Projekte

Tiroler Putz in Madrid

Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Urbane Metamorphose: In Madrid hat das Architekturbüro Burr einen Industriebau zum Atelier- und Wohnhaus des Schriftstellers Juan Ramón Silva Ferrada umgebaut. Neue und alte Gebäudesubstanz werden durch dick aufgetragenen Mörtel vereint.

von Norman Kietzmann, 12.09.2022

Industriebauten sind zu einer bedrohten Spezies geworden – zumindest im Zentrum von Madrid. Fast das gesamte verarbeitende Gewerbe ist in den vergangenen drei Dekaden verdrängt worden. Viele dafür genutzte Räume liegen traditionell in den Erdgeschossen von Wohngebäuden. Typischerweise ragen sie über die Rückseite der Gebäude hinaus bis tief in die Innenhöfe hinein. Diese Flächen in dringend benötigten Wohnraum zu verwandeln, liegt auf der Hand. Die Sache hat nur einen Haken: Statt die Wohnsituation zu entspannen, bewirken die geltenden Bauvorschriften genau das Gegenteil.

Rasanter Preisanstieg
Der Grund: Räume, die über die Gebäudetiefe hinaus in die Höfe ragen, dürfen nicht als Wohnungen genutzt werden. Das führt dazu, dass die früheren Lager abgerissen werden, was nicht nur eine deutliche Reduktion der Fläche zur Folge hat. Die Umwandlung in eine reine Wohnnutzung wird zum Anlass für eine Neubewertung der Grundstückspreise genommen. Nicht selten multiplizieren sich diese plötzlich um den Faktor drei bis vier, woraus steigende Mieten und soziale Verdrängung resultieren. Um dem entgegenzuwirken, hat das in Madrid ansässige Architekturbüro Burr das Programm „Elements for industrial recovery“ initiiert. Durch den Erhalt der Hofbauten sollen die Spuren der industriellen Vergangenheit im Stadtgefüge sichtbar bleiben. Gleichzeitig soll eine weitere Überhitzung des Immobilienmarktes unterbunden werden.

Schichten an Geschichte
„Unsere Vorschläge zielen darauf ab, ein strategisches Instrumentarium für den Schutz des industriellen Erbes der Stadt zu schaffen, und zwar durch Nutzungs- und Besetzungsalternativen, die es ermöglichen, das Leben dieser Typologie zu verlängern und ihren Abriss zu vermeiden“, sagt Elena Fuertes, die Burr Studio zusammen mit Ramón Martínez, Álvaro Molins und Jorge Sobejano leitet. Teil des Programms ist das Atelier- und Wohnhaus des Schriftstellers Juan Ramón Silva Ferrada. Es trägt den Namen Casa Blasón und ist ebenfalls von Burr Studio transformiert worden. Die Architekt*innen haben Schichten an Geschichte übereinandergelegt, Neues mit Altem verbunden und doch kein wildes Potpourri, sondern ein stimmiges Ganzes geschaffen.

Smarte Lüftung
Zunächst ist die Kubatur des Gebäudes in ihren Originalzustand zurückversetzt worden. Zwei nachträglich eingefügte Dächer wurden entfernt, sodass die Flächen wieder als Innenhöfe fungieren – der eine groß, der andere deutlich kleiner. Wo früher Waren und Material gelagert wurden, kann nun Privatsphäre im Freien genossen werden. Bodentiefe Fenster und Glastüren verbinden die Höfe mit den Innenräumen. Auch die Giebelflächen sind verglast, sodass sich die Grenze zwischen innen und außen auflöst. Die Erschließung der Außenbereiche erfüllt noch eine weitere Aufgabe: So kann in den heißen Sommermonaten ganz ohne Klimaanlage durch Querlüftung gekühlt werden.

