Schiffscontainer im Garten
Umgestaltung eines Londoner Reihenhauses von DEDRAFT

Mehr Licht und Loft: Das erwarteten die Bauherr*innen von dem Umbau ihres Reihenhauses in London. Mithilfe von Anbauten und großen Fenstern öffnete das Studio DEDRAFT dieses Gebäude nach außen und schuf innen mit offenen Grundrissen Atelier-Atmosphäre. Eine grüne Metallfassade schafft Abwechslung im Backstein-Allerlei der Nachbarschaft.
Die schmalen Reihenhäuser aus den Zwanzigerjahren im Londoner Stadtteil Walthamstow haben einen gewissen Charme. Dennoch wünschten sich die Bauherr*innen des Projekts AR Residence nach einigen Jahren eine Modernisierung und mehr Platz. In einer Machbarkeitsstudie des Architekturbüros DEDRAFT wurde klar: Ohne bauliche Erweiterung wird sich der Wunsch nach offenen Grundrissen, zusätzlichem Raum und Tageslicht nicht umsetzen lassen. Um etwas Abwechslung und Farbe in die Rückansicht des Hauses zu bringen, entschieden sich die Auftraggeber*innen für einen Anbau mit einer Fassade aus staubgrün lackiertem Aluminium. Er erinnert mit seiner vertikalen Struktur an einen Schiffscontainer. Diese Lamellen ziehen sich auf dem Dach der einstöckigen Erweiterung über das Oberlicht hinweg und werfen – je nach Position der Sonne – interessante Schatten.
Auf gute Nachbarschaft
Die Tiefe des Anbaus orientiert sich an den Erweiterungen der Nachbarhäuser, von denen eine zeitgleich entstand. Den Bauherr*innen war es wichtig, dass sich der zusätzliche Raum großzügig zum Garten hin öffnet. Auf keinen Fall sollte ein Gefühl von Enge oder Isolation entstehen. Die niedrigen Gartenzäune blieben erhalten, um eine Interaktion mit den Nachbarn zu ermöglichen. Eine Terrasse mit Bänken aus Beton im japanischen Stil schafft einen eleganten Übergang zur Grasfläche.
Das industriell anmutende äußere Erscheinungsbild des Anbaus wird durch die helle Holzverkleidung im Esszimmer kontrastiert. Erscheinen die Fenster- und Türrahmen von außen in grünem Metall, so sind sie innen in Holz gefasst. Das Gleiche gilt für die Decke zu beiden Seiten des Oberlichts. Eine Betonbank findet sich auch im Inneren wieder und stellt eine Verbindung zum Garten her. Die maßgefertigte, grifflose Küche aus Birkenholz mit fugenlosen Corian-Arbeitsplatten samt Kücheninsel nutzt die gesamte Länge des Raumes. Ein weiteres Oberlicht über dem Herd lässt ihn heller und großzügiger wirken.
Atelier mit Aussicht
Doch der Umbau beschränkte sich nicht nur auf das Erdgeschoss. Auch dem Rest des Hauses gab das Team von DEDRAFT eine neue Struktur. Im ersten Stockwerk wurde das Bad erweitert und damit näher an die Gebäuderückseite verlagert, sodass es jetzt Tageslicht hat. Die schlichte Materialpalette aus mattgrünen Fliesen, einem maßgefertigten Waschbecken und Waschtisch aus Corian sowie schwarzen Messingarmaturen wirkt edel. Das Arbeitszimmer zog unters Dach. Weil der Bauherr als Illustrator viel zu Hause zeichnet, wurde es um große, überhängende Fenster erweitert, die auch der Leseecke Tageslicht spenden. Wie im Untergeschoss verzichteten die Architekt*innen auf Korridore und gestalteten das gesamte Stockwerk als einen Raum. In den maßgefertigten Regalen ist Platz für die umfangreiche Bücher- und Figurensammlung der Hausbewohner*innen.
Mit der Modernisierung des Hauses gelang es dem Büro DEDRAFT, die Flächen des Hauses effizienter zu nutzen und auf die Bedürfnisse der Bauherr*innen auszurichten. Die grüne Verkleidung des Anbaus macht ihn zu einer abwechslungsreichen architektonischen Ergänzung des Gebäudes.
FOTOGRAFIE Nick Dearden
Nick Dearden
Entwurf | DEDRAFT |
Fertigstellung | 2020 |
Tragwerksplanung | Centrespace |
Küche und maßgefertigte Tischlerarbeiten | Standforth |
Mehr Projekte
Kontrapunkt zwischen alten Mauern
Umbau zum urbanen Wohnhaus von Architect George in Sydney

Ausgewählte Zutaten
Sechs Küchenprojekte mit geschmackvollen Materialien

Sportliche Erfrischung
Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Monolith am Mittelmeer
Moderne Küche in einem sizilianischen Landhaus

Umbau mit Bedacht
Renovierung eines denkmalgeschützten Architektenhauses bei Antwerpen

Alles auf Farbe
Wohnungsumbau in Almaty von Sdelaemremont

Besondere Böden
Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Moderne Großstadtküchen
Fünf außergewöhnliche Projektbeispiele

Eine runde Sache
Dries Otten baute in Belgien eine Stadtwohnung um

Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Bunter Community-Space
kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Gestaffeltes Wohnhaus
Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Tiroler Putz in Madrid
Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Ziegelstein und Hefe
Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Dialog der Gegensätze
Umbau einer Drei-Zimmer-Wohnung in Brooklyn

Beton trifft Reet
Farmhaus von NORRØN im dänischen Haderslev

Küche als Ort der Begegnung
Erweiterung eines Wohnhauses aus den Dreißigerjahren

Beton auf allen Ebenen
Brutalistischer Anbau von McLaren Excell in London

Multifunktionales Penthouse
Loft in München von allmannwappner

Recycelter Anbau
Subtile Erweiterung eines viktorianischen Wohnhauses in London

Whisky im Pantheon
Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Bewohnter Adventskalender
Lenka Míková Architekti gestaltet ein Prager Apartment

Vermeers Backstube
Brotmanufaktur Aera von Gonzalez Haase AAS in Berlin

Küche mit Aussicht
Intelligenter Anbau von Material Works in London

Mut zur Maserung
Die schönsten Interiors mit Holz

Ode an die Natur
Restaurant Lunar in Shanghai von Sò Studio

Fließende Zimmer
Die schönsten textilen Raumteiler

Die Farben der Wüste
Restaurant Shay von Ivy Studio in Montreal

Großstadt in der Provinz
Die von Maurizio Lai gestalteten Sushi Clubs in der Brianza

Marmoriertes Gewölbe
Weinbar im historischen Palazzo von brunelli ann minciacchi
