Projekte

Umbau im Anbau

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Auch Norman Foster fing einmal klein an. Seinen mehr als 50 Jahre alten Erweiterungsbau eines Londoner Einfamilienhauses brachte das Team von Gianni Botsford Architects auf Vordermann und ergänzte ihn im Reciprocal House durch einen Neubau.

von Judith Jenner, 22.04.2025

Seit 1968 wird das ehemalige Kutscherhaus in London mit einem Anbau aus Glas und Beton als Wohnhaus genutzt. Kein Geringerer als Norman Foster plante damals die geradlinige Erweiterung des Bestandsgebäudes. Zu jener Zeit stand Foster noch am Anfang seiner Karriere. Patty Hopkins, die später das Büro Hopkins Architects mitgründete, war Projektleiterin.

Neues Haupthaus
Gestalterisch nimmt die Konstruktion viel von Fosters späterem Stil vorweg und sie passt auch heute noch gut in die Zeit. Nach fünfzig Jahren standen allerdings eine energetische Sanierung und eine strukturelle Ertüchtigung an. Das Hauptgebäude aber, ein Kutscherhaus aus dem 19. Jahrhundert, musste weichen. Die Bauherr*innen ließen es durch einen dreigeschossigen Neubau ersetzen, der mit seiner Dachkonstruktion Bezug auf den Vorgänger nimmt. Gianni Botsford Architects planten ihn als eine Verlängerung des Foster-Baus, als einen Dialog zwischen Alt und Neu – daher auch der Projektname Reciprocal House.

Verbindende Materialien
Im Erdgeschoss geht der Wohn- und Essbereich fließend vom An- in den Neubau über. Durch ähnliche Materialien wie Sichtbeton, Stahlstützen und Aluminiumrahmen erscheinen beide als eine Einheit. Lediglich eine Stufe zeigt den Übergang zwischen Alt und Neu an. Die Küche mit Fronten aus Aluminium haben Gianni Botsford Architects eigens für das Haus geplant und von einem Londoner Unternehmen herstellen lassen. Eine ebenfalls in Aluminium eingefasste Wendeltreppe reicht vom Untergeschoss mit Arbeitszimmer und Kino bis zu den Schlafzimmern unter dem Dach. Darüber versorgt ein rundes Fenster die Räume nicht nur mit Tageslicht. Es lässt sich auch öffnen und schafft eine natürliche Ventilation.

Ungewöhnliche Geometrien
Die drei Schlafzimmer im zweiten und dritten Stock blicken auf die großzügige Dachterrasse. Aluminiumsegel an den Seiten schützen vor Blicken, Sonne und Geräuschen. Farblich harmonieren sie mit den hohen Bäumen und dem Grün der Umgebung. Die leicht abgeschrägte Dachform schafft im Inneren interessante Raumgeometrien, die durch entsprechende Schiebetüren unterstrichen werden. Mitten in London genießen die Bewohner*innen vom Bett aus den Blick ins Grüne. Auch das Flachdach wurde bepflanzt. Den Wasserverbrauch reduziert ein Recyclingsystem für Grau- und Regenwasser. Wiederverwertet wurden auch die Ziegel des alten Kutscherhauses: Sie dienen im Garten als Begrenzung der Einfahrt.

Wenn Gianni Botsford über sein Projekt spricht, bedient er sich gerne einer Analogie aus der Natur. Wie sich eine Tier- oder Pflanzenart ihrer Umgebung anpasst, habe sich auch das Reciprocal House mimetisch eingefügt. Sein Neubau denkt Norman Fosters Gestaltungsansatz weiter und überführt ihn in die heutige Zeit.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Gianni Botsford Architects

www.giannibotsford.com

Mehr Projekte

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur