Inspiration

Architektur des Spiels

Interaktive Installation The Playmaker von Stefano Boeri Architetti beim Manchester International Festival 2025

10.07.2025

Drei Zylinder, wie Miniaturspielfelder angelegt, öffnen sich zum Raum und zur Bewegung. In ihrer Mitte: das Spiel. The Playmaker heißt die interaktive Installation des Mailänder Büros Stefano Boeri Architetti, die derzeit im Rahmen der Ausstellung Football City, Art United in Manchester zu sehen ist. Inspiriert von der italienischen Fußballlegende Sandro Mazzola – Europameister 1968, Vizeweltmeister 1970 und prägende Figur des legendären „Grande Inter“ – verbindet die Arbeit sportliche Geste, räumliche Erfahrung und kollektives Gedächtnis.

Ein Spielplatz aus Zylindern und Zeichen
Die Architektur besteht aus drei zylindrischen Modulen mit durchbrochenen Wänden, die an Trainingsparcours erinnern. Runde Öffnungen, Türen und Übergänge regen zu Bewegung, Spiel und Interaktion an. Der Boden, grafisch gestaltet vom mexikanischen Künstler Eduardo Terrazas, übersetzt das Thema in ein farbiges Zeichensystem. Entstanden ist ein dynamischer Parcours, der Besucher*innen einlädt, Pässe zu spielen, Lücken zu finden – und Spuren zu hinterlassen.

Hommage an Sandro Mazzola
„Sandro Mazzola war einer der Helden meiner Jugend“, sagt Stefano Boeri. „Er war schnell, technisch brillant und hatte das Gespür eines Architekten auf dem Platz.“ Die Installation versteht sich als Hommage an einen Spieler, der mit dem Konzept des „falschen Neuners“ eine neue Rolle im modernen Fußball prägte – und ist zugleich Ausdruck des architektonischen Denkens im Sport: vorausschauend, strategisch, raumgreifend.

Kunst und Fußball im Dialog
The Playmaker ist Teil des Manchester International Festival 2025 und wurde in Kooperation mit dem ehemaligen Fußballprofi Juan Mata, dem Serpentine-Chefkurator Hans Ulrich Obrist und Filmemacher Josh Willdigg kuratiert. In der Ausstellung treten elf Künstler*innen mit elf Fußballer*innen in Dialog, darunter auch Edgar Davids, Eric Cantona und Ryan Gander. Bis zum 24. August ist die Arbeit in den Aviva Studios – Factory International zu sehen, einem Ort für immersive, großformatige Projekte.

stefanoboeriarchitetti.net
factoryinternational.org

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Inspiration

Ein Palast ohne Mauern

Studio Ossidianas Installation Soft Palace als Ort der Begegnung

Studio Ossidianas Installation Soft Palace als Ort der Begegnung

Kunstvolle Textildrucke

Ausstellung The Power of Print im Designmuseum Danmark in Kopenhagen

Ausstellung The Power of Print im Designmuseum Danmark in Kopenhagen

Liebe zum Detail

Neuer Callwey-Bildband Love & Passion zeigt Interiors von Stephanie Thatenhorst

Neuer Callwey-Bildband Love & Passion zeigt Interiors von Stephanie Thatenhorst

Erzählungen aus Licht

Immersive Ausstellung Into The Light in Paris

Immersive Ausstellung Into The Light in Paris

Frischer Wind in Berlin

Die neue Berlin Design Week 2025

Die neue Berlin Design Week 2025

Frotteeturm und Nudelbank

Objekte für die Poolsaison von Laura Dominici und Basil Schu

Objekte für die Poolsaison von Laura Dominici und Basil Schu

Reparieren, recyceln, weiterdenken

Zirkuläres Stuhlprojekt J39.5 vom japanischen Studio AtMa inc.

Zirkuläres Stuhlprojekt J39.5 vom japanischen Studio AtMa inc.

Zweifacher Klang der Stille

Ausstellung des Mailänder Glaslabels 6:AM in der Piscina Cozzi

Ausstellung des Mailänder Glaslabels 6:AM in der Piscina Cozzi

Leerraum als Leinwand

Drei gestalterische Interieur-Visionen im Berliner Tacheles-Ensemble

Drei gestalterische Interieur-Visionen im Berliner Tacheles-Ensemble

Vom Umgang mit einer knappen Ressource

Ausstellung „Wasser. Gestaltung für die Zukunft“ in Zürich

Ausstellung „Wasser. Gestaltung für die Zukunft“ in Zürich

Design zwischen Mode und Handwerk

Die zweite Edition des Events „Matter and Shape“ in Paris

Die zweite Edition des Events „Matter and Shape“ in Paris

Trees, Time, Architecture!

Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München

Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München

Sinnliche Gestaltung

Das Buch The Touch von Kinfolk und Norm Architects

Das Buch The Touch von Kinfolk und Norm Architects

Wolle als ökologisches Gefüge

Ausstellung „Formafantasma – Oltre Terra“ im Stedelijk Museum

Ausstellung „Formafantasma – Oltre Terra“ im Stedelijk Museum

Immersive Installation

Designausstellung „Among-us“ von Patricia Urquiola auf der Heimtextil 2025

Designausstellung „Among-us“ von Patricia Urquiola auf der Heimtextil 2025

Genese eines obskuren Raums

Buch über die Kulturgeschichte des Berliner Zimmers

Buch über die Kulturgeschichte des Berliner Zimmers

We Will Survive

Ausstellung über die Prepper-Bewegung im mudac

Ausstellung über die Prepper-Bewegung im mudac

Onyx aus dem Wasser

Installation von Sabine Marcelis und SolidNature in Amsterdam

Installation von Sabine Marcelis und SolidNature in Amsterdam

Design als Hoffnungsträger

arte-Dokureihe „Change by Design“ zeigt das Potenzial von nachhaltigem Design

arte-Dokureihe „Change by Design“ zeigt das Potenzial von nachhaltigem Design

Second Life für die Maus

Guter Kunststoff auf der Paris Design Week 2024

Guter Kunststoff auf der Paris Design Week 2024

Märchenhafte Figuren

Jay Sae Jung Oh erschafft neue Objekte aus Abfall und Leder

Jay Sae Jung Oh erschafft neue Objekte aus Abfall und Leder

Einblicke ins Handwerk

SWR-Format erklärt manuelle Tätigkeiten aus allen Bereichen

SWR-Format erklärt manuelle Tätigkeiten aus allen Bereichen

Design gegen die Krise

Biobasierte Architekturinstallation zum Schutz vor Naturkatastrophen

Biobasierte Architekturinstallation zum Schutz vor Naturkatastrophen

Aus der Asche

Nachhaltiges Projekt ReCinder der britischen Designerin Rosy Napper

Nachhaltiges Projekt ReCinder der britischen Designerin Rosy Napper

Variabler Baukasten

Jugendkunstschule Dresden von Architekten Kunze Reisnecker

Jugendkunstschule Dresden von Architekten Kunze Reisnecker

Transformierte Relikte

Ein kreativer Blick auf Nachhaltigkeit von Designer Willem Zwiers

Ein kreativer Blick auf Nachhaltigkeit von Designer Willem Zwiers

Fragen für die Menschheit

KI-Kunstaktion Ai vs AI von Ai Weiwei

KI-Kunstaktion Ai vs AI von Ai Weiwei

Süße Stücke

Appetitliches Design von Studio Högl Borowski aus Wien

Appetitliches Design von Studio Högl Borowski aus Wien

Akademisches Schwitzen

Mobile Sauna von Designstudent*innen der Kunsthochschule Halle

Mobile Sauna von Designstudent*innen der Kunsthochschule Halle

Kontemplatives Lichtspiel

Installation Halo von Moritz Waldemeyer in London

Installation Halo von Moritz Waldemeyer in London