Architektonische Maske
Durch das Entfernen der Dächer entsteht ein Inside-Out-Effekt: Ein Teil der zuvor innen liegenden Gebäudestruktur definiert nun die Außenwand. „Die Hoffassade greift den Rhythmus der ursprünglichen Pfeiler der Begrenzungsmauern auf. Alle Außenwände sind durch die Materialität von grobem Mörtel verbunden, sogenanntem Tiroler Putz“, erklärt Ramón Martínez. Das Material wirkt – ungewöhnlich dick aufgetragen mit einer markanten, plastischen Struktur – wie eine Gesichtsmaske im Maßstab der Architektur. Auch die Wände der Innenhöfe sind mit Tiroler Putz behandelt, der eine beigefarbene Tonalität besitzt. Das Raue und Industrielle der Gebäudestruktur wird mit Sinnlichkeit und Wärme kontrastiert.

Mauer aus Beton
Das Innere der Casa Blasón präsentiert sich als großzügiger Open Space. Die Blicke reichen vom Boden bis zum Dach hinauf. Die Architekt*innen haben den aus Metall konstruierten Dachstuhl um zusätzliche Streben ergänzt. Sie erhöhen die Stabilität, ohne die Durchmesser der bestehenden Elemente zu verstärken und somit ungelenk wirken zu lassen. Das Raumprogramm entfaltet sich entlang einer neu hinzugefügten Mauer aus Betonbausteinen, die den gesamten Innenraum durchschneidet. Auf der einen Seite sind das Wohnzimmer mit offener Küche und Essbereich sowie die Garage und ein Fitnessraum untergebracht. Zum Arbeitszimmer gelangt man über eine Treppe. Auf der anderen Seite der Mauer sind die Schlaf- und Badezimmer platziert.

Rhythmische Reihung
„Ein Rückgrat, das die eher öffentlichen von den eher privaten Nutzungen trennt. Es ist auch ein großes Aufbewahrungselement, das die zum Leben notwendigen Funktionen unterstützt“, umschreibt Álvaro Molins die Rolle der Mauer. Sie schafft Vor- und Rücksprünge, dient als Stütze für die kleine Treppe, die zum Arbeitszimmer hinaufführt und dabei einen 90-Grad-Knick vollzieht. Sie definiert Rückwand und Seitenbegrenzung für die offene Küche. Großformatige Holzschubladen können an filigranen, gelben Metallgriffen aus der Mauer gezogen werden.

Blaues Doppel
Einen spannenden Kontrast zur Materialität der Mauer bilden tiefblaue Mosaiksteine, die für die Böden im Badezimmer ebenso zum Einsatz kommen wie in den Korridoren sowie auf den Treppenstufen, die vom Wohnzimmer hinauf zum Gästeschlafzimmer führen. Auch eine Ecke des großen Innenhofes ist mit Mosaiksteinen verkleidet. Deren Farbigkeit – wenngleich in einer helleren und etwas technisch-distanzierten Tonalität – wird durch einen Metallbalkon aufgegriffen, der direkt an das Arbeitszimmer anschließt. Wenn die Sonnenstrahlen durch den Gitterboden fallen, werfen sie ein feines Schattenraster auf den Mosaikboden und die Wände aus Tiroler Putz. Das industrielle Erbe wirkt alles andere als verstaubt. Burr Studio hat es mit neuem Leben gefüllt.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Ort Madrid, Spanien
Typologie Wohnhaus, Atelier
Architektur Burr Studio
Entwurf Matías Rico, Amanda Bouzada, Jesús Meseguer, Pablo Navas
Statik TQE Ingenieros
Metallarbeiten Viuda de Ramírez
Fertigstellung 2022
Links

Entwurf

Burr Studio

burr.studio

Mehr Projekte

Moderner Triumphbogen

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

In altem Glanz

Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Inspirationen statt Emissionen

