Kontrast zum rohen Beton der Decken und Wände. Weitgehend lässt Jan Lefevere die Materialien für sich sprechen. Farben setzt er reduziert ein: Das Blau von Böden, Vorhängen und Fensterrahmen nimmt den Ton der vorderen Fassade auf. Altrosa Vorhänge, Rahmen und Türen setzen im hinteren Teil der Wohnung Akzente. Die Farbwahl für die Sperrholzplatten wurde von der bestehenden Treppe inspiriert.

In einem Gebäude, das andere als hoffnungslosen Fall abgetan hätten, sah Jan Lefevere wertvolles Potenzial. Mit komplexen Eingriffen verwandelte er den tristen Bestand in eine helle, einladende Familienwohnung. Von außen sind die Eingriffe kaum sichtbar – und so passt das Haus weiterhin gut in die Umgebung.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname OL6
Entwurf Jan Lefevere
Ort: Kortrijk, Belgien
Fertigstellung 2023
Links

Entwurf

Jan Lefevere | KAAI 7

janlefevere.be

Mehr Projekte

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen

Design-Apartments auf der MDW 2025

Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass

Belgravia Townhouse von Child Studio

Belgravia Townhouse von Child Studio

Grobe Perfektion

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Raumwunder in Porto

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers

Hygge auf Tschechisch

Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Raum für Revolutionen

Flexibles Wohnen in San Sebastián von Ismael Medina Manzano

Flexibles Wohnen in San Sebastián von Ismael Medina Manzano

Farb-Duett

Umbau einer Dreizimmerwohnung in Rom von Punto Zero

Umbau einer Dreizimmerwohnung in Rom von Punto Zero

Wohnen als Gemeinschaftsmanifest

Die Geschichte der Maison Commune in Pantin von Plan Común

Die Geschichte der Maison Commune in Pantin von Plan Común