Dass sich eine moderne Küche mit dem architektonischen Erbe eines italienischen Landhauses verträgt, beweist das Projekt Casa Baglio im Nordwesten Siziliens. Der bulthaup palermo Showroom stellte eine b3 Kücheninsel aus Edelstahl ins Zentrum des urigen Wohn- und Essraums und zeigte damit: Diese Mischung aus Alt und Neu funktioniert.
Das Fischerdorf Santa Flavia im Nordwesten Siziliens ist ein bei Individualist*innen beliebtes Reiseziel. Es liegt auf einer Landzunge zwischen dem Golf von Palermo und dem Golf von Termini Imerese. Bunte Häuser schmiegen sich an den Berg. Hotelburgen sucht man in diesem Dorf vergeblich. Der bulthaup palermo Showroom hat dort – in der Casa Baglio – mit viel Liebe zum Detail Alt und Neu kombiniert. Das Haus im traditionellen Stil ist umgeben von einem üppigen Zitronenhain. Sein „Baglio", der Innenhof, ist das Herz des Hauses.
Moderne Intervention
Im Inneren schafft die neue Küche von bulthaup ein Gegengewicht zum historischen Bestand. Der grobe Steinboden blieb erhalten. Dazu kombinierten die Bauherr*innen eine hochmoderne bulthaup b3 Systemküche. Im Zentrum des Raums steht die komplett aus Edelstahl gefertigte Kücheninsel. Dagegen nehmen sich die lehmfarbenen Schränke an der Stirnseite zurück.
Respekt vor dem Bestand
An den Decken und an einer Tür blieben die traditionellen Dekore erhalten. Die Wasserstelle mit bulthaup Mischbatterie und Wandpaneel ist mit einem Steinbecken aus der Region kombiniert. Wie für die Bauweise charakteristisch, öffnet sich der Raum über ein Bogenfenster zum gepflasterten Innenhof. Abgesehen von einem kleinen Rundfenster unter der Decke ist dies die einzige Quelle für natürliches Licht. Die Beleuchtung des Raums spielte daher bei der Planung eine wichtige Rolle. Würfelförmige Strahler unter der Decke setzen die Kücheninsel in Szene. Die Edelstahloberflächen der Kochinsel erzeugen ein intensives Farbenspiel. Darüber hinaus tauchen seitlich installierte Spots den Raum in ein warmes Licht.
Gestalterische Freiheit
Kontraste zwischen Alt und Neu, zwischen modernen und klassischen Materialien können mit der bulthaup b3 problemlos umgesetzt werden. Das trägt dazu bei, dass sie mit dem Wohnraum verschmilzt. Aufgrund der Auswahl von Fronten und Arbeitsplatten lassen sich Möbel, Wohnaccessoires und Leuchten harmonisch auf die Küche abstimmen oder kontrastreich inszenieren. Durch ein kuratiertes Ordnungssystem sind Zutaten und Kochutensilien immer griffbereit.
Die sizilianische Casa Baglio zeigt, wie durch die bedachte Auswahl von Farben und Materialien ein charakterstarker Wohnraum entstehen kann. Kochen wird zur Gemeinschaftsaktivität, die Küche zum wichtigsten Ort des Hauses.
FOTOGRAFIE © bulthaup
© bulthaup
| Projektname | Casa Baglio |
| Küchenplanung | bulthaup palermo Showroom |
| Küche | bulthaup b3 |
bulthaup
bulthaup Küchen und Lebensräume sind Orte der Begegnung, des Zusammentreffens und der Kommunikation. Um diese Orte zu schaffen, steht der Mensch im Zentrum aller Überlegungen. Wir fertigen unsere Produkte mit Liebe zum Detail und einer Leidenschaft für Materialität. Es entstehen Küchen- und Raumsysteme, die das Leben bereichern.
Zum ShowroomMehr Projekte
Ein Haus für perfekte Gastgeber
Küchenanbau von Studio McW in London
Surferträume im Reihenhaus
Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur
Ästhetik trifft Funktion
Küchenoberflächen und -materialien im Fokus
Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney
Messingfarbene Highlights
Neugestaltung des Hotels zum Hirschen in Salzburg von LP architektur und Dietrich Untertrifaller
Kontrapunkt zwischen alten Mauern
Umbau zum urbanen Wohnhaus von Architect George in Sydney
Ausgewählte Zutaten
Sechs Küchenprojekte mit geschmackvollen Materialien
Sportliche Erfrischung
Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur
Umbau mit Bedacht
Renovierung eines denkmalgeschützten Architektenhauses bei Antwerpen
Alles auf Farbe
Wohnungsumbau in Almaty von Sdelaemremont
Besondere Böden
Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung
Moderne Großstadtküchen
Fünf außergewöhnliche Projektbeispiele
Eine runde Sache
Dries Otten baute in Belgien eine Stadtwohnung um
Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne
Bunter Community-Space
kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München
Gestaffeltes Wohnhaus
Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten
Tiroler Putz in Madrid
Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio
Ziegelstein und Hefe
Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand
Dialog der Gegensätze
Umbau einer Drei-Zimmer-Wohnung in Brooklyn
Beton trifft Reet
Farmhaus von NORRØN im dänischen Haderslev
Küche als Ort der Begegnung
Erweiterung eines Wohnhauses aus den Dreißigerjahren
Beton auf allen Ebenen
Brutalistischer Anbau von McLaren Excell in London
Multifunktionales Penthouse
Loft in München von allmannwappner
Recycelter Anbau
Subtile Erweiterung eines viktorianischen Wohnhauses in London
Whisky im Pantheon
Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China
Bewohnter Adventskalender
Lenka Míková Architekti gestaltet ein Prager Apartment
Vermeers Backstube
Brotmanufaktur Aera von Gonzalez Haase AAS in Berlin
Küche mit Aussicht
Intelligenter Anbau von Material Works in London
Mut zur Maserung
Die schönsten Interiors mit Holz
Ode an die Natur
Restaurant Lunar in Shanghai von Sò Studio