Inspiration

Trees, Time, Architecture!

Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München

05.03.2025

Bäume wachsen langsam, leben oft Jahrhunderte und trotzen dabei ständigem Wandel. Sie regulieren das Stadtklima, spenden Schatten und speichern CO₂. Doch sie sind bedroht – durch Trockenheit, Stürme und Krankheiten. Wie kann Architektur mit Bäumen arbeiten, anstatt sie nur in ihre Umgebung einzufügen? Die Ausstellung Trees, Time, Architecture! in der Pinakothek der Moderne in München erforscht das Potenzial und die Widersprüche eines „Bauens auf Baum“.

Von festen Objekten zu lebendigen Prozessen
Die Schau zeigt, wie Architektur und Landschaftsgestaltung nicht nur mit Holz bauen, sondern mit lebenden Bäumen planen können. Sie stellt Gebäude vor, die Bäume in ihre Konstruktion einbeziehen, oder Städte, die bestehende Vegetation berücksichtigen. Außerdem präsentiert sie neue Ansätze, die Natur und Architektur miteinander verbinden. In verschiedenen Fallstudien wird gezeigt, wie Architekt*innen und Landschaftsplaner*innen auf natürliche Wachstumsprozesse reagieren – etwa durch Konstruktionen, die mit Bäumen mitwachsen, oder durch Pflanzungen, die Stadtstrukturen langfristig verändern.

Eine transdisziplinäre Perspektive
Das Zusammenspiel von Bäumen und Architektur erfordert neue Ansätze. Die Ausstellung kombiniert wissenschaftliche Forschung mit künstlerischen Konzepten, indigenen Praktiken und innovativen Technologien. Ziel ist es, nicht nur architektonische Lösungen zu präsentieren, sondern auch einen grundlegenden Paradigmenwechsel aufzuzeigen: weg vom statischen Bauwerk, hin zu einer Architektur, die mit der Zeit wächst und sich verändert.

Kuration, Publikation und Rahmenprogramm
Trees, Time, Architecture! ist vom 13. März bis zum 14. September 2025 im Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne in München zu sehen. Die kuratorische Leitung übernehmen Ferdinand Ludwig und Kristina Pujkilović, unterstützt von Andjelka Badnjar Gojnić und Andres Lepik. Eine begleitende Publikation mit architektonischen Fallbeispielen, Essays und Fotografien erscheint im Park Books Verlag.

Zum Auftakt findet am 11. März 2025 ein Mini-Symposium im Oskar von Miller Forum statt, das die Themen vertieft. Weitere Veranstaltungen begleiten die Ausstellung über die gesamte Laufzeit. sr

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Inspiration

Zweifacher Klang der Stille

Ausstellung des Mailänder Glaslabels 6:AM in der Piscina Cozzi

Ausstellung des Mailänder Glaslabels 6:AM in der Piscina Cozzi

Leerraum als Leinwand

Drei gestalterische Interieur-Visionen im Berliner Tacheles-Ensemble

Drei gestalterische Interieur-Visionen im Berliner Tacheles-Ensemble

Vom Umgang mit einer knappen Ressource

Ausstellung „Wasser. Gestaltung für die Zukunft“ in Zürich

Ausstellung „Wasser. Gestaltung für die Zukunft“ in Zürich

Design zwischen Mode und Handwerk

Die zweite Edition des Events „Matter and Shape“ in Paris

Die zweite Edition des Events „Matter and Shape“ in Paris

Sinnliche Gestaltung

Das Buch The Touch von Kinfolk und Norm Architects

Das Buch The Touch von Kinfolk und Norm Architects

Wolle als ökologisches Gefüge

Ausstellung „Formafantasma – Oltre Terra“ im Stedelijk Museum

Ausstellung „Formafantasma – Oltre Terra“ im Stedelijk Museum

Immersive Installation

Designausstellung „Among-us“ von Patricia Urquiola auf der Heimtextil 2025

Designausstellung „Among-us“ von Patricia Urquiola auf der Heimtextil 2025

Genese eines obskuren Raums

Buch über die Kulturgeschichte des Berliner Zimmers

Buch über die Kulturgeschichte des Berliner Zimmers

We Will Survive

Ausstellung über die Prepper-Bewegung im mudac

Ausstellung über die Prepper-Bewegung im mudac

Onyx aus dem Wasser

Installation von Sabine Marcelis und SolidNature in Amsterdam

Installation von Sabine Marcelis und SolidNature in Amsterdam

Design als Hoffnungsträger

arte-Dokureihe „Change by Design“ zeigt das Potenzial von nachhaltigem Design

arte-Dokureihe „Change by Design“ zeigt das Potenzial von nachhaltigem Design

Second Life für die Maus

Guter Kunststoff auf der Paris Design Week 2024

Guter Kunststoff auf der Paris Design Week 2024

Märchenhafte Figuren

Jay Sae Jung Oh erschafft neue Objekte aus Abfall und Leder

Jay Sae Jung Oh erschafft neue Objekte aus Abfall und Leder

Einblicke ins Handwerk

SWR-Format erklärt manuelle Tätigkeiten aus allen Bereichen

SWR-Format erklärt manuelle Tätigkeiten aus allen Bereichen

Design gegen die Krise

Biobasierte Architekturinstallation zum Schutz vor Naturkatastrophen

Biobasierte Architekturinstallation zum Schutz vor Naturkatastrophen

Aus der Asche

Nachhaltiges Projekt ReCinder der britischen Designerin Rosy Napper

Nachhaltiges Projekt ReCinder der britischen Designerin Rosy Napper

Variabler Baukasten

Jugendkunstschule Dresden von Architekten Kunze Reisnecker

Jugendkunstschule Dresden von Architekten Kunze Reisnecker

Transformierte Relikte

Ein kreativer Blick auf Nachhaltigkeit von Designer Willem Zwiers

Ein kreativer Blick auf Nachhaltigkeit von Designer Willem Zwiers

Fragen für die Menschheit

KI-Kunstaktion Ai vs AI von Ai Weiwei

KI-Kunstaktion Ai vs AI von Ai Weiwei

Süße Stücke

Appetitliches Design von Studio Högl Borowski aus Wien

Appetitliches Design von Studio Högl Borowski aus Wien

Akademisches Schwitzen

Mobile Sauna von Designstudent*innen der Kunsthochschule Halle

Mobile Sauna von Designstudent*innen der Kunsthochschule Halle

Kontemplatives Lichtspiel

Installation Halo von Moritz Waldemeyer in London

Installation Halo von Moritz Waldemeyer in London

Choreografie des Sitzens

Ausstellung von Martino Gamper im Haus der Kunst München

Ausstellung von Martino Gamper im Haus der Kunst München

Nichts verstecken

Restaurant & Bar von Jeanne Patoz und Matthieu Coin in Besançon

Restaurant & Bar von Jeanne Patoz und Matthieu Coin in Besançon

Kühlende Keramik

Nachhaltiges Label RE.LICS macht Lebensmittel länger haltbar

Nachhaltiges Label RE.LICS macht Lebensmittel länger haltbar

Vinyl unter Spannung

Installation Real Fakeness von Palma und Nula.Studio

Installation Real Fakeness von Palma und Nula.Studio

Natürliche Abkühlung

Innovative Begrünung urbaner Räume von OMC°C

Innovative Begrünung urbaner Räume von OMC°C

Bella Figura

Bonacina und Garage Italia Customs kooperieren für den neuen Fiat 500 Spiaggina

Bonacina und Garage Italia Customs kooperieren für den neuen Fiat 500 Spiaggina

Standard vs. Handwerk

Kueng Caputos Ausstellung Bricks bei Etage Projects in Kopenhagen

Kueng Caputos Ausstellung Bricks bei Etage Projects in Kopenhagen

Neues Designdenken

Natural Material Studio erforscht die Nutzung biobasierter Materialien

Natural Material Studio erforscht die Nutzung biobasierter Materialien