Nachhaltiger Büroneubau von Studio Daytrip in London

Nachhaltiger Büroneubau von Studio Daytrip in London

Außen Altbau, innen New Work

Berliner Juris-Dependance am Ku’damm von de Winder Architekten

Berliner Juris-Dependance am Ku’damm von de Winder Architekten

Viel Platz für Veränderung

Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof von MVRDV

Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof von MVRDV

Dialog mit der Stadt

Das Verwaltungszentrum Brucity in Brüssel

Das Verwaltungszentrum Brucity in Brüssel

Bunter Community-Space

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Facettenreiche Bürolandschaft

Vielschichtiger Workspace von SCOPE Architekten in Dresden

Vielschichtiger Workspace von SCOPE Architekten in Dresden

Komfort an der Wall Street

Die New York Stock Exchange hat umgebaut

Die New York Stock Exchange hat umgebaut

Büro im Bestand

Flexibler Workspace in den Berliner Wilhelm Hallen von PLY Atelier

Flexibler Workspace in den Berliner Wilhelm Hallen von PLY Atelier

Modulares für Mobiles

Ein Campus im Campus von Alexander Fehre

Ein Campus im Campus von Alexander Fehre

Alles unter einem Dach

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Fünf Räume in einem

Multifunktionaler Co-Working-Space von BABELstudio in Bilbao

Multifunktionaler Co-Working-Space von BABELstudio in Bilbao

Wiedergeburt einer Architekturikone

Die Kreativagentur Sid Lee zieht in ein Hochhaus von I. M. Pei

Die Kreativagentur Sid Lee zieht in ein Hochhaus von I. M. Pei

Um die Spirale arbeiten

New-Work-Büro in Amsterdam von Beyond Space

New-Work-Büro in Amsterdam von Beyond Space

Thinktank im Brauhaus

Hyperflexible Arbeitslandschaft von Mintdesign für einen Biopharmazeuten

Hyperflexible Arbeitslandschaft von Mintdesign für einen Biopharmazeuten

Ästhetik und Funktionalität

Hochhaus in Paris von IF Architectes und SRA Architectes

Hochhaus in Paris von IF Architectes und SRA Architectes

Vier Bäume für den Holzhybrid

Vattenfalls nachhaltiges Headquarter am Berliner Südkreuz

Vattenfalls nachhaltiges Headquarter am Berliner Südkreuz

Keimfreie Keramik

Umweltaktive Bodenbeläge für umgebautes Bürogebäude in Turin

Umweltaktive Bodenbeläge für umgebautes Bürogebäude in Turin

Offenes Denkmal

Norwegisches Pressehaus von Atelier Oslo und Kima Arkitektur

Norwegisches Pressehaus von Atelier Oslo und Kima Arkitektur

Zonen des kommunikativen Arbeitens

MVRDV gestaltet neue Bürowelt für Shopify in Berlin

MVRDV gestaltet neue Bürowelt für Shopify in Berlin

New Work im Grachtenhaus

Modernisierung in Amsterdam von M+R interior architecture

Modernisierung in Amsterdam von M+R interior architecture

Architektur im Förmchen

Ein Headquarter für Traditionsgebäck von Neri+Hu

Ein Headquarter für Traditionsgebäck von Neri+Hu

Baukasten für die Zukunft

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Arbeitsplatz aus zweiter Hand

Zirkuläre Innenarchitektur im Berliner CRCLR Haus von LXSY Architekten

Zirkuläre Innenarchitektur im Berliner CRCLR Haus von LXSY Architekten

Ausdruck des Geistes

Naturnah gestaltetes Architekturbüro von Mind Manifestation in Indien

Naturnah gestaltetes Architekturbüro von Mind Manifestation in Indien

New Work in Peking

Neues Büro des Architekturstudios Crossboundaries

Neues Büro des Architekturstudios Crossboundaries

Homeoffice im Baumhaus

Nachhaltiger Anbau von Alexander Symes in Australien

Nachhaltiger Anbau von Alexander Symes in Australien

Moderne Festung

Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Arbeiten neben Arkaden

Flexibler Workspace in London von David Thulstrup

Flexibler Workspace in London von David Thulstrup