Erzählungen aus Licht
Immersive Ausstellung Into The Light in Paris

Die Ausstellung Into The Light ist aus einer Überzeugung heraus entstanden, die ihren künstlerischen Leiter schon seit Langem begleitet. Denn bereits seit über fünfzehn Jahren findet Matthieu Debay, dass Licht das schönste Schauspiel der Welt ist.
Besonders im Alltag faszinieren den Franzosen die vielseitigen Lichtstimmungen von Flammen und Himmel mit ihrer Lebendigkeit und Farbigkeit. Es gebe „über tausend Arten, von Licht zu erzählen“, so Debay. Und schließlich entschloss er sich dazu, inspiriert von seiner Leidenschaft einen außergewöhnlichen Kunstparcours zu gestalten, den es noch bis zum 31. August 2025 im Pariser Kulturpark La Villette zu sehen gibt.

Mit der Ausstellung Into The Light wollte der Licht-Enthusiast aber auch einer Generation von Künstler*innen aus unterschiedlichen Universen eine Plattform geben. Dementsprechend beauftragte Debay zwölf europäische Kreative aus der zeitgenössischen und digitalen Kunst sowie der Musik damit, „die technologischen, sinnlichen und visuellen Grenzen der Energiequelle Licht auszureizen“.
Entstanden sind durch diesen Aufruf insgesamt fünfzehn Lichtinstallationen, die auf über 3.000 Quadratmetern die Interaktion zwischen Menschen und Licht aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln, in vielfältigen Formen, Texturen und Ausdrucksweisen erkunden – und den Betrachtenden schier unendliche Möglichkeiten zur Interpretation bieten.
lavillette.com

Mehr Inspiration
Liebe zum Detail
Neuer Callwey-Bildband Love & Passion zeigt Interiors von Stephanie Thatenhorst

Frischer Wind in Berlin
Die neue Berlin Design Week 2025

Frotteeturm und Nudelbank
Objekte für die Poolsaison von Laura Dominici und Basil Schu

Reparieren, recyceln, weiterdenken
Zirkuläres Stuhlprojekt J39.5 vom japanischen Studio AtMa inc.

Zweifacher Klang der Stille
Ausstellung des Mailänder Glaslabels 6:AM in der Piscina Cozzi

Leerraum als Leinwand
Drei gestalterische Interieur-Visionen im Berliner Tacheles-Ensemble

Vom Umgang mit einer knappen Ressource
Ausstellung „Wasser. Gestaltung für die Zukunft“ in Zürich

Design zwischen Mode und Handwerk
Die zweite Edition des Events „Matter and Shape“ in Paris

Trees, Time, Architecture!
Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München

Sinnliche Gestaltung
Das Buch The Touch von Kinfolk und Norm Architects

Wolle als ökologisches Gefüge
Ausstellung „Formafantasma – Oltre Terra“ im Stedelijk Museum

Immersive Installation
Designausstellung „Among-us“ von Patricia Urquiola auf der Heimtextil 2025

Genese eines obskuren Raums
Buch über die Kulturgeschichte des Berliner Zimmers

We Will Survive
Ausstellung über die Prepper-Bewegung im mudac

Onyx aus dem Wasser
Installation von Sabine Marcelis und SolidNature in Amsterdam

Design als Hoffnungsträger
arte-Dokureihe „Change by Design“ zeigt das Potenzial von nachhaltigem Design

Second Life für die Maus
Guter Kunststoff auf der Paris Design Week 2024

Märchenhafte Figuren
Jay Sae Jung Oh erschafft neue Objekte aus Abfall und Leder

Einblicke ins Handwerk
SWR-Format erklärt manuelle Tätigkeiten aus allen Bereichen

Design gegen die Krise
Biobasierte Architekturinstallation zum Schutz vor Naturkatastrophen

Aus der Asche
Nachhaltiges Projekt ReCinder der britischen Designerin Rosy Napper

Variabler Baukasten
Jugendkunstschule Dresden von Architekten Kunze Reisnecker

Transformierte Relikte
Ein kreativer Blick auf Nachhaltigkeit von Designer Willem Zwiers

Fragen für die Menschheit
KI-Kunstaktion Ai vs AI von Ai Weiwei

Süße Stücke
Appetitliches Design von Studio Högl Borowski aus Wien

Akademisches Schwitzen
Mobile Sauna von Designstudent*innen der Kunsthochschule Halle

Kontemplatives Lichtspiel
Installation Halo von Moritz Waldemeyer in London

Choreografie des Sitzens
Ausstellung von Martino Gamper im Haus der Kunst München

Nichts verstecken
Restaurant & Bar von Jeanne Patoz und Matthieu Coin in Besançon

Kühlende Keramik
Nachhaltiges Label RE.LICS macht Lebensmittel länger haltbar
