Projekte

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Kalifornisches Lebensgefühl in Belgien: Mit Pool, Pergola und organisch gestalteter Bepflanzung verwandelten Marcel Architecten und Max Luciano Geldof den Garten eines Einfamilienhauses in einen luftigen Rückzugsort voller Leichtigkeit und Struktur.

von Judith Jenner, 21.08.2025

Viel Fantasie hatten die ursprünglichen Planer*innen des belgischen Einfamilienhauses aus den Neunzigerjahren nicht. Analog zum Haus legten sie den Außenraum linear an. „Ursprünglich war der Garten geprägt von Hecken, die zwar für Struktur sorgten, aber wenig Kontrast oder Farbvielfalt boten und außerdem viel Pflege erforderten“, sagt Carmine Van der Linden von Marcel Architecten. Dieses Schema sollte beim Projekt namens KAFI ein neu gestalteter Garten mit Pool und luftigem Gartenhaus durchbrechen.

Blüte trifft Beton
Wichtig war den Bauherr*innen, dass der Pool das ganze Jahr über einen Hauch von Sommer in den Garten bringt. Das rechteckige Becken ließen sie in Beton einfassen. Kleinteilig geflieste Stufen führen ins Wasser. Gelegen an der Grundstücksgrenze gegenüber des Haupthauses, trennt ein üppig bepflanzter Streifen mit immer wieder wechselnden Blütenfarben den Pool von der Grundstückswand ab und relativiert die kühle Wirkung des Betons.

Die taktile Wand, deren vertikale Struktur an Holzlamellen erinnert, begrenzt die Pergola zu zwei Seiten und schirmt den Bereich zu den Nachbarhäusern hin ab. So entsteht eine intime Atmosphäre – trotz der luftigen Konstruktion. Für die schlichte Stahlstruktur ließen sich die Planer*innen von den Case Study Houses in Los Angeles inspirieren, die namhafte Architekt*innen nach dem Zweiten Weltkrieg entwarfen. Die leichte Konstruktion ist ein Gegenstück zum robusten Einfamilienhaus. Sie spendet Schatten und dient Pflanzen als Rankhilfe, die sie mit der Zeit in dichtes Grün hüllen werden.

Stählerner Stauraum
Doch auch praktische Aspekte haben die Architekturbüros bedacht. Wohin mit Sitzkissen und Poolnudel? Wo lassen sich Getränke kaltstellen? Ein Edelstahlelement auf Rädern bietet mobilen Stauraum und Platz für einen kleinen Kühlschrank. In etwas größer dimensionierten Edelstahlboxen nahe des Hauses sind diskret die technischen Anlagen des Pools versteckt. Sie bieten auch Platz für Brennholz und Abfallbehälter. 

Fruchtbare Zusammenarbeit
Mit dem Bau von Pool und Pergola ging eine grundsätzliche Neugestaltung des Gartens durch den Landschaftsarchitekten Pieters Faché einher. Er bettete sie in eine Vegetation mit einer sich ständig verändernden Farbpalette. Durch den Garten wurden organisch geschwungene Wege angelegt – als Kontrast zur geradlinigen Konstruktion von Haus und Becken. Runde Steine führen zur Outdoor-Dusche hinter dem Gartenhaus. Ein schmaler Weg geleitet zu einem runden, multifunktionalen Platz inmitten üppiger Bepflanzung.

Die Architekturbüros teilten sich die Planung organisch und gleichberechtigt auf und arbeiteten in jeder Phase eng zusammen. „Als Team kombinierten wir Visionen und Fachkenntnisse, was zu einer intensiven und harmonischen Zusammenarbeit führte“, sagt Carmine Van der Linden. „Sowohl der kreative Entwurf als auch die praktische Ausführung sind das Ergebnis eines kontinuierlichen Dialogs.“ Für die Umsetzung taten sie sich mit talentierten Handwerker*innen aus der Region zusammen. 

So viel Teamwork zahlt sich aus: Das Projekt KAFI zeigt, wie eine mit Bedacht geplante Intervention die Wirkung eines Gartens komplett verändern kann. Durch die Konstruktion ergeben sich nicht nur neue Nutzungsmöglichkeiten, auch die Pflege wird einfacher. Architektur und Bepflanzung ergeben gemeinsam ein harmonisches Ganzes.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname KAFI
Architektur Marcel Architecture & Max Luciano Geldof
Landschaftsarchitektur Pieters Faché
Fertigstellung 2023
Links

Entwurf

Max Luciano Geldof

maxlucianogeldof.be

Marcel Architecten

marcelarchitecten.be

Mehr Projekte

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler