Blickfang Manhattan
Holloway Li gestalten Private-Member-Club in New York City

Das Londoner Studio Holloway Li gestaltete den Private-Member-Club Branch im David-Chipperfield-Hochhaus The Bryant und ließ dabei den Geist der Alten Welt einfließen. Europäische Klassiker, gezielt eingesetzte Pflanzen und Terrazzo machen ihn zu einem Ort des Rückzugs und der Begegnung.
Wie ein Alien kam sich Sting einst als „Englishman in New York“ vor. Kein Wunder, denn ob Küchen, Steaks, Häuser oder Autos: Vieles in den USA ist größer dimensioniert als anderswo in der Welt. Das gilt auch für den Standort des Private-Member-Club Branch NYC im Park Terrace Hotel, der sich im 32 Stockwerke hohen Wolkenkratzer The Bryant von David Chipperfield befindet.
Der 2021 fertig gestellte Bau überblickt die Gegend rund um den Bryant Park mit der historischen New York Public Library. Seine schlichte Gitterfassade nimmt die Formensprache der umliegenden Häuser auf. Für die vorgefertigten Terrazzosäulen wählte Chipperfield Gestein aus, das sich an den Fassaden benachbarter Gebäude wiederfinden lässt.
Kommunikation und Rückzug
Dem Betreiber erschien der Bereich im sechsten Stock zu groß und unpersönlich. Sein Briefing an die Architekt*innen von Holloway Li, mit denen er bereits in London zwei Hotels geplant hatte, lautete deshalb, den Raum einladender und kommunikativer zu gestalten. Mit Bedacht angeordnete Sitzgruppen erlauben den Mitgliedern, sowohl konzentriert zu arbeiten als auch neue Kontakte zu knüpfen und Gespräche zu führen. Der Blick in die Umgebung durch die bodentiefen Fenster blieb dabei unverbaut.
Gestalterische Referenzen
Speziell für das Branch entworfene Pflanzelemente aus Holz unterstreichen die Unterteilung, schirmen auf leichte, lebendige Weise die Sitzecken vor Schall und Blicken ab. Gleichzeitig verweisen sie auf den Bryant Park vor der Tür. Ihre geriffelte Oberfläche erinnert an Buchrücken, was den wohnlichen Charakter des Raums im Stil eines Lesezimmers unterstreicht. Ein dezentes Sims aus Terrazzo setzt die Möbel in Beziehung zu Säulen, Tischplatten und der Bar aus dem gleichen Material. Ein ebenfalls wiederkehrendes Element sind Details aus Messing, ob als Regal, Leuchte oder Tischgestell. Über der gradlinigen Terrazzo-Bar, die wie eine Miniatur der chipperfieldschen Architektur wirkt, setzen Kronleuchter mit antiken Messingblättern einen ästhetischen Kontrapunkt und erzeugen eine warme Atmosphäre.
Wandelbare Stimmung
„Wir wollten diesen sehr nordamerikanisch gestalteten Raum mit klassischen europäischen Designs ausstatten“, erklärt der Kreativdirektor Alex Holloway. Er holte deshalb das Sales-Team von Aram als Partner ins Boot. Die traditionsreiche Designgalerie im Londoner Stadtteil Covent Garden steht seit 1964 für zeitgenössische Möbel. Alex Holloway kombinierte Klassiker wie den Bibendum Chair von Eileen Gray mit dem William Sofa von Zanotta. Das Sheraton Sideboard von Acerbis unterstreicht mit seiner dunkelgrün-glänzend lackierten Oberfläche die klaren Linien und die Materialität des Raums. Tischleuchten aus gealtertem Messing stammen von dem New Yorker Designer Thomas O’Brien und tauchen den Raum in ein warmes, intimes Licht. Sie sind eine Hommage an klassische Leseleuchten in Bibliotheken.
Mit Anspielungen wie dieser fügt sich der Club in die Umgebung ein. Die Einrichtung ermöglicht die Wandelbarkeit der Lounge von einem Ort für private Zusammenkünfte tagsüber zu einer Cocktailbar am Abend. Durch die abwechslungsreichen Sitzgelegenheiten sowie Pflanzen und Bezüge zur Umgebung gelang es dem Team von Holloway Li, eine private, nahbare Atmosphäre zu erzeugen, die sich zum Rückzug ebenso eignet wie für interessante Gespräche.
FOTOGRAFIE PION Studio PION Studio
Projektname | Branch |
Bauherr | Club Quarters |
Adresse | 18 West 40th Street, New York, NY 10018 |
Entwurf | Holloway Li |
Designteam | Alex Holloway, Grey Grierson |
Möbel und Ausstattung | Aram |
Fertigstellung | 2024 |
Mehr Projekte
Café im Palazzo
Wie AMAA mit dem Caffè Nazionale den Charme des Unvollendeten feiert

Basler Bankgeheimnis
Herzog & de Meuron erfinden das Grand Hotel Les Trois Rois neu

Urbaner Abschlag
Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio

Geschichtsträchtige Oase
Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

„Material mit Identität behält immer seinen Wert“
Restaurant Kramer in Berlin-Neukölln von Thilo Reich

Aalto forever
Fyra gestaltet den Besucherbereich der Finlandia-Halle von Alvar Aalto in Helsinki neu

Handwerk statt Hektik
Das Designstudio loeserbettels gestaltet die Nomad Bakery in Chemnitz

Genuss unter Freunden
Restaurant Ninyas in Mexiko-Stadt von Ignacio Urquiza Arquitectos

Ein Eiscafé wie ein Dessert
Das Affogato von kaviar:collaborative in Mumbai

Feuer und Fermentation
Koreanisches Restaurant Odem in Singapur von Nice Projects

Alternative zum Büro
Kafeterija in Belgrad von KIDZ

Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Gestaltung in Gewürztönen
Restaurant-Interior für das Hamburger Authentikka von Studio Lineatur

Meer auf dem Teller
Restaurant Hav & Mar von Atelier Zébulon Perron in New York City

Digestif in der Raumkapsel
Restaurant Kinkally mit Kellerbar von Da Bureau in London

Geschmackvolle Pausenräume
Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Zwischen Himmel und Fjord
Schwimmendes Restaurant Iris in Norwegen von Norm Architects

Rot und roh
Rum-Bar Campana del Rey in München von Buero Wagner

Harte Schale, weicher Kern
Keyu Café von Fabian Freytag am Berliner Tacheles

Gestaltung mit Rhythmus
Bursa Bar in Kiew mit japanischen Stilreferenzen von Nastia Mirzoyan

Mit Stil und Textil
COCC. hat das traditionsreiche Seegerhaus in St. Gallen restauriert

Zwischen Erbe und Erneuerung
JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

Sommerfrische reloaded
Das Eierhäuschen in Berlin wird zum Spreepark Art Space

Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Bitte lächeln
Einladendes Café in Athen von Karn Studio

Bar eines Handlungsreisenden
Neuinterpretation eines Bruin Cafés in Amsterdam von Studio Modijefsky

Urbanes Wohnzimmer
Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Bunter Knallbonbon
Experimentelle Eisdiele in Nürnberg von MEKADO

Zurück in die Zukunft
Umbau und Erweiterung des Traditionshotels Zum Hirschen in Salzburg

Raum für Gäste und Gewächse
Hotel-Restaurant Steirereck am Pogusch von PPAG architects
