Projekte

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Einst Kino, Büro und Nachtclub, heute ein Wohnprojekt mit Gemeinschaftssinn: Das Metropol-Gebäude in Bratislava blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. BEEF architekti hat dem sechsstöckigen Eckhaus neues Leben eingehaucht – als Co-Living-Space, der historischen Bestand, flexible Wohnformen und soziale Nähe miteinander verbindet.

von Jana Herrmann, 21.07.2025

Einst war das 1927 errichtete Metropol-Gebäude in Bratislava ein kulturelles und gesellschaftliches Wahrzeichen der Stadt. Es beherbergte ein beliebtes Kino und diente als zentraler Treffpunkt – nicht zuletzt aufgrund seiner Lage zwischen dem historischen Stadtpark Medická záhrada und dem wichtigen Verkehrsknotenpunkt Americké námestie. Mitte der Neunzigerjahre wurde es in Bank- und Büroräume umgewandelt und beherbergte in den darauffolgenden Jahren zeitweise auch einen Nachtclub.

Co-Living-Konzept
Das Büro BEEF architekti hat die insgesamt 559 Quadratmeter große Fläche in einen Co-Living-Space mit dem Namen Be one Metropol umgewandelt. Mit diesem Konzept soll nicht nur auf den akuten Wohnungsmangel und die steigenden Immobilienpreise in urbanen Zentren wie Bratislava reagiert, sondern zugleich auch das soziale Miteinander verschiedener gesellschaftlicher Gruppen gefördert werden.

Flexible Wohnformen
Aus dieser Prämisse heraus entstanden insgesamt 19 Apartments unterschiedlicher Größe – von kompakten 16 bis hin zu 35 Quadratmetern Fläche. Durch die flexible Raumaufteilung und ein modulares Interior ermöglicht das Team von BEEF architekti den Bewohner*innen eine einfache Anpassung an verschiedene Lebensmodelle – ein Aspekt, der den slowakischen Gestalter*innen in einer Zeit des Wandels von Familienstrukturen und Wohnformen besonders wichtig war. Mit fließenden Übergängen zwischen Koch-, Wohn- und Schlafbereich setzten sie auf offene Grundrisse, die den begrenzten Platz effizient nutzen und ein großzügigeres Wohngefühl vermitteln. Die Wände zu den Bädern bestehen aus Glasbausteinen, die Licht in die Innenräume lassen und zugleich als prägnantes gestalterisches Element des Projekts fungieren.

Minimalistische Details
Gestalterisch setzen die Planer*innen auf neutrale, zeitlose Töne wie Beige und Grau. Diese Farbgebung ermöglicht den Bewohner*innen eine individuelle Gestaltung der Apartments, ohne den architektonischen Gesamtausdruck zu stören. Gezielte Kontraste schufen die Architekt*innen lediglich durch dezente Farbakzente bei Möbeln und Accessoires. Holzfußböden in Eichen- oder Nussbaumoptik verleihen den Räumen Wärme und eine haptische Qualität, während punktuell eingesetzte Metallelemente in Einbauten, Leuchten und Möbeldetails dem Interior eine dezente industrielle Note hinzufügen.

Erhalt des Erbes
Die Sanierung des Metropol-Gebäudes zielte jedoch nicht allein auf eine zeitgemäße Umgestaltung, gesteigerte Funktionalität und Wohnqualität oder die Förderung von Gemeinschaft ab. Ebenso im Fokus stand der behutsame Umgang mit dem baulichen Erbe. Die ursprüngliche Identität des Hauses sollte erhalten und mit heutigen Anforderungen an gemeinschaftliches Wohnen verbunden werden.

Um auch diesem Anspruch gerecht zu werden, entschieden sich die Gestalter*innen bewusst für den Erhalt historischer Bauelemente, wie etwa der markanten Kassettendecke. Die freigelegte Rippenstruktur verleiht den neuen Wohneinheiten Charakter und zeitlose Authentizität. Auch die ikonischen blauen Originalfenster wurden konserviert, um eine visuelle Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu bewahren.

Küche statt Kino
Ein subtiler Gruß an die bewegte Vergangenheit des Gebäudes zeigt sich besonders in der Gestaltung des Erdgeschosses: Die gemeinschaftlich nutzbaren Bereiche – darunter Küche, Aufenthaltsraum und Waschküche – befinden sich genau an jenem Ort, an dem einst das berühmteste Kino Bratislavas untergebracht war. Wo früher also Kultur und ein offenes Foyer das Gemeinschaftsgefühl stärkten, laden heute funktionale und einladende Räume zur sozialen Interaktion ein.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Projekte

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Viente Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Viente Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara