Projekte

Bayerisches Duo

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Wie man das Mehrgenerationenwohnen anders gestalten kann, zeigt ein Projekt am Starnberger See: Für eine Familie entwarf Buero Wagner zwei Wohnhäuser mit schwarz verkohlter Fassade und asymmetrischen Öffnungen zur Umgebung.

von Judith Jenner, 10.07.2025

Sie gleichen sich zwar nicht ganz wie ein Ei dem anderen, eine gewisse Familienähnlichkeit lässt sich bei den Häusern mit einer Stütze aber nicht leugnen. Buero Wagner entwarf das Projekt im bayerischen Söcking am Starnberger See für drei Generationen. Während in einem Haus der Bauherr mit seiner Frau und den Kindern lebt, ist gleich nebenan sein Vater eingezogen. Bevor sie gemeinsam den Neubau in Auftrag gaben, ließen sie den Bestand aus den Fünfzigerjahren prüfen. Aufgrund der mangelhaften Substanz kamen aber weder Um- noch Weiterbau infrage. Daher ließ ihn die Bauherrschaft abreißen. Die Materialien wurden noch vor Ort getrennt und dem Recycling zugeführt.

Funktionale Flächen
Durch den Abriss ergaben sich auf dem Grundstück ganz neue Möglichkeiten. Plötzlich war Platz für zwei Häuser, die leicht versetzt zueinander und giebelseitig zur Straße angeordnet sind. Die Fläche reichte auch noch für einen kleinen Vorgarten, da die Eingänge jeweils seitlich zu einem Carport hin platziert wurden, der beide Bauten verbindet. Die Küchenfenster zeigen in Richtung Straße, während das Wohnzimmer über eine große Fensterfront zum geschützteren Garten hin ausgerichtet ist. Strukturiert ist der große gemeinschaftliche Raum im Erdgeschoss durch Stufen und kontrastreiche Materialien: Sandgestrahlter Beton und Holz treffen großflächig aufeinander und schaffen eine einladende Atmosphäre. Auf Innenwände verzichteten die Architekt*innen. Eine einzelne Säule, die gleichzeitig die Küchenarbeitsplatte hält, ist die wesentliche Stütze.

Individuelle Grundrisse
Während sich die Häuser von außen ähneln, hat Buero Wagner die Grundrisse für die jeweils 90 Quadratmeter den Bedürfnissen der jeweiligen Bewohner*innen angepasst. Der große Gemeinschaftsraum ist bei beiden Häusern kaum unterteilt und wirkt trotz überschaubarer Grundfläche offen und großzügig. Stauraum ist in die Trittstufen aus Eichenholz integriert. Ein Untergeschoss bietet zusätzlichen Platz. Die oberen Stockwerke mit den Schlafzimmern sind individuell gegliedert. Runde, den Fenstern vorgesetzte Aussparungen in der Fassade sowie mit Massivholz ausgekleidete Wände, Dachschrägen und Böden geben den Räumen eine geschützte Atmosphäre – wie in der Kajüte eines Schiffs. Statt aufs Wasser wird der Blick jedoch in die umliegenden Baumwipfel gelenkt.

Im Einklang mit der Umgebung
Wie bereits bei anderen Projekten arbeiteten die Architekt*innen mit einer verkohlten Holzfassade. Die Karbonisierung schützt auf natürliche Weise vor Witterung und Insekten, sodass auf einen chemischen Holzschutz verzichtet werden kann. Die Technik stammt ursprünglich aus Japan und wird Yakisugi oder auch Shou Sugi Ban genannt. Das Verfahren verleiht Gebäuden und Interieurs eine markante, tiefschwarze Optik. Eine Luftwärmepumpe in Kombination mit einer Photovoltaikanlage und einer Betonkernaktivierung verfolgt ein effizientes Energiekonzept bei den Häusern mit einer Stütze. Die Außenwände sind mit biobasierten Baustoffen gedämmt.

Mit ihren Giebeldächern fügen sich die Gebäude in die traditionelle Bebauung der Nachbarschaft ein. Dennoch zeugen sie von einem modernen Gestaltungsansatz. Außerdem basiert die Planung auf dem Stadtentwicklungskonzept Vision Starnberg 2025, das unter anderem eine innerstädtische Nachverdichtung verfolgt. Während der Bestand mittig auf dem Grundstück positioniert war, wird der Platz durch die Anordnung der Neubauten effizienter genutzt.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname Häuser mit einer Stütze
Entwurf Buero Wagner
Ort Söcking, Starnberg am Starnberger See, Bayern, Deutschland
Statik Ingenieurbüro für Baustatik und Konstruktion Karl Wagner
Landschaftsarchitektur Landschaftsarchitektur Meyer-Fey
Technische Gebäudeausrüstung Gipser Haustechnik GmbH, Elektro Stürzer GmbH
Energieplanung E2WO
Fläche 660 Quadratmeter (BGF)
Fertigstellung 2025
Links

Entwurf

Buero Wagner

www.buerowagner.eu

Mehr Projekte

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen

Design-Apartments auf der MDW 2025

Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass

Belgravia Townhouse von Child Studio

Belgravia Townhouse von Child Studio

Grobe Perfektion

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama