Dialog der Gegensätze
Umbau einer Drei-Zimmer-Wohnung in Brooklyn

In Brooklyn verhalfen die Architektinnen Selma Akkari und Rawan Muqaddas einer Drei-Zimmer-Wohnung zu neuem Glanz. Sie belebten das Apartment mit Kunst- und Designobjekten aus der New Yorker Galerie Somerset House.
Um den Wert der Immobilie zu steigern, gestalteten Selma Akkari und Rawan Muqaddas ein Apartment in einem 1910 erbauten Gebäude im Brooklyner Stadtteil Cobble Hill für einen privaten Investor um. „Die charmante Wohnung blieb seit den Sechzigerjahren unangetastet“, berichtet Selma Akkari. Ihre Designstrategie sah vor, an diesen Charme mit einer warmen Farbpalette anzuknüpfen. Eichenböden und Bücherregale aus gebeiztem Holz passen zu cremefarbenen Wänden und werden von dunklem Stein kontrastiert. „Dialog der Gegensätze war das Hauptthema bei der Gestaltung: minimal, aber warm, zurückhaltend und doch üppig“, erläutert die New Yorker Architektin.
Kontrastreiche Oberflächen
Historische Besonderheiten wie die großen Erkerfenster und die traditionellen Rundbögen zwischen den Räumen blieben erhalten. Sie ermöglichen eine visuelle Verbindung vom Wohnbereich in die Küche. Während sich die Schränke mit Aluminiumfronten von dem dänischen Hersteller Reform optisch zurückhalten, wird der geschliffene, lila-grün geäderte Marmor an der Wand von zwei Leuchten in Szene gesetzt. Auch vom Wohnzimmer aus ist er ein Blickfang.
Im Gegensatz zum offenen Wohnbereich konzipierte das Duo die Schlafzimmer als Orte der Ruhe. Integrierte Regale lassen die Räume wie aus einem Guss wirken. Im zweiten Schlafzimmer wurde ein Oberlicht eingefügt. Mit einen minimalen Eingriff lässt sich die Wohnung um ein drittes Schlafzimmer erweitern.
Kuratierte Einrichtung
Für die Auswahl der Möbel und Kunstobjekte wandten sich Selma Akkari und Rawan Muqaddas an die New Yorker Galerie Somerset House. Mit der Vision, verschiedene Kulturen und Epochen zusammenzubringen, brachte der Geschäftsführer Alan Eckstein in der Amity Street ganz unterschiedliche Objekte in einen harmonischen Gleichklang. So reicht die Provenienz der Möbel, Leuchten und Kunstobjekte von italienischer und dänischer Moderne bis hin zu barocken und primitiven Einflüssen.
„Selmas extreme Liebe zum Detail und der Materialmix haben mich sofort begeistert“, lobt Alan Eckstein die Zusammenarbeit. „Die gewölbten Eingänge und die offene, luftige Gestaltung passten hervorragend zu unserem kuratierten Angebot, das wärmere Texturen, Töne und Patina in den Raum brachte.“ Die Kunst- und Designobjekte von Somerset House füllen die Wohnung mit Leben und korrespondieren mit der Material- und Farbauswahl der Einbauten von Selma Akkari und Rawan Muqaddas. Sie heben die Qualitäten der Wohnung hervor und machen sie zu einem stilvollen Rückzugsort in der Großstadt.
FOTOGRAFIE Sean Davidson Sean Davidson
Projektname | Amity Street |
Bauherr | Privater Entwickler |
Entwurf | Selma Akkari in Zusammenarbeit mit Rawan Muqaddas |
Möbel und Kunstobjekte | Alan Eckstein, Somerset House |
Küche | PLATE, Reform |
Fläche | 130 Quadratmeter |
Ort | Cobble Hill, Brooklyn, New York City, USA |
Fertigstellung | Februar 2022 |
Selma Akkari
selmaakkari.comRawan Muqaddas
he-tac.coMehr Projekte
Moderne Großstadtküchen
Fünf außergewöhnliche Projektbeispiele

Eine runde Sache
Dries Otten baute in Belgien eine Stadtwohnung um

Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Bunter Community-Space
kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Gestaffeltes Wohnhaus
Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Tiroler Putz in Madrid
Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Ziegelstein und Hefe
Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Beton trifft Reet
Farmhaus von NORRØN im dänischen Haderslev

Küche als Ort der Begegnung
Erweiterung eines Wohnhauses aus den Dreißigerjahren

Beton auf allen Ebenen
Brutalistischer Anbau von McLaren Excell in London

Multifunktionales Penthouse
Loft in München von allmannwappner

Recycelter Anbau
Subtile Erweiterung eines viktorianischen Wohnhauses in London

Whisky im Pantheon
Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Bewohnter Adventskalender
Lenka Míková Architekti gestaltet ein Prager Apartment

Küche mit Aussicht
Intelligenter Anbau von Material Works in London

Mut zur Maserung
Die schönsten Interiors mit Holz

Ode an die Natur
Restaurant Lunar in Shanghai von Sò Studio

Schiffscontainer im Garten
Umgestaltung eines Londoner Reihenhauses von DEDRAFT

Fließende Zimmer
Die schönsten textilen Raumteiler

Die Farben der Wüste
Restaurant Shay von Ivy Studio in Montreal

Großstadt in der Provinz
Die von Maurizio Lai gestalteten Sushi Clubs in der Brianza

Marmoriertes Gewölbe
Weinbar im historischen Palazzo von brunelli ann minciacchi

Café in Scherben
Drop Coffee in Dubai vom Designstudio Roar

Architektur im Wunderland
Das Londoner White Rabbit House von Gundry + Ducker

Für Katzen und Menschen
Ein Vierbeiner-Café von Davidson Rafailidis in Buffalo

Cosy Kost
Neues Raumkonzept von OEO Studio für Sternerestaurant Kadeau

Rotlicht auf der Treppe
Nautischer Gourmettempel von El Equipo Creativo in San Sebastián

Dolce Vita in Denkendorf
Multifunktionales Restaurant-Interieur von Ippolito Fleitz

Eine Bühne für den Austausch
Flexibler Multifunktionsraum von Delordinaire in Paris

Hybrides Raumkonzept
Das Run Run Run in Madrid ist Café, Co-Working-Space und Sportclub in einem
