Die Farben der Wüste
Restaurant Shay von Ivy Studio in Montreal

Ivy Studio verlieh einem zeitgemäßen Lokal in Montreal Charakteristika orientalischer Landschaften samt Bergformationen, Baldachin und leuchtendem Firmament.
Ehemals Siedlung irischer Immigranten, gilt Griffintown in Montreal heute als hippes, kreatives Viertel mit lebendiger kulinarischer Szene. Ein Tipp für Liebhaber*innen von traditionell libanesischer Küche, ausgewählten Weinen, Bieren und Teemischungen ist das Restaurant Shay. Die Architekt*innen von Ivy Studio, die schon zahlreiche internationale Lokale gestalteten, verliehen ihm Charakteristika mittelöstlicher Kulturen.
Verblassende Berge
Wer das Shay betritt, hat die Wahl zwischen Tisch- und Sitzgruppen mit längeren Tafeln, kleinen Bistrotischen oder Tresen, gepolsterten Stühlen, Barhockern oder Sofas. Sie bieten vielfältige intimere oder öffentlichere Treffpunkte. Mal kantig, mal rund geschnitten und in verschiedenen Farb- und Materialpaletten gestaltet, erhält jede Formation und jeder Bereich des eleganten Restaurants eine spezielle Funktion und seine ganz individuelle Ästhetik.
Der rosafarbene Betonboden und die hellen Wände seien angelehnt an die Töne der untergehenden Sonne in der syrischen Wüste, sagen die Architekt*innen. Dazu kombinierten sie Samtbezüge in Altrosa, Nachtblau und Senfgelb, die mit schwarzem Lack, Mahagoni, Bronze und Stein kontrastieren. Besonderes Augenmerk erhalten ein Wandgemälde und ein zentraler Tresen mit dem abstrakten Motiv eines lokalen Künstlers, das an eine Berglandschaft erinnern soll.
Unter dem Sternenzelt
Die Decke mit ihren freiliegenden Balken, in dunklem Burgunderrot gestrichen, versah man mit beigefarbenen Stoffbahnen und kugelförmigen Deckenleuchten in den Zwischenräumen. Damit wirke das Restaurant wie ein Raum unter einem „flatternden Beduinenzelt“, während die speziell angefertigten Tischleuchten wie „Sterne bei Nacht“ erscheinen, so das Designteam aus Montreal. Selbst die geschwungenen Silhouetten der Bänke sollen an vom Wind geformte Steinschluchten erinnern. So gelingt es Ivy Studio, das sich die Überwindung von Grenzen auf die Fahne schreibt, ein kleines Stück Orient – zeitgenössisch interpretiert – nach Kanada zu holen.
FOTOGRAFIE Alex Lesage
Alex Lesage
Mehr Projekte
Moderne Backsteinburg
Luftiger Ziegelbau in Vietnam von Tropical Space

Hausgemachte Harmonie
Chinesischer Teesalon von Norm Architects

Berliner Nächte
Grüntuch Ernst Architekten verwandeln ehemaliges Gefängnis in ein Hotel

Multifunktionales Penthouse
Loft in München von allmannwappner

Urbane Lehmhöhle
Ein Wüsten-Restaurant von Masquespacio in Valencia

Louise in Lissabon
Im Restaurant von DC.AD trifft Art déco auf Neonlicht

Weinbar mit Whiteboard
Ein Stockholmer Büro mit Tresen von Note Design Studio

Whisky im Pantheon
Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Vulkanischer Kaffeetresen
Der Blue Bottle Coffee Shop Shibuya von Keiji Ashizawa

Hommage an die Leere
Ein Restaurant in Kiew feiert die Ästhetik der Einfachheit

Hinter den Spiegeln
GIR Café von AUTORI in Belgrad

Zeitreise der Kulturen
Sushi-Restaurant Maido in London von Child Studio

Ode an die Natur
Restaurant Lunar in Shanghai von Sò Studio

Schwarz-weiße Welt
Chinesisches Restaurant in Basel von Stern Zürn Architekten

Lachsrote Unterwasserwelt
Sushi-Restaurant Nómada Chiado von Spacegram in Lissabon

Großstadt in der Provinz
Die von Maurizio Lai gestalteten Sushi Clubs in der Brianza

Kopenhagener Cantina
Restaurant Hija de Sanchez von OEO Studio

Café in Scherben
Drop Coffee in Dubai vom Designstudio Roar

Ein Restaurant sieht Rot
Sun Tan in Lissabon von DC.AD und Mariana Peralta

Sizilianischer Minimalismus
Restaurant La Brace in Palermo von Studio Didea

Verwunschenes Labyrinth
Restaurant Santomate von Architektin Daniela Bucio Sistos

Cosy Kost
Neues Raumkonzept von OEO Studio für Sternerestaurant Kadeau

Rotlicht auf der Treppe
Nautischer Gourmettempel von El Equipo Creativo in San Sebastián

Der Erlebnisfaktor
2000-2020: Best-of Hotels und Gastronomie

Die Kaffeewerkstatt
Rösterei und Café von Alice D’Andrea in Vancouver
Dolce Vita in Denkendorf
Multifunktionales Restaurant-Interieur von Ippolito Fleitz

Fusionsküche und Möbelmix
Zu Besuch im Restaurant Gioias in Rheinau

Hybrides Raumkonzept
Das Run Run Run in Madrid ist Café, Co-Working-Space und Sportclub in einem

Brasserie in Berlin
Restaurant Remi von Ester Bruzkus im Suhrkamp-Haus

Weinprobe im Holzstadel
Weingut am Bodensee von Ludescher + Lutz Architekten
