Vermeers Backstube
Brotmanufaktur Aera von Gonzalez Haase AAS in Berlin

Schon ein kurzer Blick durch die Fenster macht klar: Aera entspricht nicht ganz den gängigen Vorstellungen von einer Bäckerei – und das liegt nicht daran, dass die hier angebotenen Backwaren glutenfrei sind. Vielmehr erstrahlt die Filiale der Brotmanufaktur in Berlin-Mitte fast vollständig in sattem Lapislazuli-Blau.
Entwickelt hat dieses Designkonzept das Berliner Büro Gonzalez Haase AAS. Hierfür wurde der 70 Quadratmeter große Raum vollständig entkernt und die 3,80 Meter hohe Decke freigelegt. Anschließend wurde auf Wände, Boden und Decke ein intensiver Lapislazuli-Blau-Anstrich in 80 Zentimeter breiten Streifen aufgetragen.
Barocke Inspirationsquelle
Bei der Farbgebung ließen sich die Architekt*innen von Gemälden aus dem 17. Jahrhundert, insbesondere von denen des niederländischen Barockmalers Jan Vermeer, inspirieren. Vermeer ist unter anderem berühmt für seine umfangreiche Verwendung von natürlichem Ultramarin, das aus dem Pulver des zermahlenen Halbedelsteins Lapislazuli hergestellt wird und deshalb überaus farbenprächtig ist.
FOTOGRAFIE Thomas Meyer - Ostkreuz Thomas Meyer - Ostkreuz
Mehr Projekte
Feuer und Fermentation
Koreanisches Restaurant Odem in Singapur von Nice Projects

Geschichtsträchtige Oase
Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

Alternative zum Büro
Kafeterija in Belgrad von KIDZ

Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Gestaltung in Gewürztönen
Restaurant-Interior für das Hamburger Authentikka von Studio Lineatur

Meer auf dem Teller
Restaurant Hav & Mar von Atelier Zébulon Perron in New York City

Digestif in der Raumkapsel
Restaurant Kinkally mit Kellerbar von Da Bureau in London

Geschmackvolle Pausenräume
Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Zwischen Himmel und Fjord
Schwimmendes Restaurant Iris in Norwegen von Norm Architects

Rot und roh
Rum-Bar Campana del Rey in München von Buero Wagner

Harte Schale, weicher Kern
Keyu Café von Fabian Freytag am Berliner Tacheles

Gestaltung mit Rhythmus
Bursa Bar in Kiew mit japanischen Stilreferenzen von Nastia Mirzoyan

Mit Stil und Textil
COCC. hat das traditionsreiche Seegerhaus in St. Gallen restauriert

Zwischen Erbe und Erneuerung
JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

Sommerfrische reloaded
Das Eierhäuschen in Berlin wird zum Spreepark Art Space

Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Bitte lächeln
Einladendes Café in Athen von Karn Studio

Bar eines Handlungsreisenden
Neuinterpretation eines Bruin Cafés in Amsterdam von Studio Modijefsky

Urbanes Wohnzimmer
Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Bunter Knallbonbon
Experimentelle Eisdiele in Nürnberg von MEKADO

Zurück in die Zukunft
Umbau und Erweiterung des Traditionshotels Zum Hirschen in Salzburg

Raum für Gäste und Gewächse
Hotel-Restaurant Steirereck am Pogusch von PPAG architects

Die glorreichen Siebziger
Trattoria del Ciumbia von Dimorestudio in Mailand

Speisen in der Lagerhalle
Restaurant Tramo in Madrid von SelgasCano

Futuristischer Zufluchtsort im Schnee
Café & Bar im chinesischen Chongli von Jumgo Creative

Ruf der Sirene
Studio RHO aus Berlin gestaltet ein Café in Prenzlauer Berg

Locke lockt
(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin

Alles beim Alten
Ein konsequent zirkuläres Interieur von Lucas Muñoz Muñoz

Wohnhaus als Food-Labor
Maison Melba von Atelier L’Abri in Quebec

Japanische Poesie
Restaurant Ōkyū in Stuttgart von Studio Komo
