Die Farben der Wüste
Restaurant Shay von Ivy Studio in Montreal
Ivy Studio verlieh einem zeitgemäßen Lokal in Montreal Charakteristika orientalischer Landschaften samt Bergformationen, Baldachin und leuchtendem Firmament.
Ehemals Siedlung irischer Immigranten, gilt Griffintown in Montreal heute als hippes, kreatives Viertel mit lebendiger kulinarischer Szene. Ein Tipp für Liebhaber*innen von traditionell libanesischer Küche, ausgewählten Weinen, Bieren und Teemischungen ist das Restaurant Shay. Die Architekt*innen von Ivy Studio, die schon zahlreiche internationale Lokale gestalteten, verliehen ihm Charakteristika mittelöstlicher Kulturen.
Verblassende Berge
Wer das Shay betritt, hat die Wahl zwischen Tisch- und Sitzgruppen mit längeren Tafeln, kleinen Bistrotischen oder Tresen, gepolsterten Stühlen, Barhockern oder Sofas. Sie bieten vielfältige intimere oder öffentlichere Treffpunkte. Mal kantig, mal rund geschnitten und in verschiedenen Farb- und Materialpaletten gestaltet, erhält jede Formation und jeder Bereich des eleganten Restaurants eine spezielle Funktion und seine ganz individuelle Ästhetik.
Der rosafarbene Betonboden und die hellen Wände seien angelehnt an die Töne der untergehenden Sonne in der syrischen Wüste, sagen die Architekt*innen. Dazu kombinierten sie Samtbezüge in Altrosa, Nachtblau und Senfgelb, die mit schwarzem Lack, Mahagoni, Bronze und Stein kontrastieren. Besonderes Augenmerk erhalten ein Wandgemälde und ein zentraler Tresen mit dem abstrakten Motiv eines lokalen Künstlers, das an eine Berglandschaft erinnern soll.
Unter dem Sternenzelt
Die Decke mit ihren freiliegenden Balken, in dunklem Burgunderrot gestrichen, versah man mit beigefarbenen Stoffbahnen und kugelförmigen Deckenleuchten in den Zwischenräumen. Damit wirke das Restaurant wie ein Raum unter einem „flatternden Beduinenzelt“, während die speziell angefertigten Tischleuchten wie „Sterne bei Nacht“ erscheinen, so das Designteam aus Montreal. Selbst die geschwungenen Silhouetten der Bänke sollen an vom Wind geformte Steinschluchten erinnern. So gelingt es Ivy Studio, das sich die Überwindung von Grenzen auf die Fahne schreibt, ein kleines Stück Orient – zeitgenössisch interpretiert – nach Kanada zu holen.
FOTOGRAFIE Alex Lesage
Alex Lesage
Mehr Projekte
Hochburg der Gestaltung
Space Copenhagen modernisiert das Schweizer Restaurant und Hotel Schloss Schauenstein
Klare Kante
Weinbar Ernst Cave von Salem Charabi in Berlin
Revival mit Grandezza
Café Vertigo im Amsterdamer Vondelpark von Studio Modijefsky
Architektur zum Anbeissen
MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt
Transparenter Lückenfüller
OPA gestaltet das Restaurant Plumbago in Mexiko-Stadt
Gestalten im Dreieck
Multifunktionale Section80 Bar in Mailand von Studio Wok
Kraftwerk als Kulturstätte
Live-Club Barbastelle von Arnold / Werner in München
Blickfang Manhattan
Holloway Li gestalten Private-Member-Club in New York City
Café im Palazzo
Wie AMAA mit dem Caffè Nazionale den Charme des Unvollendeten feiert
Basler Bankgeheimnis
Herzog & de Meuron erfinden das Grand Hotel Les Trois Rois neu
Urbaner Abschlag
Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio
Geschichtsträchtige Oase
Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra
„Material mit Identität behält immer seinen Wert“
Restaurant Kramer in Berlin-Neukölln von Thilo Reich
Aalto forever
Fyra gestaltet den Besucherbereich der Finlandia-Halle von Alvar Aalto in Helsinki neu
Handwerk statt Hektik
Das Designstudio loeserbettels gestaltet die Nomad Bakery in Chemnitz
Genuss unter Freunden
Restaurant Ninyas in Mexiko-Stadt von Ignacio Urquiza Arquitectos
Ein Eiscafé wie ein Dessert
Das Affogato von kaviar:collaborative in Mumbai
Feuer und Fermentation
Koreanisches Restaurant Odem in Singapur von Nice Projects
Alternative zum Büro
Kafeterija in Belgrad von KIDZ
Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur
Gestaltung in Gewürztönen
Restaurant-Interior für das Hamburger Authentikka von Studio Lineatur
Meer auf dem Teller
Restaurant Hav & Mar von Atelier Zébulon Perron in New York City
Digestif in der Raumkapsel
Restaurant Kinkally mit Kellerbar von Da Bureau in London
Geschmackvolle Pausenräume
Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität
Zwischen Himmel und Fjord
Schwimmendes Restaurant Iris in Norwegen von Norm Architects
Rot und roh
Rum-Bar Campana del Rey in München von Buero Wagner
Harte Schale, weicher Kern
Keyu Café von Fabian Freytag am Berliner Tacheles
Gestaltung mit Rhythmus
Bursa Bar in Kiew mit japanischen Stilreferenzen von Nastia Mirzoyan
Mit Stil und Textil
COCC. hat das traditionsreiche Seegerhaus in St. Gallen restauriert
Zwischen Erbe und Erneuerung
JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut