Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture
Für eine sechsköpfige Familie hat das Düsseldorfer Studio Konture eine Villa am Rhein gestaltet, die warm, verspielt und überraschend daherkommt – mit poppigen Farben, runden Formen und einer Prise Tatort.
Inmitten der denkmalgeschützten Weißen Siedlung im Düsseldorfer Stadtteil Golzheim steht ein Neubau, der sich äußerlich in das historische Ensemble einfügt – mit weiß gestrichener Klinkerfassade und streng rhythmisierten Fenstern. Doch hinter der Fassade der Villa am Rhein entfaltet sich eine Innenarchitektur, die Konventionen charmant unterläuft: verspielt, weich, wohnlich und überraschend.
Die sechsköpfige Familie, für die das Düsseldorfer Innenarchitekturbüro Konture das Interieur gestaltete, hatte ursprünglich eine Tischlerei mit der Planung beauftragt. Das Ergebnis war jedoch zu kühl, zu geordnet, zu weit entfernt vom lebendigen Alltag mit vier Kindern. „Die Hauptaufgabe bestand darin, dem Interior eine warme und wohnliche Note zu verleihen“, erklärt der Innenarchitekt Norman Kamp. „Deswegen gibt es viele runde, weiche Formen, verspielte Details und neue Materialien. Wir wollten Dinge ausprobieren, die unüblich sind.“
Spielerische Komplexität
Besonders deutlich spürbar wird dieser Ansatz im Wohnzimmer, das nicht nur als zentraler Treffpunkt der Familie dient, sondern auch das gestalterische Herzstück des Hauses bildet. Ein raumhoher Kamin aus Travertin ist mit abgerundeten Ecken ein organisches Monument, das – wie Kamp sagt – „haptisch wunderschön“ ist, „wie ein Flusskiesel“.
Ein L-förmiges Sofa in Pastellfarben, inspiriert vom Interiordesign der 1970er-Jahre, wurde räumlich leicht abgesenkt. Im Rücken der Sitzinsel: der erhöhte Essbereich und ein Holzregal mit versetzten Fächern, das nicht nur Bücher, sondern auch eine kleine, zweiteilige Hausbar beherbergt – mit Fronten aus gelb verzinktem Stahlblech. Das Material stammt ursprünglich aus der Autoindustrie und wird dort als Rostschutz verwendet. „Wir wollten ausprobieren, ob wir das auf ein Möbelstück übertragen können“, sagt Kamp. „Das Besondere ist: Im Licht changiert es von Gelb zu Violett.“ Dieselbe ungewöhnliche Materialwahl findet sich auch bei den Garderobenschränken im Eingangsbereich.
Geniale Geheimverstecke
Zwischen Sofa und Regal befindet sich ein schmaler Durchgang mit verstecktem Stauraum unter der Bodenklappe – eine charmante Reminiszenz an Geheimverstecke aus der Kindheit. Auch unter dem Sofapolster sind Schubladen integriert – praktisch und nahezu unsichtbar.
Der offene Wohnbereich war eine planerische Herausforderung. „In dem Raum passiert sehr viel. Wir haben versucht, ihn aufzuteilen: in einen Essbereich und zwei Sofa-Ecken. Eine für Gäste, eine für die Familie. Das zu verbinden, war keine leichte Aufgabe“, so Kamp. Dabei war auch der Bewegungsspielraum entscheidend: Zwei Treppen, eine links, eine rechts vom Kamin, erlauben flexible Wege durchs Haus. „Uns war wichtig, dass man nie umständlich um etwas herumgehen muss.“
Verdächtig gut gestaltet
Die Küche ist ebenfalls zweigeteilt: Neben Koch- und Essbereich liegt eine separate Vorküche, ausgekleidet mit pastellgelbem Linoleum. Auch in den privaten Räumen setzt sich die Mischung aus natürlichen Materialien und ungewöhnlichen Details fort. Das Elternschlafzimmer wird von maßgefertigten Eichenmöbeln geprägt, darüber spannt sich eine Galerie mit integriertem Arbeitsplatz. Hinter dem Bett mit runder Rattan-Rückwand verbirgt sich das Badezimmer mit frei stehender Wanne, Travertin-Waschtisch und einem Spionspiegel über dem Waschbecken – wie man ihn aus dem Tatort-Verhörraum kennt. „Wir wollten, dass man von der Badewanne aus nach draußen blicken kann“, erklärt der Innenarchitekt, „aber der Spiegel sollte nicht den ganzen Raum abdunkeln.“
Architektur für den Alltag – mit Mut zur Überraschung
Die Villa am Rhein zeigt, wie sich wohnliche Atmosphäre, verspielte Gestaltung und funktionale Alltagstauglichkeit nicht nur vertragen, sondern gegenseitig bereichern können. Konture Studio hat hier kein formales Manifest errichtet, sondern ein Zuhause geschaffen – mit Ecken, Rundungen und Raum für das Leben.
FOTOGRAFIE Jan Kaiser Jan Kaiser
Prop-Styling
Sonja Jonsson
Mehr Projekte
Naturpanorama in Costa Rica
Wohnhaus von Formafatal mitten im Dschungel
Minimalismus am Waldrand
Der Bungalow U7A von KANANI verbindet Architektur und Natur
Ein-Euro-Haus
Modernisierung eines baufälligen Stadthauses in Sizilien von Studio Didea
Ein Haus für perfekte Gastgeber
Küchenanbau von Studio McW in London
Beton, Farbe und Licht
Wohnsiedlung Rötiboden von Buchner Bründler Architekten am Zürichsee
Goldener Schnitt
Einfamilienhaus von Raúl Sánchez Architects bei Barcelona
Der Flur als Bühne
Wohnungsumbau in Mailand von Kick.Office
Höhenflug in Madrid
Burr Studio verwandelt Gewerbefläche in eine loftartige Wohnung
Camouflage im Eichkamp
Berliner Familienresidenz von Atelier ST
Mid-Century im Stadthaus
Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona
Lautner, but make it Cape Town
In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas
Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen
Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM
Wohnen in Blockfarben
Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects
Olympisches Raumspiel
Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects
Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova
Heiter bis holzig
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS
Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG
Von der Enge zur Offenheit
Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects
Leben im Schweinestall
Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim
Surferträume im Reihenhaus
Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur
Wabi-Sabi am Hochkönig
Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog
Faltbarer Transformer
Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger
Funktionale Fassaden
Verschattung im Bestand und Neubau
Wohnhaus in Kurvenlage
Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok
Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari
Alte Scheune, neues Leben
Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum
Gebaut für Wind und Wetter
Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger
Ein Dorfhaus als Landsitz
Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal
Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona
Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura