Projekte

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Mitten in der Millionenmetropole Sydney steht ein dreistöckiges Doppelhaus aus der Jahrhundertwende, das Architect George in ein Refugium mit luftigem Außenraum verwandelt hat. Ein minimalistischer Anbau aus Holz und Stahl schafft zusätzlichen Wohnraum, der durch maßgefertigte Einbauten und Materialien wie Naturstein sehr mondän wirkt.

von Claudia Simone Hoff, 23.07.2025

Surry Hills ist ein zentraler Stadtteil von Sydney, der seit den Achtzigerjahren gentrifiziert wird. Neben Newtown und Marrickville gehört er dank seiner regen Bar-, Restaurant- und Cafészene zu einer der beliebtesten Wohngegenden der australischen Metropole. Das Viertel ist geprägt von einer dichten Bebauung mit interessanten Häusern, die der sogenannten Federation Architecture zugeordnet werden – einem Baustil, der zwischen 1890 und 1910 entstanden ist. Er zeichnet sich durch Anleihen aus dem englischen Queen-Anne- und Edwardian-Stil aus, der mit Elementen aus der Arts-and-Crafts-Bewegung vermischt wurde.

Hipster-Traum in Surry Hills
Das in Sydney ansässige Büro Architect George hat in Surry Hills bereits mehrere Häuser umgebaut. Bei dem Projekt Surry Hills II handelt es sich um ein dreistöckiges schmales Doppelhaus, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden ist. Da ein später hinzugefügter Anbau zu baufällig war, um erhalten zu bleiben, entschieden sich die Planer*innen für eine zeitgemäße Ergänzung. Aus Holz und Stahl gefertigt, bildet diese mit ihrer Geradlinigkeit einen gestalterischen Kontrapunkt zum weiß getünchten Altbau mit dunklen Architekturelementen. Zum Garten hin fällt der neue Gebäudeteil durch einen 60 Zentimeter tiefen Balkon auf, der laut den Gestalter*innen vor allem dazu dienen soll, das Schlafzimmer im ersten Stock visuell zu erweitern und Platz für Pflanzgefäße mit Weinreben zu schaffen.

Licht und Material
Der Neubau verfügt über zahlreiche Oberlichter und bodentiefe Fenster, durch die viel Tageslicht ins Innere gelangt. Mittelpunkt des Erdgeschosses ist eine Wohnküche, die mit maßgefertigten Einbaumöbeln aus dunklem Holz ausgestattet ist. Eine haptische Ergänzung dazu bildet die stark gemaserte Rückwand der raumhohen Küchenzeile aus edlem Naturstein. Davor ist ein organisch geformter Block positioniert, dessen Arbeitsplatte das Material der Wand aufgreift und spiegelt. Im Erdgeschoss befinden sich außerdem ein Wohn- sowie ein Schlafzimmer samt Duschbad. Der erste Stock ist mit je zwei Schlaf- und Badezimmern – eines davon en suite – sowie einem begehbaren Kleiderschrank dem privaten Wohnen vorbehalten. Das Attikageschoss wird ebenfalls als Wohnraum genutzt.

Architektur im Freien
Der Balkon dient auch als Sonnenschutz für die darunterliegende Terrasse, die man von der Küche im Erdgeschoss betritt. Glasschiebetüren erzeugen einen fließenden Übergang zwischen Innen- und Außenraum, was gerade in warmen Gefilden wie Sydney sehr praktisch ist. Ein weißer Vorhang schützt zusätzlich vor Sonnenstrahlen und bringt ein textiles Element ins Interior. Die Erweiterung des Wohnraums nach außen zeigt sich auch an der Gestaltung der Terrasse mit einer Küchenzeile, deren Rückwand in einen Zaun übergeht, der das gesamte Grundstück einfasst. Dazu gesellen sich Möbel wie eine gemauerte Sitzbank aus Beton, freistehende Hocker und ein runder Esstisch, die sehr architektonisch anmuten.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Architect George

architect-george.com

Mehr Projekte

Messingfarbene Highlights

Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP  architektur und Dietrich  Untertrifaller

Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP  architektur und Dietrich  Untertrifaller

Kontrapunkt zwischen alten Mauern

Umbau zum urbanen Wohnhaus von Architect George in Sydney

Umbau zum urbanen Wohnhaus von Architect George in Sydney

Ausgewählte Zutaten

Sechs Küchenprojekte mit geschmackvollen Materialien

Sechs Küchenprojekte mit geschmackvollen Materialien

Sportliche Erfrischung

Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Monolith am Mittelmeer

Moderne Küche in einem sizilianischen Landhaus

Moderne Küche in einem sizilianischen Landhaus

Umbau mit Bedacht

Renovierung eines denkmalgeschützten Architektenhauses bei Antwerpen

Renovierung eines denkmalgeschützten Architektenhauses bei Antwerpen

Alles auf Farbe

Wohnungsumbau in Almaty von Sdelaemremont

Wohnungsumbau in Almaty von Sdelaemremont

Besondere Böden

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Moderne Großstadtküchen

Fünf außergewöhnliche Projektbeispiele

Fünf außergewöhnliche Projektbeispiele

Eine runde Sache

Dries Otten baute in Belgien eine Stadtwohnung um

Dries Otten baute in Belgien eine Stadtwohnung um

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Bunter Community-Space

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Gestaffeltes Wohnhaus

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Tiroler Putz in Madrid

Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Ziegelstein und Hefe

Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Dialog der Gegensätze

Umbau einer Drei-Zimmer-Wohnung in Brooklyn

Umbau einer Drei-Zimmer-Wohnung in Brooklyn

Beton trifft Reet

Farmhaus von NORRØN im dänischen Haderslev

Farmhaus von NORRØN im dänischen Haderslev

Küche als Ort der Begegnung

Erweiterung eines Wohnhauses aus den Dreißigerjahren

Erweiterung eines Wohnhauses aus den Dreißigerjahren

Beton auf allen Ebenen

Brutalistischer Anbau von McLaren Excell in London

Brutalistischer Anbau von McLaren Excell in London

Multifunktionales Penthouse

Loft in München von allmannwappner

Loft in München von allmannwappner

Recycelter Anbau

Subtile Erweiterung eines viktorianischen Wohnhauses in London

Subtile Erweiterung eines viktorianischen Wohnhauses in London

Whisky im Pantheon

Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Bewohnter Adventskalender

Lenka Míková Architekti gestaltet ein Prager Apartment

Lenka Míková Architekti gestaltet ein Prager Apartment

Vermeers Backstube

Brotmanufaktur Aera von Gonzalez Haase AAS in Berlin

Brotmanufaktur Aera von Gonzalez Haase AAS in Berlin

Küche mit Aussicht

Intelligenter Anbau von Material Works in London

Intelligenter Anbau von Material Works in London

Mut zur Maserung

Die schönsten Interiors mit Holz

Die schönsten Interiors mit Holz

Ode an die Natur

Restaurant Lunar in Shanghai von Sò Studio

Restaurant Lunar in Shanghai von Sò Studio

Schiffscontainer im Garten

Umgestaltung eines Londoner Reihenhauses von DEDRAFT

Umgestaltung eines Londoner Reihenhauses von DEDRAFT

Fließende Zimmer

Die schönsten textilen Raumteiler

Die schönsten textilen Raumteiler

Die Farben der Wüste

Restaurant Shay von Ivy Studio in Montreal

Restaurant Shay von Ivy Studio in Montreal